BHA-PeelingWarum du auf dieses Hautpflege-Produkt nicht verzichten solltest

Das Hautpflege-Alphabet hat drei neue Buchstaben: BHA. Unter Beauty-Experten sind BHA-Peelings in aller Munde - und bald in jedem Gesicht. Neugierig auf strahlendere, reinere und glatte Haut?

Die besten 9 BHA Produkte und alles was du über Salicylsäure-peelings wissen musst.

Wir müssen über dein BHA reden. Nein, nicht da unten, in deinem Gesicht. Denn BHA-Peeling-Produkte versprechen so ziemlich alles, was sich unsere Haut zwischen 12 und 99 Jahren wünscht:

✓ strahlende Haut

✓ reine Haut

✓ feinporige Haut

✓ glattere Haut

Bingo! Noch dazu ist es kein fancy pantsy Spezialprodukt, sondern ein Hautpflegeprodukt, das grundsätzlich für alle Hauttypen funktioniert und das du in jeder gut sortierten Drogerie-Abteilung findest. Eigentlich. Denn auf dem Schweizer Beautymarkt ist BHA noch ein Fremdwort. Um ein BHA-Peeling zu finden müsste man die Inhaltsstoffe studieren...

Macht euch keine Mühe! Wir haben das für euch erledigt. Denn bevor du deine Haut dem neuen BHA-Regime zur Klärung übergibst, klären wir die wichtigsten Fragen zum Thema BHA.

1 Was ist BHA?

Der wichtigste BHA-Inhaltsstoff, denn du kennen solltest, ist Salicylsäure. Salicylsäure ist eine milde, entzündungshemmende Betahydroxysäure (daher der Name BHA) und ein beliebter Wirkstoff in der Hautmedizin gegen entzündliche Ursachen von Hautproblemen, wie Akne und Mitesser, und generell bei öliger Haut empfohlen.

Der Vorteil von Salicylsäure neben anderen Wirkstoffen, wie beispielsweise Fruchtsäure (Glykolsäure) oder Vitamin A Säure (Retinol), ist erstens: die Liebe der Salicylsäure zum Fett in deiner Haut, besser bekannt auch als Talg- oder Sebumproduktion. Salicylsäure pustet deine Poren von Innen durch, indem es das überschüssige Hautfett (Sebum) herauslockt. Das kann deine Poren nun nicht mehr Verstopfen und macht es Mitessern und Pickel sehr viel schwerer. Zweitens:  Salicylsäure ist milder als Fruchtsäure oder Retinol und kann deshalb auch bei empfindlicher Haut gut vertragen werden.

2 Warum sollte ich überhaupt Pflegeprodukte benutzen, die meine Haut schälen?

So kreigst du strahlendere, glattere und reinere Haut.

Gute Frage! Denn ein BHA ist ein chemisches Micro-Peeling, das hilft deine oberste Hautschicht abzuschälen. Tönt ätzend für dich?

Ein kleiner Exkurs...

Unsere äusserste Hautschicht, die sogenannte Hornhaut, besteht aus toten Hautzellen – jede Minute stosst unsere Haut etwa 30'000 Hautzellen ab. Dabei erneuert und schält sich die Haut in jungen Jahren innerhalb von rund drei Wochen ganz von allein. Gerade das natürliche Bilden von neuen und Abstossen von toten Hautzellen, ist einer der wichtigsten Gründe, dass junge Haut so strahlend und rein erscheint.

Diesen natürlichen Glow verlieren wir stetig, wenn wir älter werden. Die Hautalterung beginnt bereits ab 25 Jahren und zeigt sich unter anderem darin, dass der natürliche Prozess des Abschälens abgestorbener Hautzellen und dem Durchstossen frischer, neuer Hautzellen immer langsamer wird.

Dabei können viele verschiedene Einflüsse zusätzlich dafür sorgen, dass der natürliche Regenerationsprozess der Haut erlahmt. Sonnenschäden, reduzierte Östrogen-Produktion, sehr trockene Haut, sehr ölige Haut, Hautkrankheiten wie Rosacea oder Schuppenflechten tragen alle dazu bei, dass es auf der Hautoberfläche, die wir oft als fahlen, rauen oder verfärbten Teint beklagen, nicht mehr so glatt läuft. Für zu Akne neigenden Hauttypen, kann das auch nach der Pubertät noch mehr Unreinheiten und Pickelmale bedeuten, die nur langsam abheilen.

Regelmässige Peelings sind deshalb - egal ob mechanisch oder chemisch - für jeden Hauttyp zu empfehlen. Während mechanische Peelings mit kleinen Schleifkörpern, die oberste Hautschicht abrubbeln, gehen chemische Peelings wie Fruchtsäure- oder BHA-Peelings  allerdings tiefer und sind trotzdem in der Regel sicherer in der Anwendung. Denn mechanische Peelings, die nicht fachmännisch durchgeführt werden, können die Hautbarriere reizen und verletzen und unter Umständen noch mehr Entzündungen hervorrufen.

3 AHA!

Neben BHA gibt es ein weiteres Buchstabentrio, dass dich interessieren sollte. Sogenannte AHA-Produkte (Alpha-Hydroxy-Säuren). Ihre relevanten Wirkstoffe sind Fruchtsäuren (Glykolsäuren) oder Milchsäuren (Lactatsäuren). Fruchtsäuren sind die Säuren mit den kleinsten Moleküleigenschaften. Aufgrund dieser geringen Grösse dringen sie besonders tief in die Haut ein. Sie wirken zudem feuchtigkeitsbindend und trocknen die Haut beim Peelen nicht aus. Da AHA-Säure ebenso wie andere Fruchtsäuren ins Zellinnere eindringt, kann sie hier auch aktivierenden Einfluss auf die Zellregeneration sowie die Produktion von Kollagen und Elastin nehmen.

 4 Wer AHA sagt, muss nicht BHA sagen. Was richtig für dich ist

AHA-Produkte sind besonders dann zu empfehlen, wenn du eher trockene Haut hast und vor allem sonnenbedingte Hautschäden (Sonne ist der Hautalterungsfaktor Nr. 1) und Pigmentflecken ausgleichen willst. Sie schälen die Haut und verbessern gleichzeitig die Feuchtigkeitsversorgung.

BHA-Produkte sind vor allem dann der Königsweg, wenn du eine zu Unreinheiten neigende Haut und/oder ölige Haut hast, da sie verstopfte Poren klären und entzündungshemmend bei Akne, Ekzemen oder Mitesser wirken können. Weil BHA-Peelings mild sind und an der obersten Hautschicht ansetzen, sind sie auch bei empfindlicher, geröteter oder rauer Haut, vor allem bei Rosacea und Schuppenflechten (Psoriasis), die bessere Wahl als AHA-Produkte.

Wer alles haben will, ist bei diesen Hautbild-Versprechen versucht beide Produkte benutzen zu wollen. Das ist aber meist nicht nötig, ein Micro-Peeling Produkt ist völlig ausreichend.

5 Welche BHA-Produkte wir empfehlen 

Die 9 besten AHA und  BHAPeelings mit Glykol- und Salicylsäure

BHA-Produkte gibt es als Reinigungsprodukte, Lotions, Cremes, Gels, Seren oder Toner. Da Reinigungsprodukte meist sofort abgewaschen werden und eine gewisse Enwirkzeit sinnvoll ist, empfehlen wir Leave-On-Produkte. Die Textur ist Geschmacksache und sollte zur Hautpflege-Routine passen.

1 Neutrogena Rapid Clear Acne Defense Lotion (2 % Salicylsäure, Ph-Wert 3, 6)

Exfolierende Feuchtigkeitslotion, geeignet für normale bis leicht trockene Haut. Leider in dieser Form nur im Ausland erhältlich. Der Preis lohnt aber den Import (um 15 Franken)

2 Philosophy Clear Days Ahead Oilfree Salicyl Acid Acne Treatment & Moisturizer (1 % Salicylsäure, Ph-Wert 3,6)

Luxuriös und seidiger Moisturizer mit Vitamin E - und absolut frei von irritierenden Inhaltsstoffen. Daher perfekt für sensible wie ölige Haut. (um 54 Franken via Fruugo.ch)

3 Clarins Peeling-Lotion Doux Exfoliant (AHA-Toner)

Wer’s flüssig und sanft liebt, wählt  diesen milden Toner mit Fruchtsäure. Empfehlenswert bei trockener Haut, nicht aber bei sensibler Haut. Die Formulierung enthält Alkohol. (um 33 Franken via beautycare.ch)

4 Aveda Botanical Kinetics Exfoliant

Die Konzentration von Salicylsäure ist nicht bekannt und eher tief einzuschätzen. Der Ph-Wert mit 3 stimmt aber, und der Toner sorgt für sichtbar strahlendere und glattere Haut. Vorsicht geboten ist, wenn du zu Allergien neigst. Der Toner enthält Lavendel, Haselnuss und Minze. (um 35 Franken via Mr. Lens)

5 Skinceuticals Blemish Age Cleansing Gel (1,5 % Salicylsäure, 3,5 % Glykolsäure)

Das hautreinigende Gel enthält sowohl Glykol- als auch Salicylsäure und ist somit eine gut Wahl für alle, die unreine Haut haben und gleichzeitig ein gutes Anti-Aging-Produkt wollen.

6 Drunk Elephant T.C.L. Framboos Glycolic Night Serum (AHA + BHA Serum, PH-Wert 3.8-4.0)

Potentes Serum, dass das beste aus beiden Micropeeling-Welten vereint. Enthält 12 % Glykolsäure und 1 % Salicylsäure und viele Antioxidantien für deine Haut. Vorsicht bei sehr sensibler Haut, gerade weil es so potent ist. Für alle anderen lohnt es den Import. (via Drunk Elephant)

7 Smash Box Photo Finish More Than A Primer Blemish Control Salicyl Acid Acne Treatment (2 % Salicylsäure)

Make up Primer und BHA in einem. Eine praktische Wahl bei öliger Haut und Mischhaut, die zu Unreinheiten neigt. (via Smashbox um 43 Franken)

8 Paula’s Choice BHA-Produktlinien

Paula’s Choice von Paula Begoun bietet in allen Konzentrationen und Texturen, das passende Produkt. Frei von irritierenden Stoffen und randvoll mit Antioxidantien. Einziger Nachteil. Muss auch importiert werden. (via Paula’s Choice)

6 Wie viel Salicylsäure tut der Haut gut?

BHA-Produkte kommen in unterschiedlichen Konzentrationen. Das heisst, sie haben unterschiedlich viel Salicylsäure in ihrer Formulierung. Dabei ist es gut, die Haut langsam und stetig zu gewöhnen und je nach Hautbedürfnissen zu wählen. Formulierungen von 0,5 bis zu 2% sind sanft genug für die tägliche Hautpflege zuhause. Um gute Ergebnisse zu erzielen wird aber generell zu Formulierungen ab 1% geraten. Entscheidend für die Wirkung eines BHA-Produkts ist zudem der Ph-Wert. Er sollte zwischen 3 und 4 liegen.

BHA-Konzentration für Beginner: Eine 1-prozentige Formulierung ist gut für den Start und auch ausreichend für mildere Unreinheiten oder bei empfindlicher Haut.

BHA für Fortgeschrittene: Wenn sich die Haut an die BHA-Produkte gut gewöhnt hat und keine Irritationen zeigt, kann eine höher konzentrierte Formulierung von 2-Prozent noch mehr erreichen. Insbesondere Haut die regelmässig Unreinheiten macht, könnte von einer höheren Salicylsäure-Konzentration profitieren.

7 Machen BHA-Produkte die Haut sonnenempfindlicher?

Ja! Das gilt aber für alle effektiven Peeling-Produkte, die die oberste tote Hautschicht abtragen, da diese einen kleinen UV-Schutz bietet. Deshalb solltest du während der Benutzung eines Peeling-Produkts tagsüber immer auch Sonnenschutzprodukt auftragen. In besonders sonnenintensiven Wochen oder in den Bade-Ferien, ist es auch ratsam dein BHA-Produkt im Schrank ruhen zu lassen.

8 Was tun, wenn das BHA bei dir Pickel verursacht?

Experten empfehlen dem BHA-Produkt 1-2 Wochen Zeit zu geben, bis sich ein Gleichgewicht einstellen kann, bevor man das Produkt absetzt. Am Anfang ist aber sinnvoll die Anwendung auf einmal pro Tag am Abend zu reduzieren und eine milde Konzentrationen der Salicylsäure zu wählen. In seltenen Fällen kann es aber tatsächlich sein, dass deine Haut allergisch auf Salicylsäure reagiert. Insbesondere, wenn du eine Aspirin-Unverträglichkeit hast, der chemische Aufbau von BHA-Produkten ist dem bekannten Schmerzmittel sehr ähnlich.

Bilder: Redaktion Femelle, iStock

Mehr dazu