Good LackNagelpflege Know-how für bunte Nägel
Die Form der Nägel ist gottgegeben. Der gestylte und gepflegte Rest liegt glücklicherweise in Ihrer Hand. Tipps und Tricks für die richtige Nagelpflege als Vorbereitung für die buntesten Versuchungen des Sommers.

Hände können sprechen. Oder was sagt mehr, als zwei gepflegte Hände, die mit einer koketten Geste lasziv durchs Haar fahren oder ihrem Gegenüber wie zufällig über die Hand streichen. Top gestylte Nägel mit aussagekräftigem Nagellack komplettieren diesen Sommer den Look. Tipp: Wählen Sie Nagellack und Lippenstift in derselben Signalefarbe und der sommerlicher Nagellack macht Ihre Finger zu Kunstwerken - und Männer aufgepasst, die Hände zur perfekten Plattform funkelnder Diamantringe. Wenn Ihre Nägel noch nicht in Topform sind, keine Sorge; Wir zeigen Ihnen wie Sie in 5 Schritten aus Aschenputtel-Händen vorzeigbare Schmuckstücke machen.
Reinigung: Bürsten & Peelen
Bevor man Hand an die Nägel legt, ist ein Waschgang für die ganzen Hände angesagt. Handbäder sind nicht nur extrem angenehm, sondern bereiten auch die Nägel auf ihre Verschönerung vor. Vorher sollte der alte Lack mit einem schonenden, acetonfreien Entferner abgenommen werden. Sollten nun gelbliche Nagelverfärbungen zum Vorschein kommen, kann das mehrere Ursachen haben. Verantwortlich sind meist Nikotin und dunkle Nagellacke, die ohne Unterlack aufgetragen wurden. Omas Geheimnis wirkt jetzt weisse Wunder: Geben Sie einfach ein paar Spritzer Zitronensaft mit ins Bad. Auch ein spezielles Nagelpeeling macht sauber und sorgt für eine ebenmässige Nageloberfläche. Nach dem Bad ist die Haut weich. Nun können Sie die Nagelhaut mit einem Rosenholzstäbchen vorsichtig zurück schieben. Wichtig: Die Nagelhaut darf niemals geschnitten werden, da sie den Nagel vor Bakterien schützt.
Feilen: Kürzen & Polieren
Wer seine Nägel in Topform bringen will, braucht Geduld, Zeit und das perfekte Werkzeug. Grundausstattung für jedes Nagel-Nécessaire ist eine Feile zum Kürzen, eine Reinigungsfeile, die kleine Rillen verschwinden lässt und eine Polierfeile, die die Nageloberfläche versiegelt und Spiegelglanz schenkt. Dabei gilt: Halten Sie die Feile immer schräg zum Nagel und feilen Sie in einem Zug von der Seite hin zur Mitte und immer nur in eine Richtung, um ein Splittern der Nägel zu verhindern. Wer in Sachen Form unsicher ist: Barbie-bunter Lack sieht auf kurzen Nägeln besonders hübsch aus. Generell gibt aber schon die Form des Nagelbettes die Form der Nagelspitze vor.
Pflege: Cremen & Massieren
Wer zu trockenen Händen neigt, schiebt jetzt das Notfall-Programm ein. Dafür werden die Hände dick eingecremt in Spezialhandschuhe gesteckt und für zehn Minuten ruhen gelassen. Idealerweise haben Sie auch im Alltag immer und überall eine Tube Handcreme parat (Auto, Nachttisch, Büro). Eines der häufigsten Probleme: An zu weichen Nägeln ist meist eine schlechte Durchblutung Schuld. Massagen helfen dagegen recht zuverlässig. Machen Sie sich Handmassagen allabendlich zum Ritual. Kneten Sie einfach vor dem Schlafen ein paar Spritzer Mandelöl in Nägel, Nagelhaut und Fingerkuppen ein.
Styling: Lackieren & Verzieren
Wenn Handpflege Pflicht ist, dann ist anschliessendes Anmalen die Kür. Bevor Sie pinseln, sollten Sie jedoch die Flasche gut schütteln, damit der Nagellack flüssiger wird und sich leichter auftragen lässt. Dann wird zügig gearbeitet. Tragen Sie dabei aber lediglich einen breiten Lackstreifen in der Mitte des Nagels auf. Wer die Seiten farblich ausspart, lässt den Nagel filigraner und damit den ganzen Finger graziler wirken. Nach etwa fünf bis zehn Minuten ist eine zweite Schicht fällig, um den Nagellack intensiver wirken zu lassen. Und dann heisst es abwarten: Quick-Dry Lacke beschleunigen den Härteprozess zwar etwas; trotzdem braucht ein Nagel mindestens 30 Minuten, um vollständig durchzutrocknen. Wer seine Nagellack länger haltbar machen will arbeitet mit pflegendem Unterlack.
Farben: Leuchten & Lächeln
Das Nagellack-Motto des Sommers ist klar: Erlaubt ist, was auffällt. Metallisch schimmernde Nägel sehen besonders zu gebräunter Haut bezaubernd aus. Natürlich wirkt das flüssige Metall in schillernden Lavafarben, wie Kupfer und Bronze. Nagellack mit eingebauten Minipailletten glitzern mit der Sonne um die Wette. Man kann ihn solo oder als Highlight über jeder beliebigen Nagellackfarbe tragen. Die eigentlichen Lieblingskinder der Saison sind jedoch fröhliche Bonbon-Farben, wie flammendes Koralle, lustiges Lila oder ausgelassenes Pink. Aber auch kühle, blaustichige Nuancen, wie Grashüpfer-Grün oder Trend-Türkis sind auf Sommernägeln nicht wegzudenken. Der Clou der sommerlichen Knall-Couleurs: Man kombiniert sie! Entweder pinselt man jeden oder jeden zweiten Nagel in einer anderen Farbe, oder teilt den einzelnen Nagel in zwei farblich verschiedenen Hälften. Tipp für alle, die farbtechnisch noch etwas zurückhaltender sind: Tragen Sie die launischen Lackfarben zunächst auf den Fussnägeln auf – das lässt Zeit zum gewöhnen.
Ausgefeilt: Das Who is Who der Nagelhelfer
Nagelfeile ist nicht gleich Nagelfeile. Ob aus Sandholz, Metall oder Glas, jeder Feilentyp hat seine charakteristischen Eigenschaften. Wir verraten, welche Feile am besten zu Ihren Nägeln passt.
Metallfeilen: Sie bestehen meist aus gehärtetem Stahl mit zwei Schleifflächen von verschiedener Körnung. Ihre Spitze eignet sich zum Säubern unter dem Nagel. Allerdings sind Metallfeilen sehr hart und daher für weiche Nägel ungeeignet.
Sandkornfeilen: Werden aus feinkörnigem Schleifpapier hergestellt. Manche haben vier verschieden Flächen mit unterschiedlicher Körnung. Hier beginnt man mit der gröbsten und endet mit der feinsten Seite. Sandkornfeilen arbeiten schonend; man kann bedenkenlos in beide Richtungen feilen.
Glasfeilen: Bestehen aus gehärtetem Glas. Ihre Schleiffläche besteht aus mikroskopisch kleinen Unebenheiten, die in das Glas geätzt oder gefräst wurden. Glasfeilen arbeiten sehr schonend und sind daher zum Modellieren und für weiche Nägel gut geeignet.
Reinigungsfeilen: Arbeiten mit aufgesetzten Mikrokristallen. Damit sollte man die Nageloberfläche ein Mal pro Woche in kleinen kreisenden Bewegungen abreiben, um Rillen oder Vergilbungen zu entfernen.
Polierfeile: Sind sehr weich und haben eine extrem kleine Körnung oder sind nur mit Wildleder bespannt. Sie sind für die Nageloberflächen gedacht, um Poren zu schliessen und Nägel zum Glänzen zu bringen.
Bild: Digital Vision