Sleeping BeautyTipps für deinen Beauty Sleep

An der Sache mit dem Schönheitsschlaf ist wirklich was dran – nicht nur genug Schlaf, sondern auch andere Beauty Booster wirken über Nacht. Natalie Marrer gibt Tipps für Haut und Haare, die man nicht auf Snooze schalten sollte.

Beauty Tipps für deinen Beauty Sleep

Lust auf einen Schlaf ohne den morgendlichen Schreck im Spiegel? Kein Problem. Es gibt nämlich unzählige Beauty Produkte und DIY-Tricks, die ihre Magie über Nacht entfalten, während wir friedlich schlummern und – sind wir doch ehrlich – uns wahrscheinlich nicht die empfohlenen acht Stunden Erholung holen. Ob samtweiche Lippen oder ultra-feuchtigkeitsspendende Haarkuren – ohne grossen Zusatzaufwand ist es möglich, sich einen richtigen Schönheitsschlaf zu gönnen.

Tiefer Schlaf

Starten wir mit den Basics: Wenn wir schlafen, dann sollten wir es so richtig tief und fest tun. Wir können zwar den «Peace of Mind» nicht garantieren, aber Meditieren vor dem Schlafengehen kann helfen, die stressigen Stunden loszulassen. Auch ein entspannendes Bad oder eine warme Dusche mit schlaffördernden ätherischen Ölen oder Duschgels wie Kamille oder Lavendel kann helfen. Wenn der Stresspegel aber durch die Decke geht braucht es ein wenig mehr. Eine Spagyrik-Mischung für Schlafstörungen aus der Apotheke oder einen beruhigenden Raum- bzw. Kissenspray können Wunder wirken.

Regenerierte Haut

Über Nacht kann sich die Haut von den Strapazen des Alltags erholen und regenerieren. Um dem Zellerneuerungsprozess auf die Sprünge zu helfen, ist die richtige Wahl der Nachtpflege wichtig. Die Gesichtshaut hat in der Nacht andere Bedürfnisse als tagsüber: Reparierende Inhaltsstoffe mit schützenden und aufbauenden Eigenschaften sind zentral. Klar, die individuellen Hautbedürfnisse kommen zuerst, aber jeder Hauttyp kann von einer Extraportion Feuchtigkeit über Nacht profitieren. Dass die Haut Wirkstoffe von Pflegeprodukten in der Nacht besser aufnehmen kann, ist bewiesen. Spezielle Overnight-Masken, die meistens eine gelartige Textur haben, binden Feuchtigkeit und führen tagsüber zu einem prallen, gesund strahlenden Teint. Ein- bis zweimal pro Woche zusätzlich zur gewöhnlichen Nachtpflege auftragen.

Spröde Lippen sind auch in den wärmeren Monaten ein Thema. Ich bin ein langjähriger Fan von der Kult-Lip Sleeping Mask von Laneige. Etwas teurer, aber echt jeden Rappen wert, denn sie macht selbst die rissigsten Lippen wieder über Nacht weich. Alternativ können Rückenschläfer auch 1 TL Honig mit 1 TL Olivenöl mischen und dick auftragen – desinfiziert und spendet Feuchtigkeit zugleich.

Für weiche Füsse solltest du sie zuerst peelen und dann die Fusssohlen mit einer intensiven Fussbutter bestreichen. Anschliessend Baumwollsocken darüberziehen. Vor allem für diejenigen, die im Sommer gerne barfuss unterwegs sind, ist eine Verwöhnkur für die Füsse und gegen Hornhaut echt wichtig.

Belebte Haare

Schönes Aufwachen beginnt bereits mit der richtigen Wäsche: Knitterfalten werden durch klassische Baumwollbezüge für Kissen gefördert. Besser sind Seidenkissen, die mit ihrer geschmeidigen Oberfläche zu weniger Reibung führen und sich zusätzlich auch ultraluxuriös anfühlen.

Im Winter lasse ich meine Haare über Nacht oft mit Kokosöl einwirken, natürlich mit passendem Turban, damit eine Sauerei vermieden wird. Allerdings sind die Haare am Tag danach oft etwas schlaff und nicht gerade voluminös. Im Sommer deshalb lieber einen Leave-In Conditioner oder ein nährendes Haaröl (Stichwort Argan- oder Jojoba-Öl) in die Haarspitzen einmassieren und morgens auswaschen. Einige Produkte müssen nicht einmal ausgespült werden – dann reicht auch nachtsüber ein loser Knoten. So wird nicht die ganze Mähne beschwert. Um das Haarwachstum anzuregen kann ausserdem die Kopfhaut in den Dämmerstunden mit Salbei- oder Rosenöl gepflegt werden. Sleeping Beauty Modus on!

Titelbild: Unsplash

Mehr dazu