Mode Suisse x femelle«Wir glauben an den Neotenic Design-Stil»

Die Mode Suisse ist während ihrer 18. Edition bei femelle zu Gast und gewährt Einblicke in ihr Adressbüchlein: Jede Woche werfen wir bei angesagten Schweizer Designerinnen und Designern einen Blick über die Schultern. Diese Woche mit Irène Münger von Studio5.

Designteam Studio5 Portrait

Hinter Studio5 stehen Irène Münger und ihr Partner Thomas Escher, die das Interior Label aus einem Mangel heraus gegründet haben: Weil ihnen das Schweizer Angebot für schöne grosse Teppiche schlicht zu klein war, haben sie für ihr neues zu Hause selbst zu designen begonnen und kurzerhand mit nachhaltigen Händlern und Herstellern in Nepal und Italien zusammengesponnen.

«Traditionelle Handwerkskunst neu zu interpretieren, entspricht sehr dem Geist unserer Zeit», sagt Jeroen van Rooijen, Jurymitglied, Modekritiker und -kolumnist, sowie Mitinhaber des Concept Stores CABINET in Zürich.

Irène Münger ist kein unbekannter Name in der Mode- und Designszene Schweiz; im Laufe ihrer Karriere wurde sie für ihr früheres Label Blackpool unter anderem mit dem Schweizer Designpreis und dreimal mit dem Eidgenössischen Designpreis ausgezeichnet.

Als Designerin, Stylistin wie auch gute Freundin der Plattform begleitest du die Mode Suisse seit ihrer ersten Edition; was hat sich in den bald zehn Jahren verändert?

Diesmal war die Mode Suisse wegen den besonderen Umständen und Massnahmen klein und kompakt. Ich mochte diesen intimen Rahmen und die persönlichen Gespräche, die dadurch stattfinden konnten, aber sehr. Allgemein hat sich die Schweizer Modebranche in den letzten Jahren sehr positiv entwickelt, was zu einem grossen Teil der Mode Suisse und ihrem Kopf Yannick Aellen, der mit grosser Leidenschaft seine Ideen und Visionen verfolgt sowie seinem tollen Team zu verdanken ist. Für Modelabels ist es eine grosse Chance, ihre Kreationen in einem breiten, professionellen Umfeld präsentieren zu dürfen.

Teppiche von Studio5

Die Teppichkreation von Studio5 bei der Mode Suisse Edition 18.

Diese Saison bist du mit Studio5 das erste Interior Label, das an der Mode Suisse aktuelle Designs präsentiert hat. Wie herausfordernd war es, neben den Fashion Labels sichtbar zu sein? 

Unsere Präsentation fand im schönen Entree der VN Residency statt, was für uns sehr angenehm war. Wir hatten die Möglichkeit, die Besucher zu empfangen und sie so direkt an unsere Produkte heranzuführen. Wir waren mitten im Geschehen und doch etwas séparée. 

Die jüngsten Teppich-Entwürfe fallen durch ihre grafischen Muster auf; was ist beim Designen von Teppichen essentiell?

Der Teppich gestaltet den Raum erheblich mit und hat eine grosse Ausstrahlung auf das gesamte Raumgefühl. Nicht nur wegen seines Designs, sondern auch wegen der Materialität und der Farbigkeit. Ich denke, dass sich naturgefärbte, natürliche Materialien, wie wir sie verwenden, sehr gut in einen Raum integrieren. Ein Teppich ist aber auch wie eine Gestalt im Raum und darum ist es mir vor allem wichtig, dass sich die Bewohner damit wohlfühlen.

Was ist für dich «schön gewohnt»?

Das ist eine schwierige Frage. Schön wohnen ist sehr individuell. Mir gefällt es, wenn sich der Charakter einer Person, oder einer Familie in der Einrichtung widerspiegelt und mir ihre Geschichten erzählt.  

Teppich nahe

Studio5 designt in der Schweiz und fertigt in Nepal und Italien.

Du bist zudem auch Trendscout und Style Expertin und hast an vorderster Front Einblick in die schönen Dinge des Lebens. Was erwartet uns nach Skandinavien und Nordafrika in punkto Wohntrend in den kommenden Jahren?

Ich glaube an den Neotenic Design-Stil, mit seinen weichen, organischen Formen, die einem Raum eine angenehme Verspieltheit verleihen. Die charakteristischen chunky Shapes sprechen mit ihren kindlichen Features unsere Emotionen an. Zudem sehe ich viele Elemente, die etwas Klassizistisches an sich haben. Auch die Inspiration aus der Natur bleibt wichtig und die Themen Nachhaltigkeit, Weiterverwendung und ökologische Verantwortung werden sich weiterentwickeln und auch im Design und in der Ästhetik noch mehr in den Fokus gelangen.



Die 18. Edition der Mode Suisse startete am 7. September 2020 in Zürich und endet am 21. November 2020 in Genf. Mehr Informationen auf modesuisse.com

Mehr dazu