Mode Suisse x femelleFünf Fragen an Designer Mariano Sulmoni vom Label Kandahar

Die Mode Suisse ist während ihrer 18. Edition bei femelle zu Gast und gewährt Einblicke in ihr Adressbüchlein: Jede Woche werfen wir bei angesagten Schweizer Designerinnen und Designern einen Blick über die Schultern. Diese Woche, am Start der Mode Suisse in Zürich, mit Kandahar-Creative Director & Fashion Designer Mariano Sulmoni.

Designer Kandahar

Bekannt ist Kandahar vor allem für die urchig bequemen Fellboots, mit denen es sich so schön warm durch den Tiefschnee stapfen lässt. Dieser bald 90-jährigen Tradition hat das Thuner Label ein Lifting verpasst: KDH1932, das diesen Montag an der Mode Suisse lanciert wurde, interpretiert die alten Modelle auf eine luxuriöse und frische Weise.

«Mit KDH1932 verbindet Kandahar virtuos Technik und Handwerk, Tradition und Moderne», sagt Britta Friedrich, Leiterin des Förderbetriebs beim langjährigen Mode Suisse Partner Engagement Migros, «die Marke repräsentiert damit Schweizer Modeschaffen und ist ein vielversprechender neuer Partner für die Mode Suisse». Der Kopf hinter den Designs ist der junge Designer und Creative Director Mariano Sulmoni. Wir haben uns mit ihm unterhalten:

Kandahar gibt es seit 1932 – was hat euch dazu bewogen, gerade jetzt als Label und Partner der Mode Suisse Familie beizutreten?

Auch wenn wir unter Kennern schweizweit für unsere Winterschuhe bekannt sind, wissen nur wenige, dass wir in den letzten drei Jahren viele neue Modelle auf den Markt gebracht haben. Als Footwear Partner können wir uns zudem keine bessere Plattform und kein passenderes Publikum vorstellen, um dem Ziel, diese Facette bekannter zu machen, näher zu kommen. Ein weiterer Grund unserer Teilnahme an der Mode Suisse ist unser neuer Brand KDH1932: wir möchten zeigen, dass wir mehr als «nur Winterschuhe» produzieren können.

Schweizer Schuhlabel Kandahar auf dem Laufsteg der Mode Suisse Edition 18

Mehr als nur Winterschuhe: Stücke aus der Kollektion KDH1932 auf dem Runway der Mode Suisse Edition 18 © Alexander Palacios

Auf den Laufstegen stehen gewohnheitsgemäss Kleider im Fokus. Wie präsentiert ihr da eure Schuhkollektion und gestaltet die Looks dazu?

Da ich minimalistische klassische Looks bevorzuge, haben wir uns entschieden, ganz auf Schwarz zu setzen, damit unsere Designs genug Raum erhalten. So lassen wir auch unseren Kunden die Freiheit, sich die Schuhe in verschiedenen Kombinationen und Looks vorzustellen.

Du kommst eigentlich aus der Verlagsbranche und bist nun Creative Director und Fashion Designer bei einem Schuhlabel; was ist dein Rat an alle, die selbst davon träumen, Designer zu werden?

Die Welt der Mode begleitet mich schon mein Leben lang und ich habe bewusst auf die richtige Chance gewartet, meine Leidenschaft zum Beruf zu machen. Diese Möglichkeit habe ich bei Kandahar glücklicherweise gefunden und der Weg dahin hat per Zufall auch durch einen Verlag geführt. Ich sehe mich zudem eher als Kreativmensch und weniger als Designer. Es ist die Gesamtverantwortung über ein Kreativkonzept, die mich fasziniert. Deshalb kann ich nur sagen, dass es am wichtigsten ist, Durchhaltevermögen und Leidenschaft zu haben. Und ob man nun Designer für ein grosses Luxushaus, für eine Schuhmanufaktur oder für sein eigenes Label ist: man sollte immer Freude an seiner Arbeit haben.

Wie sieht dein Designprozess aus?

Ich gehe auf Reisen, besuche Museen und Ausstellungen und lasse mich durch Kleinigkeiten im Alltag inspirieren. Dann nehme ich mir viel Zeit, um in Ruhe meine Ideen zu skizzieren. Sobald ich das Konzept der Kollektion auf Papier gebracht habe, arbeitet unser Design- und Produktionsteam an der Herstellung der Prototypen. Da ich manchmal aber auch nicht darauf warten kann, bis mich die Muse küsst, kommt die Inspiration oftmals auch von dem, was Kandahar bisher gemacht hat und von der Vision, wie man diese Tradition einem modernen und weltoffenen Publikum vorstellen kann.

Schweizer Schuhlabel Kandahar

Herstellung eines Prototyps für die Kandahar Kollektion

Was ist dein persönlicher Lieblingsschuh und warum?

Unser neuer Unisex Sneaker, der durch das alte Kandahar Modell FLIMS inspiriert wurde. Die Kombination aus Kuhfell und dem feinen Veloursleder sowie die spezielle Schnürung machen dieses Modell für mich zum Archetyp der KDH1932 Kollektion.

Die 18. Edition der Mode Suisse startete am 7. September 2020 in Zürich und endet am 21. November 2020 in Genf. Mehr Informationen auf www.modesuisse.com.

Bilder: zvg Mode Suisse GmbH / Alexander Palacios

Mehr dazu