Mode Suisse x femelleLes Amis de Mode Suisse mit Tänzer Luca-Andrea Tessarini
Manches lässt man sich am besten aus dem Nähkästchen erzählen. Darum gewähren Les Amis Mode Suisse jede Woche kleine Einblicke in ihren Kosmos. Diese Woche mit Contemporary Tänzer und Creator Luca-Andrea Tessarini.

Seit fünf Jahren ist der Balletttänzer Luca-Andrea Tessarini in den Niederlanden zu Hause. Nach ersten Schritten auf den Linoleum Tanzböden der Ballettschule Theater Basel hat sich der heute 27-Jährige nach Jahren beim berühmten Choreographen und Ballettdirektor John Neumeier an das Nederlands Dans Theater in Den Haag getanzt. Für die Mode Suisse kommt Luca-Andrea aber gerne auf Spitzenschuhen und für das Origen-Festival in Riom in Leinen gekleidet in seine Heimat Schweiz zurück.
Du bist für die 2. Edition der Mode Suisse auf Spitzen über den Laufsteg gelaufen – wie unterscheiden sich die beiden Bühnen Mode und Tanz voneinander?
Auf den Spitzen bin ich Yannick Aellen zuliebe gelaufen – in der klassischen Ballettwelt tun das nur die Frauen. Persönlich habe ich zwei komplett gegenteilige Herangehensweisen für die Mode- oder Tanz-Bühne: Die Mode arbeitet sich von aussen nach innen, kriegt von mir die Schale und kann damit machen, was sie will. Wenn ich hingegen tanze, entstehen Darstellung und Ausübung im tiefsten Punkt meines Seins und reisen von dort an meine Oberfläche.
Während des diesjährigen Origen-Festivals warst du vergleichsweise sehr angezogen; was bedeutet Mode für dich als Tänzer?
Wenn ich auf der Bühne stehe, möchte ich nicht, dass mein Kostüm zu viel Platz einnimmt. Ich bin ein Fan der Fantasie und lasse das Publikum gerne selbst entscheiden. Darum habe ich für das Festival erneut zu Leinen gegriffen. Durch die weissen und beigen Tönen wollte ich eine Art Leinwand kreieren, die vor allem die Tänzer, aber auch das Publikum, mit ihren eigenen Visionen bemalen konnten.

Contemporary Tänzer Luca Tessarini in einer Kampagne des Modelabels Poplin Project
Was sind aktuell deine persönlichen Mode-Favoriten?
Da ich von Sternzeichen Waage bin, kann ich mich schlecht festlegen. Mir wird schnell langweilig und wenn ich nicht ständig von der Mode und mir selbst gefordert werde, wechselt sich mein Favorit von ganz alleine. Aber bequem soll es sein. Karl Lagerfeld meinte mal, «Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren!» – wie mit manch anderer seiner Einstellungen stimme ich auch dieser nicht zu.
Wie gehst du mit der Unentschlossenheit deines Waage-Charakters im Alltag um?
Komme ich an Unentschlossenheit, erinnere ich mich immer wieder an ein Kurzgedicht von Yrsa Daley-Ward. Denn sie sagt: «How do you get what you want? Design it.»
Du tanzt für das Nederlands Dans Theater – wo in Den Haag lässt es sich am schönsten die Zeit vertreiben?
Obwohl man es sich vielleicht kaum vorstellen kann, hat Den Haag viel zu bieten. Zwar herrscht Kleinstadt-Feeling, dafür ist es grün. Als Ländler – mit Stadt-Herz – ist es mir wichtig, dass ich Stadt, Land und Fluss mit dem Fahrrad erreichen kann. Zudem geniesse ich die Strandspaziergänge mit meinem Hund Taya.
Und zu guter Letzt noch eine Frage zu deinem Trainings-Know How: Welchen Trick kannst du uns gegen hartnäckigen Bauchspeck verraten?
Augen zu und durch!
Die 18. Edition der Mode Suisse startet am 7. September 2020 in Zürich und endet am 21. November 2020 in Genf. Mehr Informationen auf www.modesuisse.com.
Titelbild: Mikaela Kelly / Bild: Dan Cermak