Mode Suisse x femelleenSoie wird bald auch durch die Strassen düsen

Manches lässt man sich am besten aus dem Nähkästchen erzählen. Darum gewähren Les Amis de Mode Suisse jede Woche kleine Einblicke in ihren Kosmos. Diese Woche mit enSoie-Designerin Anna Meier.

Anna Meier vom Zürcher Label Ensoie

Die Silhouette erinnert an eine Himbeere und hält als Cut-Out auf einem floralen Print her: Das war vor drei Jahren das Design des «Les Archives au Goût du Jour»-Shirts der Mode Suisse. Entworfen hat es Anna Meier. Mit dem Familienbetrieb enSoie war sie mehrere Editionen auf dem Laufsteg der Mode Suisse dabei und arbeitet seit sieben Jahren als Kreativ Direktorin im buntesten Haus Zürichs, auf dessen Schornstein am Ende des Rennwegs die emblematischen enSoie Hasen Reigen tanzen. «Love Rules Forever» ist ihr bekanntes Motto und steht für ein ganz eigenes Universum aus vichygemusterten Kissen und Keramik, lächelnden Seifenspendern, Cremes und bunten Kleidern.

enSoie setzt seit einigen Saisons auf reduzierte Kollektionen; was hat euch dazu bewogen? 

Wir haben die Kollektionen von enSoie nicht reduziert, sondern wir sind einfach vom Sommer/Winter Konzept weggekommen. Die Nachfrage ist über das ganze Jahr gross und wir arbeiten jetzt saisonaler, das heisst, mit Drops über das ganze Jahr verteilt. Wir haben uns zudem für dieses Modell entschieden, weil wir unterschiedliche Warengruppen führen, denen wir so die volle Aufmerksamkeit schenken können. Und natürlich spielt die Nachhaltigkeit auch eine Rolle, weil wir unseren offiziellen enSoie Partner Manufakturen das ganze Jahr über Aufträge vergeben können und nicht alles auf eine Deadline fertig sein muss.

Seit zwei Jahren designt enSoie auch Kleider für Kinder; wie unterscheidet sich das Entwerfen für Gross von Klein? 

Und seit diesem Jahr ist die Produktion im hauseigenen Nähatelier oberhalb unseres Ladens an der Strehlgasse 26. Das heisst Entwurf und Produktion liegen nur ein paar Schritte voneinander entfernt. Das hilft enorm, um unseren hohen funktionalen Ansprüchen gerecht zu werden, die wir zusammen mit anderen Eltern umsetzen. Es gibt allerdings mehr Gemeinsamkeiten als Unterschiede beim Entwerfen: Qualität, Handwerk und Nachhaltigkeit vereinen sich bei jedem enSoie Produkt, egal ob für Gross oder Klein.

Femelle Logo

Anprobe im hauseigenen Nähatelier des Zürcher enSoies in der Strehlgasse.

Mit Schönstaub und Julian Zigerli wurden bereits gemeinsame Capsule Collections lanciert; an was für einer Kooperation wäre enSoie zudem interessiert?

Auf nächsten Frühling planen wir Velos – zusammen mit unserem Freund des Hauses Ivo Schäppi. Und soeben haben wir am Rindermarkt 23 einen Cultural Space eröffnet. Diese beiden Beispiele zeigen, dass wir uns bei Kollaborationen auch ausserhalb der Modebranche bewegen.

Von deiner Mutter Monique Meier-Leuthold bis zu den Kleinsten sind bei enSoie drei Generationen involviert – wie wichtig ist dir der familiäre Rahmen?

Als Familienbetrieb ist die Präsenz der unterschiedlichen Generationen sehr wichtig. Der Erfahrungsschatz von Monique im Dialog mit den jüngeren Familienmitglieder ist sehr inspirierend und bringt uns weiter. Es ist ein steter Austausch da. Die Familie, im weitesten Sinne zählen wir auch Freunde und Mitarbeitende dazu, birgt Halt und Veränderung, was in der Natur der Sache liegt.

EnSoie war mehrere Editionen Teil der Mode Suisse Familie; was schätzt du an der Plattform? 

Der persönliche Austausch mit den Leuten aus der Branche, dem Mode Suisse Team, mit den Besuchenden sowie den anderen Designern und Designerinnen, ist jedes Mal sehr inspirierend und einzigartig.



Die 18. Edition der Mode Suisse startete am 7. September 2020 in Zürich und endet am 21. November 2020 in Genf. Mehr Informationen auf modesuisse.com

Mehr dazu