Mode Suisse x femelle«Ich bin ein Ästhet und lege viel Wert auf die Details»

Manches lässt man sich am besten aus dem Nähkästchen erzählen. Darum gewähren Les Amis de Mode Suisse jede Woche kleine Einblicke in ihren Kosmos. Diese Woche mit dem Bündner Schriftsteller Arno Camenisch.

Arno Camenisch

Arno Camenischs jüngste Erzählung «Goldene Jahre» führt in die Welt von Rosa-Maria und Margrit und ihrem 51-jährigen Kiosk in einem Bündner Dorf. Auf 101 Seiten entfalten die beiden Frauen ihre gemeinsame Vergangenheit, wobei von der Mondlandung über Tschernobyl bis ins Hier und Jetzt das letzte halbe Jahrhundert in den vertrauten Klang von Camenischs Prosa gehüllt wird.

Seit elf Jahren trägt der Autor die rätoromanische Conditio in die literarische Welt hinaus, erzählt von schwindenden Welten, von Vergänglichkeit und Veränderung, was den Tages Anzeiger dazu verlockte, Camenischs Werke als eine «comédie grisonne» zu fassen. Seine Geschichten entführen aber nicht nur Leser und Leserinnen in den bündnerischen Erzählhorizont; als Special Act während 9. Edition der Mode Suisse kreierte Camenisch Räume aus Worten, in denen die Designs der Labels défilierten.

Wer in den Rhythmus und Klang von «Goldene Jahre» eintauchen möchte, kann dies während «Zürich liest» heute Abend im Orell Füssli Bellevue oder am Samstag in der Mühle Otelfingen. Weitere Lesungen findet man hier

Du hast an der 9. Edition der Mode Suisse eine Lesung gehalten, während Julian Sartorius die Défilés musikalisch begleitete; wie war für dich das Zusammenspiel aus Models, Perkussion, Designs und dem gesprochenen Wort?

Das war ein überwältigendes Erlebnis und sehr eindrücklich für mich, die Mode Suisse bespielen zu dürfen! Ich trage diesen Moment mit mir mit, das war ein Highlight in den elf Jahren, seit ich auf der Bühne bin. 

Nach welchen Kriterien hast du die Textpassagen für den Laufsteg ausgesucht? 

Es waren zehn Labels, so habe ich mich mit den Labels befasst und dann für jedes Label einen Klangraum geschaffen, der auf die Akzente der jeweiligen Labels resonierte. Jedes Label sollte einen eigens gestalteten Raum bekommen. 

Was war dein Lieblingsmoment? 

Es war ein grosser Flow, ein grosses Ganzes, man taucht da komplett weg. Natürlich, der Moment, bevor es losgeht, da flimmert es immer gewaltig, da liegt viel Zauber in der Luft!  

Femelle Logo

«In den Details liegt die Wahrheit.» findet der Schriftsteller Arno Camenisch.

Die bekannte Designerin Christa de Carouge war ein grosser Fan deiner Bücher – welche Rolle spielt Mode in deinem Leben?

Mode ist eine Kunst, und ich war ein grosser Bewunderer von Christa de Carouge und ihrer Kunst. Sie war ein Vorbild für mich und die Konsequenz, mit der sie ihren Weg gegangen ist, hat mich immer sehr beeindruckt. Ich selber bin, glaube ich, sehr affin für die Mode. Ich bin ein Ästhet und lege viel Wert auf die Details. In den Details liegt die Wahrheit. 

Wie modisch sind die Figuren in deinen Erzählungen? 

Meine Figuren sollen zeitlos sein, sie haben das Auge für das Schöne, angefangen bei dem, wie sie etwas sagen, aber auch in ihrem Blick für die Welt, denn das macht letztendlich ein Buch aus, die Art, wie wir diese Welt beleuchten.

Die 18. Edition der Mode Suisse startete am 7. September 2020 in Zürich und endet am 21. November 2020 in Genf. Mehr Informationen hier.

Titelbild: zvg Mode Suisse GmbH

Mehr dazu