Fashion & StylingStyling Tipps für Curvys
Schwarz, weit und unauffällig: Das sind die Merkmale, die die meisten Menschen der Mode zuschreiben, die für kurvige Menschen am besten geeignet ist. Doch diese Haltung ist total von gestern.

Heute haben Curvys endlich eine beachtliche Zahl an Schnitten, Farben, Materialien und Stilen zur Auswahl und können ihren ganz eigenen Look kreieren. Daher wird es endlich Zeit, den Besen rauszuholen und die noch vorhandenen, veralteten Klischees und Modevorstellungen hinwegzufegen.
Sich nicht verstecken!
Zu lange galt bei Mode für Curvy-Frauen die Vorgabe, sie soll unscheinbar und unaufdringlich sein. Diese Idee stand ganz in der Tradition des Body Shamings, welches leider viel zu lange Bestand hatte. Kurvige Frauen sollten (und wollten) ihre Problemzonen verbergen und mit ihrer Mode möglichst keine Blicke auf sich ziehen.
Spätestens mit dem Aufkommen der Body Positivity Bewegung und einem wachsenden Selbstbewusstsein bei kurvigen Menschen, änderte sich dies zum Glück. Von nun an gab es kein Halten mehr und Farben, Muster und Designs explodierten förmlich in der Welt der XXL Mode.
Mode für Curvys darf heute gerne etwas ins Auge stechen und den Blick auf die attraktiven Rundungen der Trägerinnen lenken. Diese müssen sich endlich nicht mehr verstecken, sondern dürfen stolz auf das sein, was sie haben. Besonders augenfällig sind Kleidungsstücke mit Mustern und speziell horizontalen Streifen.
Galten diese lange Zeit als absolutes No-Go, so sind sie heute feste Bestandteile der Mode für Curvys. Curvys, die in der Wahl der Kleidung noch unsicher sind, können sich auch daran orientieren, dass die geeignete Passform gewählt wird, damit können die Kurven bestmöglich in Szene gesetzt werden. Wenn diese zur Trägerin passt, unterstreichen die Streifen ihre Schönheit.
Farbenfroh durchs Leben gehen
Mode, die sich versteckt, ist nur Kleidung. Gerade das war aber lange Zeit das erklärte Ziel von Mode für Curvys. Problemzonen sollten um jeden Preis kaschiert und möglichst keine Aufmerksamkeit auf die Trägerin gezogen werden.
Kein Wunder, wenn dabei die Freude am Anziehen und an aussergewöhnlichen Outfits verloren ging. Grund genug, sich aus der Tristesse der dunklen, kaschierenden Kleidung zu befreien und endlich vielfältige Farben zu nutzen und miteinander zu kombinieren.
Es gibt vielfältige Möglichkeiten, um einen eigenen Look durch Farben aufzuwerten. Einige wählen gezielt Oberteile in grellen, knalligen Farben, die sich in das Gedächtnis einbrennen. Diese machen auf Partys und Events viel her, lassen sich bei Bedarf aber unter einem Mantel verstecken.
Alternativ kann ein grosser, ausladender Mantel in strahlenden Farben gewählt werden. Dieser unterstreicht den individuellen Stil hervorragend und verleiht je nach Wunsch Weiblichkeit, Seriosität oder Verspieltheit. Wer nicht gleich aus dem Vollen schöpfen möchte, kann zunächst einmal mit einem farbenfrohen Halstuch oder bunten Handschuhen als Accessoires in die Welt der Farben einsteigen.
Florale Muster und Akzente
Im Bereich der Curvy-Mode zeigt sich ein Trend hin zu floralen Mustern. Hieran wird der Bruch mit bekannten Vorstellungen und Traditionen und die Hinwendung zu neuen Formen der Gestaltung greifbar. Florale Muster bringen den Vorteil mit sich, dass sie ihr volles Potenzial gerade dann ausschöpfen, wenn sie körperbetont getragen werden. Hierbei ist es unerheblich, ob die Blumen naturalistisch geprägt oder nur mit Tupfern angedeutet sind.
Des Weiteren spricht für florale Muster, dass sie eine beeindruckende Farbauswahl bereitstellen. Ebenso bunt wie die Pflanzenwelt in der uns umgebenden Natur ist, so reich und farbenfroh können die Blumenmuster sein. Curvys haben die Möglichkeit, die verschiedenen Blumen perfekt auf ihren jeweiligen Körper anzupassen und sich einen ganz eigenen Strauss zusammenzustellen. Die Farbkombinationen sollten hierbei aber auf den jeweiligen Anlass zugeschnitten sein.
Die Wahl der passenden Schuhe
Immer mehr Frauen verabschieden sich von ihren High Heels. Das liegt daran, dass eine große, schlanke Silhouette längst nicht mehr als einziges Schönheitsideal gilt. Das kommt Curvys zugute, die sich für den Balanceakt, den solche Schuhe verlangen, noch nie erwärmen konnten. Immer häufiger sind nun Flats zu sehen, die mit einer Vielzahl von Outfits kombiniert werden können.
Diese eignen sich aufgrund ihrer beachtlichen Materialauswahl und ihrer vielfältigen Farben sowohl für den Einsatz mit schickem Ausgehdress als auch als Freizeitschuh. Zu den Letzteren zählen zudem Sneakers. Diese sind zeitlos schön, zuverlässig und können mit allen erdenklichen Looks vereint werden.
Denim: Der Allrounder
In seiner langen Geschichte hat Denim nichts von seiner Beliebtheit und Strahlkraft eingebüsst. Ganz im Gegenteil, der Look hat sich kontinuierlich weiterentwickelt und vom Used Look über den Shabby Look bis hin zum Komplettlook ganz unterschiedliche Ausprägungen angenommen.
Mittlerweile sind die körperbetonten Kleidungsstücke nicht mehr schlanken Menschen allein vorbehalten, sondern in diversen Grössen zu haben. Ein zauberhaftes Kleid mit Glitzer-Gürtel ist im Denim-Look ebenso verfügbar wie ein schickes Cowgirl-Outfit mit Denim-Hut. Beim Einsatz von Denim spielt vor allem die Waschung eine wichtige Rolle.
Schmuck und Make-up gezielt einsetzen
Im Rahmen der Body Positivity stehen immer mehr Menschen ihrem Körper offen und positiv gegenüber. Das zeigt sich nicht zuletzt am Einsatz von Schmuck und Make-up. Viel zu lange haben kurvige Frauen ihre Gesichter hinter schulterlangen Frisuren versteckt und es vermieden, mit Make-up Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen.
Das ist nun endlich anders. Während einige sich zunächst mit Steckern ausprobieren, setzen andere direkt mehrgliedrige Ohrringe ein. Ketten und Gürtel sind nicht mehr vorrangig zweckmässig, sondern erfüllen mit ihren Farben und ihren luxuriösen Designs auch ästhetische Aufgaben.
Lippenstift und Rouge gehören zu einem Curvy-Look dazu, sollten aber unbedingt auf den Hauttyp angepasst werden. Überhaupt ist in diesem Bereich weniger oft mehr. Die einzelnen Accessoires sollen die Gesichtsform und den Look betonen, dürfen diese aber keinesfalls überfrachten.
Fazit
Es gibt immer mehr attraktive und komfortable Stylings, die speziell für Curvys geeignet sind. Wichtig ist es, sich bei der Auswahl von gängigen Klischees zu lösen und sich ganz der Body Positivity Bewegung hinzugeben.
Die eigene Vorstellungskraft sollte die einzige erlaubte Grenze sein. Ansonsten haben Curvys nun endlich die Möglichkeit, sich aus dem Schatten ihrer selbst gewählten Verstecke zu lösen und sich farbenfrohe, auffällige und einzigartige Mode zu gönnen, die ganz zu ihren persönlichen Vorlieben passt.
Titelbild: zvg