Adieu, Paris!Vetements zügelt nach Zürich
NEU IN DER STADT Das derzeit hippste Modelabel Vetements designt seine Kleider ab sofort im Zürcher Binzquartier – und das nicht nur wegen der Steuer. Paris töte die Kreativität, sagt Labelchef Gvasalia. Zeit uns den Bauch zu pinseln! 5 Gründe, warum Zürich jetzt das bessere Paris ist.

Zürich darf sich jetzt Modemetropole schimpfen. Denn das weltweit angesagte Designer-Kollektiv Vetements verkauft uns ab sofort nicht nur seine 500 Franken teuren Kapuzenpullis, sondern designt die begehrten Streetwearstücke auch direkt im Zürcher Binzquartier. Ein Schelm, wer dabei nur an die niedrigeren Steuern denkt.
Im Interview mit der Sonntagszeitung liess Unternehmenschef Guram Gvasalia die Zürcher wissen, dass der Umzug keine rein monetäre Entscheidung sei: «Paris tötet die Kreativität. Das Umfeld mit seinem Blingbling ist zerstörerisch. Ich habe die Angeberei der Modestars und den ganzen vordergründigen Glamour satt.» Auch Garams Bruder Demna Gvasalia, Chefdesigner von Vetements und Balenciaga, lebt seit Anfang Jahr in Zürich Küsnacht.
Mit Zürich haben beide Brüder noch Grosses vor: «Mein Ziel ist, Zürich auf die Weltkarte als Fashion-City zu setzen.», sagte Gemna Gvasalia der Sonntagszeitung. Der erste Schritt ist mit dem Umzug nach Zürich schon gemacht. Andere In-Labels könnten folgen...
..denn wir wissen mindestens 5 gute Gründe, warum Zürich jetzt das bessere Paris ist.
Willkommen, Vetements! Hier könnt ihr es euch gut gehen lassen. Bild: Swiss Tourism
1 Zürich ist gerne polyglott. Das hört jeder, der einfach mal eine Runde mit der Tram fährt. Hier wird nicht nur deutsch, sondern selbstverständlich auch englisch oder französisch gesprochen.
2 In der Limmat kann man wunderbar schwimmen, ohne sich Krankheiten zu holen. In die Seine würden wir dagegen lieber keinen Sprung wagen.
3 Zürcher überleben auch länger als Pariser. Denn hier halten die Autos tatsächlich am Zebrastreifen an.
4 Fernweh, kein Problem. Zürich hat einer der am besten angebundenen Flughäfen der Welt.
5 Zürich ist zwar eine der teuersten Städte, aber auch eine der schönsten Städte der Welt - an der man auch ganz gut ohne Geld auskommt. Baden, sonnen, grillieren, Trinkbrunnen, Toiletten sind an vielen Orten der Stadt gratis.
Lies auch: 36 Stunden in Zürich - ohne Bankrott zu gehen. 10 Ausgeh- und Kulturtipps von Insidern
Titelbild: Collage Femelle.ch (links: Vetements via Instagram, rechts via Swiss Tourism)