Mein Must-haveLiebeserklärung an das weisse T-Shirt

Während so manche Modetrends an uns vorbeiziehen, finden sich in der Modewelt auch absolute Must-haves. Redakteurin Nina erzählt von ihrem ganz persönlichen Lieblingstück und verrät, wieso das weisse T-Shirt aus ihrem Kleiderschrank nicht mehr wegzudenken ist.

Mein Must-have: das weisse T-Shirt

Wir alle haben und lieben es: das weisse T-Shirt. Während es durch James Dean in den 50er Jahren den rebellischen Jugendgeist repräsentierte, trugen es nach ihm auch Künstler wie Elvis Presley, Bruce Springsteen oder Kurt Cobain. So wurde aus dem banalen Alltagsfetzen allmählich weitaus mehr als ein nur Kleidungsstück. Auch in meinem Kleiderschrank zählt das weisse T-Shirt zu den gern gesehenen Stammgästen. Jeden Morgen wartet es in gleicher Frische auf mich, erfüllt stets seinen Zweck (es sei denn, ich kleckere ausversehen meinen morgendlichen Smoothie darüber) und lässt mich immer ein bisschen unkomplizierter wirken, als ich eigentlich bin. Aber was ist es, das mich immer und immer wieder auf das weisse T-Shirt zurückgreifen lässt? Wieso mag ich es so sehr, dass ich ihm sogar eine Liebeserklärung widme?

das weisse T-Shirt deckt mir wortwörtlich den Rücken

Ja, die Umstände sind definitiv anders: ich bin kein amerikanischer Jugendheld, kein Rockstar, der im verschwitzen T-Shirt massenhaft Frauen zum Umkippen bringt oder mit verruchter Stimme und verstimmter Gitarre ins Mikrofon haucht. Ich bin eine junge Frau – Millennial, versteht sich – die bei ihrer täglichen Outfitwahl die unbegrenzten und stressverursachenden Entscheidungsmöglichkeiten zwingend vermeiden möchte. Das weisse T-Shirt ist definitiv die einfachste und schnellste Wahl, die zu allem passt und stets gut aussieht. Ob zum Sport, zum Vorstellungsgespräch oder zum Date – das weisse T-Shirt deckt mir (wortwörtlich) den Rücken. Als zeitloser Klassiker bietet es dem ständigen Druck, den neusten Trends zu folgen gehörig die Stirn. Und um auch der lauernden Versuchung von Fast-Fashion in galanter Weise zu widerstehen, leiste ich mir in diesem Fall auch gerne ein fair produziertes, qualitativ hochwertiges T-Shirt – es soll schliesslich lange leben, mein weisses T-Shirt. Aber stecken hinter diesen rein praktischen Gründen denn auch weitere Motive, die meine Anziehung zum weissen T-Shirt erklären?

ein Symbol für das moderne Leben

Mit seiner Einfachheit steht das weisse T-Shirt nicht zuletzt für Freiheit, Unabhängigkeit und Selbstverwirklichung – Werte, die in unserer Gesellschaft hoch im Kurs stehen. Es ist ein Symbol für das moderne Leben, durch das sich eine junge Frau wie ich mittlerweile nicht weniger repräsentiert fühlen sollte, wie der Jugendrebell der 50er Jahre. Ja, während mir das weisse T-Shirt die Kleidungswahl eingrenzt, öffnet es mir gleichzeitig die Tür zu unendlich vielen Möglichkeiten. Zum Träumen von einer Welt, in der ich als Frau vielleicht nicht reihenweise Männer zum Umkippen bringe, aber dennoch meine eigenen Ziele verfolge und meinen Anliegen eine Stimme geben kann. So starte ich einen weiteren Tag indem ich mir das liebevoll zusammengefaltete weisse T-Shirt überziehe, in meinen knallroten Jupe stecke und mir kurz überlege, was ich heute anstellen will.

Titelbild: George Gvasalia on Unplash

Mehr dazu