ErnährungsmythenWir räumen die Gerüchteküche auf!
Im Volksmund gibt es viele Regeln für eine gesunde Ernährung. Doch welche stimmen und welche sind nur falsche Gerüchte? Wir servieren dir die Antwort, und tolle Kochrezepte gleich dazu!

Ist dunkles Brot wirklich gesünder als weisses? Und darf man Pilze und Spinat nicht erhitzen? Manche Ernährungsmythen halten sich über Generationen. Wir klären die häufigsten Mythen rund ums Essen auf:
Weitere Ernährungsmythen:
1Gerüchteküche: Tiefkühltruhe und Herd killen die Vitamine
Falsch! Dass tiefgekühltes oder gekochtes Gemüse keine Vitamine hat, ist schlichtweg falsch. Schockgefrorenes Gemüse hat sogar mehr Vitamine als Gemüse vom Markt. Liegt frisches Gemüse auch nur einen Tag roh herum, verliert es schon etliche Vitamine. Nach der Ernte direkt schockgefroren, bleiben die Vitamine dagegen bis zum Wiederauftauen gespeichert. Gekochtes Gemüse kann seine Vitamine auch behalten, wenn man es richtig zubereitet: Mit möglichst wenig Wasser möglichst kurz kochen. Nicht zu verwechseln mit der Zubereitung im Dampfkochtopf: Durch den Druck gehen hier einige Vitamine drauf.
Erfolgsrezept
Gib dir die volle Vitamindosis mit einem feinen Ratatouille: Paprikaschoten, Auberginen, Zucchini, Tomaten, Zwiebel und Knoblauch in kleine Würfel schneiden. In eine Pfanne geben, mit Salz, Pfeffer, Tabasco und Tiefkühl-Kräutern würzen. Tomatenmark unterrühren und kurz bei verschlossenem Deckel garen.
2Gerüchteküche: Margarine ist gesünder als Butter
Margarine hat mehr ungesättigte Fettsäuren als Butter. Das ist gesund. Dennoch ist Butter eigentlich nicht schädlich für unsere Gesundheit, wie bisher angenommen. Neue Studien zeigen, dass die gesättigten Fettsäuren der Butter ausgezeichnete Energiequellen für den Körper sind, die er direkt verbrennen kann.
Erfolgsrezept
Klasse! Da haben wir gleich den passenden Schmaus: Weiche Butter mit gewürfeltem Kochschinken, geriebenem Emmentaler, Paprikapulver, Muskat, Salz und Pfeffer mischen. Fertig ist die Schweizer Butter, ein hervorragender Aufstrich für Baguette.
3Gerüchteküche: Kartoffeln machen dicker als Pasta
Das hätten wir wohl gerne! Wir kommen nicht daran vorbei: Pasta ist nicht gut für die Figur. Kartoffeln haben eine Energiedichte von 0,7. Bei Nudeln beträgt der Wert 1,5. Selbst Kartoffelpüree mit Butter kann da nicht übertrumpfen. Die Kartoffel ist gesünder als Pasta. Zum Glück kann man mit der Knolle so viele tolle Gerichte zaubern.
Erfolgsrezept
Wer braucht schon Spaghetti Carbonara, wenn es Züricher Bratkartoffeln gibt? Dünne Kartoffelscheiben in Öl knusprig braten, Speck hinzufügen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Anschliessend mit Käse bestreuen und kurz unterrühren.
4Gerüchteküche: Kalte Speisen sind besser als warme Mahlzeiten
Im Gegenteil! Durch das Kochen wird die Nahrung besser für unseren Magen verträglich. Übertreib es also nicht mit Salaten, Gemüse-Sticks und Sushi. Wer nur Rohkost zu sich nimmt, kämpft irgendwann mit Verdauungsstörungen und Blähungen. Rohkost ist schwer verdaulich und kann die Darmhaut schädigen.
Erfolgsrezept
Wenn du Salat aber so sehr liebst, dann bereite ihn einfach warm zu! Dieser portugiesische Salat landet warm auf dem Esstisch: Kartoffeln kochen, pellen und in Würfel schneiden. Kleine Zucchini-Stücke kurz in Brühe ankochen und zu den Kartoffeln geben. Mit einem Dressing aus Knoblauch, Senf, Essig, Kräutern, Salz, Pfeffer und Öl versehen. Fertig ist der magenfreundliche Salat!
5Gerüchteküche: Light-Produkte machen schlank
Das stimmt leider nicht. Die meisten Light-Produkte tauschen lediglich ein oder mehrere Inhaltsstoffe aus oder lassen sie weg. Das lässt keine Pfunde purzeln. Stelle lieber deine Ernährung um! Die besten Light-Produkte gibt es nämlich in der Natur: Eine Papaya hat lediglich 13 Kalorien. Was wollen Sie also noch mit einem fettarmen Joghurt als Nachspeise, wenn Sie eine süsse Frucht naschen können?
Erfolgsrezept
Freue dich sich nach dem Essen auf einen gesunden Papaya Lassi: Mango- und Papaya-Stücke zusammen mit Hafermilch, Vanillemark, Honig und einem Spritzer Zitrone in den Mixer geben. Ein erfrischender Muntermacher nach den Mahlzeiten.
6Gerüchteküche: Spinat enthält besonders viel Eisen
Da hat sich ein Wissenschaftler verrechnet. Spinat enthält zwar Eisen, aber lange nicht so viel, wie unsere Eltern früher glaubten. Fisch enthält im Vergleich weit mehr Eisen. Dennoch: Spinat ist immer noch das eisenhaltigste unter den Gemüsesorten. Am besten kann sich der Stoff entfalten, wenn man Spinat mit Vitamin C kombiniert.
Erfolgsrezept
Bei diesem Salat haben Spinatblätter ihren grossen Auftritt! Pinienkerne und Sultaninen anrösten, Zwetschgenmus, 2 EL Wasser, Olivenöl und Salz zusammen erwärmen. Apfelwürfel mit Zitronensaft beträufeln und zusammen mit dem Dressing unter junge, gewaschene Spinatblätter mischen.
7Gerüchteküche: Obst ist gesund und macht schlank
Obst ist gesund, aber es hält nicht unbedingt schlank. Neuen Studien zufolge sind Obstfrüchte zwischen den Mahlzeiten kleine Kalorienbomben. Wesentlich besser verhält es sich mit Gemüse. Eine Karotte enthält weniger Kalorien als so manch ein Obst und bietet dafür aber noch mehr Vitamine.
Erfolgsrezept
Nicht nur ein feiner Party-Snack: Schneide Karotten, Gurken und Paprika in kleine Streifen. Für den Dip Joghurt mit Knoblauch, Kräutern und Salz würzen. Fertig!
Bild: toaheftiba/unsplash