Sektempfang zur HochzeitSo lassen Sie die Korken knallen
Nach der Hochzeitszeremonie fällt oft eine gehörige Portion Anspannung von Braut und Bräutigam ab, die sich in der Vorbereitungszeit angestaut hat. Endlich ist das Jawort gesprochen – wenn das mal kein Grund zum Feiern ist! Der Sektempfang nach der Trauung bietet dafür die perfekte Gelegenheit.

Der Sektempfang erfüllt gleich mehrere Zwecke. Zum einen lässt sich hier natürlich wunderbar mit Freunden und Verwandten anstossen, so dass das junge Glück gleich nach der Trauung begossen werden kann. Zum anderen können sich Braut und Bräutigam auch bei denjenigen Gästen für ihr Kommen bedanken, die lediglich der Zeremonie und nicht der anschliessenden Feier beiwohnen. Last but not least dient der Empfang natürlich auch der Unterhaltung der Besucher, während die frisch Vermählten ihre ersten Hochzeitsfotos schiessen.
Organisation ist alles! So gelingt der Sektempfang zur Hochzeit
Der Sektempfang zur Hochzeit kann direkt nach der Trauung vor der Kirche oder erst beim Eintreffen an der Feierlocation stattfinden. Bei der Entscheidung sollte sich das Paar an Temperatur und Wetterlage orientieren. Bei strahlendem Sonnenschein stellen Kirche und Kapelle eine traumhafte Kulisse dar. Bei eisigen Temperaturen und strömendem Regen fühlen sich die Gäste dagegen in der Eingangshalle der Hochzeitslocation deutlich wohler.
Damit auch jeder zugreifen kann, sollte neben Sekt auch Orangensaft gereicht werden. Aufmerksame Gastgeber bieten ihren Besuchern an heissen Tagen zusätzlich Mineralwasser an. Dabei darf ruhig grosszügig kalkuliert werden. Denn oft erscheinen noch einige unerwartete Zaungäste, wie beispielsweise Nachbarn oder Bekannte aus dem Ort, die mit dem Brautpaar anstossen möchten.
Mit einfachen Tipps und Tricks die Gäste verwöhnen
Um die Besucher nicht überzustrapazieren, sollte der Sektempfang nach der Hochzeit nicht länger als eine Stunde dauern. Ausserdem ist es ratsam, für ältere Gäste Sitzgelegenheiten bereitzustellen. Auch Stehtische sind immer gern gesehen, da das Glas hier zwischendurch abgestellt werden kann. Mit weissen Tischdecken und der richtigen Dekoration machen klassische Bistrotische sogar optisch richtig was her. Wenn es nicht direkt im Anschluss ans Kaffeetrinken oder Abendessen geht, freuen sich Freunde und Verwandte über ein paar süsse und herzhafte Häppchen wie Canapés oder Cupcakes.
Wer für den Sektempfang zur Hochzeit einen Caterer bucht, erspart sich jede Menge Stress. Dies sprengt aber häufig das Hochzeitsbudget. Alternativ können natürlich auch Freunde und Verwandte um Hilfe bei der Organisation gebeten werden. Papp- oder Plastikbecher haben auf einer Hochzeit allerdings nichts verloren – die Betreiber der Feierlocation können mit Sicherheit mit Sektgläsern aushelfen.
Doch auch wenn vielleicht nicht alles perfekt klappt und bereits hier die ersten Anzeichen von Chaos ersichtlich werden, sollte sich das Brautpaar nicht aus der Ruhe bringen lassen. Viel wichtiger ist es doch, den grossen Moment zu geniessen und mit den Liebsten auf eine glückliche Zukunft anzustossen.
Text: Franziska Reichel