Adventure-SportFitness mit Adrenalinkick
Im Frühling und Sommer liegt Liebe in der Luft. Die angesagten Adventure Trends lassen unser Herz noch höher schlagen. Mit Wildwasser kämpfen, in die Lüfte abheben oder durch Labyrinthe wandern. Fitness im Freien, die Ihnen einen Adrenalin-Kick garantiert.

Am Himmel nichts als pralle Sonne. Jetzt heisst es: Action unter freiem Himmel! Für uns bedeutet das nicht nur Auspowern an der frischen Luft, sondern auch Sonne und Natur geniessen! Outdoor-Sport kann zum adrenalingeladenen Abenteuer werden, dass Sie den vier Naturelementen besonders nahe bringt: Ob Wasser, Erde, Feuer oder Luft – jedes Element verspricht jede Menge Bewegung und Spass.
Ab ins Nass! Adventure-Trends im Wildwasser
Wandern am Wasserfall: Wandern hat eigentlich nichts mit Wasser-Action zutun. Es sei denn, die Route geht an einem Wasserfall entlang. Zum Beispiel in Betlis am Walensee. Dort wütet der höchste frei fallende Wasserfall der Schweiz: Ganze 305 Meter legt der Seerenbachfall zurück. Nach einer wilden Tour gibt auch ein Happy End: in Betlis winkt ein hübscher Badestrand.
Rafting und Bugging im Wildwasser: Doch Wasserfälle laden nicht nur zum Wandern ein. Mit einer heissen Water-Rafting-Tour kann man die Bergflüsse auch entlang rauschen. Anfang Mai beginnt die Rafting-Saison in der Lütschine im Berner Oberland. Mit der Wildwasserklasse 3-4 fliesst sie in den Brienzersee. Für Anfänger eignet sich die nahe gelegene Simme besser. Dort finden auch Bugging-Touren statt. River-Bugging ist der neue Adventure Trend aus Neuseeland: Auf zwei gebogenen Schläuchen und einem Hartschaumsitz wird gepaddelt und gerudert. Das erhöht die Action: Ein River-Bugger rudert nicht nur, er tanzt regelrecht auf den Schaumkronen des Wildwassers.
Wellenreiten, Wasserski und Wakeboarding am See: Auch wenn die Sonne scheint, trauern manche dem Wintersport hinterher. Im Wasser gibt’s ein gutes Trostpflaster: Seen wie der Zürichsee haben ein gutes Wasserski und Wakeboarding-Angebot. Skifahren und Snowboarden sind nämlich nicht nur im Winter heiss.
Neben Wasserski und Wakeboarden gibt es auf den Seen einen neuen Trend: das Wakesurfen. Damit können Surfer auch am Seen auf der perfekten Welle reiten: Beim Wakesurfen surft man ohne Leine auf der Welle, die ein Wakeboard-Boot hinterlässt. Klingt absurd, ist aber heiss begehrt. Mittlerweile gibt es sogar Wake Surf Festivals, zum Beispiel in Murg am Walensee.
Ab, ab in die Lüfte! Windige Adventure Trends
Windsurfing: Windsport zum Abheben: Im Frühling liegt die Liebe in der Luft. Kein Wunder, dass bei Windsportarten das Herz gleich höher schlägt. In der Schweiz ist das Windsurfen ein Evergreen. Sobald der Nordwind aufkommt, findet man Windsurfer vom Genfer- bis zum Bodensee. Ein beliebter Surftipp ist der Silvaplanasee. Beim Walensee hat man einen schönen Blick auf die Flumser Berge.
Kitesurfen: Wellenreiten mit Board und Drachen: Zwei Wasserfreaks aus Frankreich hatten eine verrücktere Idee: In den 80er Jahren entwickelten die Gebrüder Legainoux einen Lenkdrachen, mit dem man übers Wasser surfen kann. Das Kite-Surfen war geboren. Heute ist es ein weltweiter Action Trend. Auch in der Schweiz ist der Trendsport eingeschlagen: An 14 Seen gibt es Kite-Spots mit Informationstafeln von Kite-Locals und Behörden. Eine Übersicht über die Spots gibt’s unter www.kitegenossen.ch.
DVD-Tipp: Windige Momente
Schon das Zuschauen macht Laune: Die Windsurf-DVD «Moments» zeigt die schönsten Momente von berühmten Windsurfern. Die Reise geht von Barcelona bis nach Chile.
Über den Bergen schweben - Paragliding: Doch manche Windsportler heben lieber völlig ab: So ist Paragliding seit Jahren ein beliebter Adventure Trend. Grundausbildungen zum Paragliden gibt’s in der Zentralschweiz wie im Talkessel von Schwyz oder rund um den Vierwaldstättersee.
Zurück zur Erde: Erdige Adventure Trends
In den Bergen Skaten: Mountainboarding: Nicht alles muss gleich in die Luft gehen. Auch bei den Adventure-Trends auf dem Festland läuft so einiges. Ein Newcomer ist das Moutainboarding. Das Bergboard ist eine Mischung aus Snowboard und Skateboard. Es fährt auf Feldern, Waldwegen und Wiesen. Mountainboarder können sowohl das Flachland als auch die Berge durchstreifen. Kurse und Gruppenausflüge gibt es vermehrt in der Ostschweiz.
Wandern durchs Labyrinth: Zwischen all den Action Trends wirkt Wandern zwar sehr oldschool, aber auch beim Trekking kann der Adrenalinpegel steigen. Naturparks wie der Parc Ela in Graubünden sind damals wie heute überwältigend. Auf 548 km² liegen Moore, Trockenwiesen, Bergseen und Wälder. Wer eine knifflige Abenteuer-Tour erleben will, sollte den Walliser Naturpark Evionnaz austesten. Dort befindet sich das grösste Naturlabyrinth der Welt.Jetzt wird’s heiss: Feurige Outdoor-Trends
Bei welcher Outdoor-Aktivität Feuer eine Rolle spielt? Nach einem Powertag in der Natur, ist aber ein Lagerfeuer angebracht. Das Lodern der Flammen hat eine entspannende Wirkung. Und Grillieren ist sowieso ein grosser Sport! Wer nach all der Action gar nicht mehr Heim will, sollte einfach Outdoor Campen und das schönste aller Naturerlebnisse geniessen: Träumen unter freiem Sternenhimmel.