Schnelle NewsDemi Lovato bricht ihr Schweigen

Applaus und Jubelrufe, glamouröse Kostüme, krasse Partys – das Leben als Popstar wirkt für viele wie ein Traum. Demi Lovato zeigt in der Dokumentation «Dancing with the Devil» die Schattenseite dieses Lebens und spricht über ihre Traumata, Essstörungen und Drogenprobleme.

Demi Lovato spricht erstmals über die Überdosis und was dazu führte.

Doku über Demi Lovato - das Wichtigste in Kürze

  • Trigger-Warnung: Dieser Artikel enthält Beschreibungen über Rauschmittel, Essstörungen und sexuellen Missbrauch
  • Die Sängerin Demi Lovato verlor 2018 nach einer Überdosis beinahe ihr Leben
  • In der Dokumentation «Dancing with the Devil» spricht sie erstmals darüber, was nach 6 Jahren Abstinenz zu Partynacht und Überdosis geführt hat
  • Brutal ehrlich redet sie über den enormen Druck, unter dem sie als Person der Öffentlichkeit steht
  • Die Doku besteht aus vier Folgen und kann kostenlos auf Youtube gestreamt werden

Der Applaus hallt noch nach, als Demi Lovato im Backstage-Bereich ihre Mutter anruft. «Demi, ich glaube das war die beste Show, die du je performed hast. Und weisst du was, von nun an kann es nur noch besser werden», sagt ihre Mutter nach einem ihrer Auftritte 2018. Nur ein paar Monate später kämpft die Sängerin nach einer Überdosis um ihr Leben.

Demi Lovato ist eine Art Vorbild für Mental Health – sowohl auf Instagram, als auch auf ihren Konzerten sprach sie über die Wichtigkeit der psychischen Gesundheit. Dann kam plötzlich die Erschütterung: am 24. Juli 2018 fand ihre Assistentin sie bewusstlos und blau in ihrem Bett auf. Die folgenden 24 Stunden waren entscheidend über Leben oder Tod.

In der Dokumentation «Dancing with the Devil» erzählen sie und ihre engsten Freunde die ehrliche und erbarmungslose Wahrheit, die zu die zu der alles verändernden Nacht führten.

Wir haben die Kernaussagen der Dokumentation zusammengefasst

Demi Lovato entwickelte früh eine Essstörung

Bereits in jungen Jahren nahm Demi Lovato an Schönheitswettbewerben teil und vereinbarte als Kind mit sichund vereinbarte als Kind mit sich: Wenn sie nicht gewinnt, wird sie nie wieder essen. Das Essen wurde zum Problem, wenn sie auf Tour war, in den Kostümen auf der Bühne fühlte sie sich in ihrem Körper unwohl. Sie kämpfte mit Diäten, Bulimie und trieb exzessiv Sport. Die Die Sängerin Demi Lovato verlor die Kontrolle.

Sechs Jahre Nüchternheit feierte Demi Lovato mit Drogen und Alkohol

Die Nüchternheit fühlte sich irgendwann miserabel für Demi Lovato an. Das Team um sie herum kontrollierte jede Mahlzeit, die sie zu sich nahm. Zucker wurde versteckt, Roomservice verboten, ihre Kontoauszüge wurden geprüft. Die sechs Jahre, die sie clean war, fühlten sich irgendwann nicht mehr wie ihre eigenen an. «Ich wusste gar nicht mehr, warum ich noch nüchtern war», sagte sie.

Dann kam die Nacht der Überdosis und diese hatte schwere Folgen: Ihr Zustand war kritisch, sie erlitt drei Schlaganfälle und einen Herzinfarkt. Dies hinterliess Hirnschäden und eine Sehschwäche.

Demi Lovato ist noch immer nicht clean

Der brutale Schritt zum clean werden in ihrer Jugend kam mit Einschränkungen, Regeln und derartigem Druck, dass sich die Sängerin nicht länger fühlte, als würde sie ihr eigenes Leben leben. Derartige Verbote verführten Demi Lovato in der Vergangenheit immer wieder dazu, die Regeln zu brechen. Sie gibt zu, dass sie nicht clean ist, sondern durch den Konsum von Marihuana und Alkohol einen Mittelweg gefunden zu haben scheint. Von Heroin und anderen harten Drogen lässt sie die Finger.

Den Konsum von Marihuana und Alkohol möchte Demi Lovato in keiner Weise verharmlosen, oder anderen Betroffenen dazu raten. Für sie ist das aber der bessere Weg, da sie realistisch einschätzt, nicht völlig auf Alkohol verzichten zu können. Wenn sie sich dann einen Drink erlaubt, möchte sie nicht das Gefühl haben, eine Versagerin zu sein.

Wenn man trinkt, wird man mehr trinken

Doch zu diesem Mittelweg gibt es auch viele kritische Stimmen. «Wenn man trinkt, dann wird man mehr trinken. Wenn du eine Pille nimmst, wirst du eine weitere nehmen», sagt zum Beispiel Elton John.

Demi Lovato: Vergewaltigung und Trauma

Mit 15 wurde Demi Lovato vergewaltigt. Doch als Teil des Disney Channels stand sie unter enormem Druck und konnte nicht über ihre Erfahrung sprechen. «Ich hörte auf zu essen und suchte nach anderen Bewältigungsmechanismen: ritzen, übergeben, alles Mögliche.»

Das war nicht das letzte Mal, dass sie einen Missbrauch erlebte. Ihr Drogendealer Brandon Johnson erzählte in einem Interview der TMZ, dass er eine sexuelle Beziehung zu Demi Lovato hatte. Doch dem stimmt Demi Lovato nicht zu. Er habe sie in der Nacht ihrer Überdosis vergewaltigt und bewusstlos zum Sterben liegen lassen. Sie erinnert sich daran, Sex mit ihm gehabt zu haben, weiss aber im Nachhinein auch, dass sie nicht bei klarem Bewusstsein war.

Die Quarantäne tat Demi Lovato gut

Für viele war die psychische Gesundheit während der Pandemie eine Herausforderung, doch für Demi Lovato hatte diese Zeit auch etwas Gutes. Sie lernte, eine gesunde Routine aufzubauen, zu meditieren und bekam ihr Leben in den Griff.

Demi Lovatos Blitzverlobung mit Max Ehrich

Der Schauspieler Max Ehrich und Demi Lovato fingen im März 2021 eine Beziehung an und verlobten sich kurz darauf. Doch bereits zwei Monte nach der Verlobung folgte die Trennung. «Der härteste Teil der Trennung war der, um die Person zu trauern, die ich glaubte zu kennen.»

Demi Lovato litt sehr unter der Auflösung ihrer Verlobung, gesteht sie in einem Video an ihre Fans, doch auch wenn diese Zeit sehr belastend für sie war, griff sie nicht wieder zu harten Drogen.

Demi Lovato Dokumentation: die erste Folge

Titelbild: Shutterstock

Mehr dazu