Die besten Diät-Rezepte aus der mediterranen Küche
Die besten Diät-Rezepte aus der mediterranen Küche
Von Spanien, über Südfrankreich, weiter nach Italien und Griechenland, die Mittelmeer-Küche hat viel zu bieten. Inspiration gefällig? Wir haben zahlreiche Ideen für mediterrane Gerichte gesammelt. Auch schon hungrig? Wer’s nachkochen will, folgt den Links.
Apéro-Ideen
Melonensalat mit Parmaschinken
Rinds-Carpaccio mit mariniertem Bohnensalat
Jakobsmuschel auf Avocado-Tartlets
Salate
Suppen
Spargelnsuppe mit Jakobsmuscheln
Fischgerichte
Muscheln auf provenzialische Art
Hauptgerichte mit Fleisch
Prosecco-Risotto und grüne Spargeln
Gemüse-Bollito mit Hähnchenfilet
Beilagen/Snacks
Vegetarische Rezepte
Desserts
Griechischer Joghurt mit Honig und Nüssen
Gegrillter Pfirsich mit Blauschimmelkäse und Thymianhonig
Mediterrane Küche: Die Zubereitung zählt
Die mediterrane Diät arbeitet aber noch mit einem weiteren Trick, der in Sachen Geschmack, aber vor allem in Gesundheitsfragen einige Bonuspunkte beschert: Viele Lebensmittel werden gedünstet, anstatt gebraten. Diese schonende Art des Garens arbeitet mit vergleichsweise geringeren Temperaturen, so dass Vitamine und Nährstoffe nicht verbrennen können. Auch Rohkost – bei der es zu keiner Nährstoff-Einbusse kommt – steht auf dem südländischen Speiseplan weit oben.
Dolce Vita - auch der Lebensstil hat Einfluss auf unser Wohlbefinden
Wenn nicht für ihre Küche, dann sind die Südländer vor allem aber für eines bekannt: Für ihre Lebensfreude. Und ihre Freude an Genuss. Am Mittelmeer wird Essen zelebriert; es ist ein geselliges Ritual, sämtliche Speisen werden frisch und mit Musse zubereitet. Forscher sind sich einig, dass auch diese freudvolle Einstellung zu Genuss und Gemütlichkeit beim Essen für die positive Lebensart der Region verantwortlich ist. Stress geht schliesslich buchstäblich durch den Magen. Doch Südländer kennen keinen Stress. Oder jedenfalls lassen sie ihn nicht zu. Sie gönnen sich Pausen. Und sie gönnen sich sogar den einen oder anderen guten Tropfen Rotwein. Bei Rotwein gilt ein Glas pro Tag immerhin als gesund. Also, worauf warten wir noch: Stossen wir an – auf eine neue, gesunde, südländische Art zu Leben.
Titelbild: iStock