AbschaltenIch bin dann mal weg – deine Auszeit in Österreich

Wann warst du zuletzt offline? Wann hast du dir zuletzt Zeit genommen, um dich so richtig zu spüren? Wann hast du zuletzt die Natur in all ihrer Schönheit wahrgenommen? Für alle, die diese Fragen mit «Ich weiss es nicht» beantworten müssen, haben wir etwas: Die besten Tipps für eine einzigartige Auszeit in Österreich.

Ferien in Österreich

Stress beherrscht unseren Alltag. Ob uns das gut tut? Nicht wirklich. Genau deshalb, sollten wir uns öfters mal etwas Zeit für uns selbst freischaufeln. Zeit um ganz genau hinzuschauen, was unser Körper und unser Geist braucht.

Und glaubt uns; es muss nicht der luxuriöseste Spa-Tempel oder eine Reise nach Bali sein, damit du dem Alltag entfliehen und zu dir kommen kannst. Es reicht auch ein kleiner Tapetenwechsel – in diesem Fall in Form einer entspannenden Auszeit in Österreich. Dort gibt es nämlich ganz viele schöne Plätzli, und wir zeigen euch, welche das sind!

1 Time to Reset – unsere Tipps für mehr Balance

2 Get fit – unsere Tipps für mehr Energie

3 Beauty-Auszeit – unsere Tipps für Wohlfühlmomente von Kopf bis Fuss

4 Ein bisschen Magie – unsere Tipps für Entspannung durch die Wirkung der Elemente

5 Bewusst geniessen – unsere Tipps für kulinarische Erlebnisse

6 In der Ruhe liegt die Kraft – unsere Tipps für Entspannung in der Natur

Bild: Österreich Werbung, thecreatingclick.com

 
Karte Österreich

Zeit für mich – Wohlfühlen & Wellness in Österreich

  • Anreise: Reise bequem mit dem Zug nach Vorarlberg und Tirol. Dieser verkehrt zwischen 06:40 Uhr und 18:40 Uhr im Zweistundentakt ab Zürich nach Österreich. Nach Graz gibt es ab Zürich eine direkte Nachtreiseverbindung mit dem Nightjet und am Tag mit dem EC Transalpin (Pannoramawagen 1. Klasse). Vielerorts wirst du nach Ankunft am Zielbahnhof vom Hotel abgeholt. In die Steiermark gibt es einmal täglich eine direkte Flugverbindung ab Zürich.
  • Mehr Ideen und Angebote für deine Wohlfühlferien in Österreich: Hier wirst du fündig.

Titelbild: ©Österreich Werbung, Sebastian Stiphout 

Mehr dazu