Taste of ZurichDer Blogger verrät seine besten Gastrotipps für Zürich

INTERVIEW Der Zürcher Sandro Zimmermann liebt essen. Genauso wie das Besuchen von Restaurants. Unter dem Instagram-Account «Taste of Zurich» serviert er seinen Followern seit 2016 laufend seine Highlights der Zürcher Restaurantszene. Uns verrät er, seine lokalen Favoriten, was ein gutes Restaurant wirklich ausmacht und wo wir lieber nicht essen gehen möchten.

Taste of Zurich im Interview.

Neue Restaurants in Zürich zum Entdecken

Hungrig? Dann servieren wir dir zur Vorspeise den Artikel mit den Zürchern Lieblings-Restaurants von «Taste of Zurich».

Hallo Sandro, du bist der Gründer vom Instagram Account «Taste of Zurich», wo du deine Follower mit deinen Restauranterfahrungen in Zürich versorgst. Wie kam es dazu, solch ein Instagram zu gründen?

Ich war Ende März 2016 mit meiner damaligen Freundin in Prag. Dort besuchten wir eine Foodie-Tour namens «Taste of Prague». Das gesamte Konzept der Tour hat uns fasziniert und wir fanden, dass es so etwas dringend in Zürich bräuchte. Mit Ausnahme von «Harry's Ding» sowie «Ana + Nina» gibt es bis heute ausser Trip Advisor, keinen Food Advisor in und rund um Zürich. Das Problem bei Trip Advisor ist, dass ein Grossteil der Bewertungen von Ausländern kommt und somit keine Empfehlungen von Locals gibt. Also sagten wir uns, wir müssen einen Local Advisor machen, der sich bewusst nur aufs Essen konzentriert. Und da es für Food Porn nur ein Medium gibt, haben wir uns für den Instagram-Account entschieden und begonnen Food-Fotos aus der Vogelperspektive hochzuladen.

Das bedeutet, dass du jede Woche woanders essen gehst?

Natürlich versuche ich immer wieder neue Plätze auszuprobieren, was mir auch enorm Spass macht. Es ist jedoch nicht zu verhindern, dass man auch die gleichen Orte mehrmals besucht und wenn sie es wert sind, ist dies ja durchaus auch Ziel der Sache.

Sind dir die Restaurants Ideen noch nicht ausgegangen?

Da Zürich in diesem Fall immer wieder neues zu bieten hat, muss ich sagen, dass dies das kleinste Problem ist. Momentan spriessen gerade die Japaner, abseits von Sushi und Noodle-Soups, aus dem Boden. Es öffnen immer wieder Restaurants mit neuen Konzepten die Pforten. Ich «zwinge» mich also immer wieder neue Dinge auszuprobieren, was ich vermutlich nicht in diesem Ausmass tun würde, hätte ich «Taste of Zurich» nicht.

Sandro Zimmermann von Taste of Zurich.

Sandro Zimmermann von Taste of Zurich beim Restaurantsbesuch

Wie bleibst du in Sache Restaurants auf dem Laufenden?

Klar, ist es unabdinglich sich auch an anderen Blogs zu bedienen und sich dort kreativ inspirieren zu lassen. Da ich natürlich täglich einige Zeit auf Instagram verbringe, sehe ich dort vieles und wenn mir ein Bild gefällt, dann nehme ich so etwas natürlich in meine To-Do Liste auf. Diese ist mittlerweile zu einer beinahe endlosen Aufzählung geworden (so viel zu deiner vorherigen Frage ;-)).

Eine andere Quelle und mitunter die wichtigste ist Mund-zu-Mund-Propaganda, sprich die Überlieferung guter neuer Lokale von Freunden und Familie. Genauso wie ich selbst gute Lokale auch meinen Freunden empfehle und die mir nach dem Besuch meist ein Feedback geben.

Kommen die Restaurants schon auf dich zu oder musst du noch selbst bezahlen?

Ab und an hatte ich Anfragen von Restaurants, denen ich auch meist nachgegangen bin, dies ist jedoch nicht die Regel. Ich möchte bewusst unabhängig bleiben. Nur dann ist es möglich, dass Gegessene und Erlebte objektiv zu betrachten. Wenn ich nichts bezahlen muss für das Essen, kann ich natürlich keine wirklich korrekte Beurteilung abliefern. Deshalb versuche ich vorwiegend inkognito zu bleiben, damit ich die normale Atmosphäre einfangen und bewerten kann.

Du bist ja quasi ein Profi Restaurant-Besucher, was sagst du denn grundsätzlich zu den Restaurants, die Zürich zu bieten hat?

Danke für die Blumen, aber ich würde nicht sagen, dass ich ein Profi bin. Es macht mir einfach unheimlich viel Spass die Zürcher Restaurant-Szene mit immer wieder wechselnden Lokalen genauer unter die Lupe zu nehmen.

Was ich etwas schade finde, ist, dass wir in Zürich beinahe keine Lokale haben, welche sehr gut und dennoch günstig sind. Der Preisrange ist schon extrem hoch angesetzt, so dass es in Zürcher Restaurants eigentlich nur darum geht, ob es teuer oder enorm teuer ist. Günstigen Lokale sucht man weitgehend vergeblich.

Was macht für dich ein gutes Restaurant aus?

Ein schönes Ambiente mit hohem Wohlfühlfaktor, Service-Personal, das einem das Gefühl gibt willkommen und geschätzt zu sein, ein Preis, den einen nicht aus den Socken haut und das wichtigste zum Schluss - das Essen welches schlicht und einfach auf der ganzen Linie überzeugen muss.

Etwas, das uns beim Thema Essen und Zürich sofort in den Sinn kommt ist «Harry’s Ding». Können wir bald auch einen Blog von dir erwarten?

Klar, ein nächster Schritt wäre mein eigener Blog. Da ich Taste of Zurich nur als Hobby mache, wäre ein Blog nochmals ein viel grösserer zeitlicher Aufwand. In Zukunft habe ich jedoch noch einige Ideen im Köcher, welche ebenfalls auf Instagram umgesetzt werden können und meinen Followern noch mehr Einblicke respektive Hintergründe in die Restaurant-Szene von Zürich geben werden. Man darf also gespannt bleiben ;-).

Wo möchtest du nicht noch einmal essen gehen?

Wenn man so oft in Restaurants essen geht, wie ich es tue, dann erlebt man unweigerlich auch Dinge, welche man gerne verhindert hätte. Ich denke jedoch immer, dass dies eine Momentaufnahme ist und man den Lokalen nach einiger Zeit eine zweite Chance geben sollte.

Wirklich ungern bin ich aber in den Touristen-Fallen der Stadt. Meiner Meinung nach, sind das einige Lokale im Niederdorf und um den Zürcher HB.

Weil wir jetzt langsam echt hungrig sind, würdest du uns zum Schluss noch dein Lieblings Gericht verraten?

Ein Klassiker: Rindsfilet mit Trüffel-Taglierini im Kindli – mein absolutes Lieblingsgericht in Zürich. Nicht fancy, nicht unheimlich aussergewöhnlich, aber es trifft genau meinen Geschmack!

Vielen Dank für das Interview, wir freuen uns noch zahlreiche Menus auf dem Instagram-Tablett von dir serviert zu bekommen und wünschen dir viel Erfolg!

Mehr dazu