Sensible Zone!Wie sinnvoll ist Intimpflege?
Sensible Zone, sensible Frage: Intimpflege ist etwas, das Frauen nicht auslassen wollen, wenn sie denn wirklich hilft. Userin Lina fragt deshalb unseren Experten Dr. Dörffler um Rat.

Lieber Herr Dr. Dörffler
Spätesten seit dem Hype um «Feuchtgebiete» dachte ich der Fall ist klar: Intimpflege schadet mehr als sie hilft. Neulich war ich aber auf einer Sextoy-Party wegen dem Polterabend meiner Kollegin. Neben Vibratoren und Co. wurden auch Produkte zur Intimpflege vorgestellt.
Lotions, Gele mit Aloe Vera, Grüntee oder Minze wurden empfohlen, aber auch einen Intimpflegestab, der mit Mineralien, die Vagina natürlich reinigen (abgestorbene Hautschuppen sollen sich abschälen!!!) und verengen soll. Ich dachte immer Wasser sei das Beste für die Intimflora?
Liebe Lina,
Sie haben völlig Recht! Wasser zur Reinigung der Scheide, ohne dabei die normale Intimflora zu manipulieren, ist und bleibt immer noch die beste Pflege, wenn sie keine Beschwerden haben. Die auf der Party empfohlenen Intimpflege-Produkte spülen dann lediglich dem Hersteller Geld in die Kasse.
Frauensache mit Gynäkologe Dr. P. Dörffler
Er darf sich zurecht als Mann bezeichnen, der die Frauen versteht. Von München hat es den erfahrenen Frauenarzt Dr. P. Dörffler nach Zürich, genauer gesagt Affoltern am Albis verschlagen. Hier hat er seine eigene Praxis für Gynäkologie und Geburtshilfe. Auf Femelle.ch beantwortet er jetzt Fragen rund um die Frauengesundheit. Richten Sie Ihre Fragen bitte an redaktion@Femelle.ch.
Weitere Infos zu Dr. P. Dörffler finden Sie unter: frauenarzt-affoltern.ch
Anders liegt der Fall, wenn Sie immer wieder unter einer Scheidenentzündung leiden, die oft mit Juckreiz und einem unangenehm riechenden Ausfluss einhergeht. Dann kann es durchaus sinnvoll sein, dem Intimbereich mehr Aufmerksamkeit zu widmen, weil Scheidenentzündungen oft die Folge eines gestörten Intimmilieus sind.
Der normale ph-Wert der Intimflora liegt zwischen 4 und 5. Achten Sie deshalb auch darauf, dass ihre Reinigungsprodukte neutral bis leicht sauer und parfümfrei sind. Das tut auch Ihrer Haut gut. Aber nicht nur seifenhaltige Reinigungsprodukte, vor allem Bakterien, Viren oder Pilze können die Intimflora stören und entzünden.
Meist verläuft eine Scheidenentzündung harmlos, fast jede Frau leidet mal darunter. Klingt sie aber nicht ab oder kehrt immer wieder, sollten Sie mit Ihrem Frauenarzt Schutz- und Regenerationsmassnahmen besprechen.
Gerade weil die Scheide sensibel ist und Scheidenentzündungen im schlimmsten Falle unfruchtbar machen können, rate ich persônlich aber davon ab, ohne ärztliche Untersuchung zu irgendwelchen Intimpflegeprodukten zu greifen.
Herzlich,
Dr. P. Dörffler
Foto: George Mayer/Thinkstock