Jojo-EffektWarum Diäten nichts bringen
Rank und schlank in kürzester Zeit? Auch wenn es verlockend klingt, auf das Abnehmwunder einer Crash-Diät folgt meist der Jojo-Effekt. Ernährungsexpertin Regula Thut Borner erklärt, warum wir nach einer Diät oft noch mehr wiegen als zuvor.

Es stimmt: Bei manch einer Diät verliert der Körper viel Gewicht in kürzester Zeit. Doch spurlos purzeln die Pfunde nicht. Oft verliert unser Körper bei einer Crash-Diät nämlich nicht überflüssige Fettreserven, sondern an Substanz. Denn wer schnell abnehmen will, erreicht das oft nur über einen grossen Wasserverlust.
Das Crash-Diät-Prinzip ist einfach. Um schnell viel Wasser zu verlieren, reduzieren die meisten Diäten den Salzgehalt der Lebensmittel. Denn Salz bindet das Wasser im Körper. Zudem stehen meist viel kaliumreiches Gemüse und Salat auf dem Speiseplan, die das Wasser aus dem Körper schwemmen. Und schliesslich ist auch die zugeführte Nahrungsmenge kleiner. Magen und Darm gewöhnen sich schnell daran und können nur noch wenig Inhalt fassen. All das lässt die Pfunde purzeln, vorerst. Denn schon nach zwei bis drei Wochen ist damit Schluss, weil der Körper sein restliches Wasser nicht mehr herausrücken will. Der Jojo-Effekt ist vorprogrammiert.
Jojo-Effekt: Schnell abnehmen heisst auch schnell wieder zunehmen
Crash-Diäten sind deshalb nur vom kurzfristigen Erfolg gekrönt, weil der Körper hauptsächlich Wasser verliert, aber keine Fettreserven abbbaut. Ist die Diät zu Ende und essen wir wieder wie gewohnt, lagert der Körper das verlorene Wasser wieder ein und nimmt zu. Auf der Waage erscheinen dann die üblichen Kilos. Das ist nicht nur frustrierend, sondern vor allem ungesund.
Crash-Diäten und Jojo-Effekt sollte nicht auf die leichte Schulter genommen werden. Bei jeder Diät wird der Körper stark gestresst. Er muss seine Energie neu einteilen und baut statt Fett in erster Linie Wasser- und Muskelsubstanz ab.
Crash-Diäten erzeugen einen Stoffwechsel-Alarm
Denn wenn wir hungern, schlägt unser Körper Alarm: Er deutet das Ausbleiben der gewohnten Nahrung als eine lebensbedrohliche Notsituation. Damit er überleben kann, speichert er soviel Energie wie möglich für kommende Hungerperioden. Die Folgen davon sind erheblich: Der Körper läuft nur noch auf Sparflamme, der Energieverbrauch wird immer mehr gebremst, um weitere Energiereserven zu speichern. Kehren wir dann nach einer Diät wieder zu unseren alten Essgewohnheiten zurück, schlägt der Jojo-Effekt zu. Der Körper ist noch an wenig Energiezufuhr gwöhnt, alle überschüssige Energie wird sofort gespeichert. Muten wir unserem Körper wiederholt Crash-Diäten zu, kann es sogar passieren, dass man schon während der Diät wieder zunimmt.
Heisshunger-Falle Diät: Hungern schadet dem Körper, aber auch dem Geist
Diäten gehen oft streng nach Plan. So sollen wir uns leichter an sie halten. Bei einer typischen Crash-Diät essen wir allerdings häufig zu wenig und noch dazu das Falsche. Hält das Hungergefühl lange an, fällt es zunehmend schwerer wenig zu essen und auf Süsse oder Fettiges zu verzichten. Denn jetzt, wo wir nie satt werden dürfen, denken wir automatisch noch mehr ans Essen. Heisshunger-Attacken lauern um jede Ecke.
Doch auf die Heisshungerattacke folgt prompt das schlechte Gewissen. Vor der leeren Schoggi-Tafel fragen wir uns, schaffe ich es denn nie, schlank zu werden? Habe ich einen zu schwachen Willen? Sind die Gene schuld? Viele die sich und ihrem Körper am Anfang zuviel zumuten, verlieren dann schnell die Motivation. Denn irgendwann steht man lieber nicht mehr auf, wenn man immer nur hinfällt. Dabei ist nicht das Ziel unerreichbar, sondern der Weg schlicht falsch.
Jojo-Effekt vorbeugen: Gesund essen und bewegen
(1).jpg)
Die Low Carb Ernährungspyramide zeigt, wie sie sich gesund, ausgewogen und kohlenhydratarm ernähren.
Während einer Diät wird der Energieverbrauch des Körpers stark gedrosselt, der Körper arbeitet, als befände er sich in einer Notsituation. Deshalb muss er nach einer Diät erst wieder lernen, mit der alten, gewohnten Nahrung richtig umzugehen. Der gesündeste Weg führt über die Low Carb Pyramide und gesunde, vollwertige Nahrungsmittel. Der Körper muss seine leeren Speicher wieder auffüllen. Am Besten stabilisiert sich dabei der Grundumsatz, wenn Sie eine gesunde, eiweissbetonte Ernährung mit Sport kombinieren.
Abnehmen mit Sport: Weg mit dem Fett, her mit den Muskeln!
Gemein, aber wahr: Männer nehmen insgesamt einfacher ab als Frauen. Das ist so, weil sie in der Regel mehr Muskelmasse zur Verfügung haben. Und je mehr Muskeln ein Körper hat, desto mehr und desto schneller werden Fettzellen geleert. Wer also regelmässig Sport treibt, baut mehr Muskeln auf und kurbelt damit die Fettverbrennung an.
4 Tipps für Ihr Wohlfühlgewicht
- Ernähre dich gesund und ausgewogen. Die Low-Carb-Pyramide bietet eine gute Orientierung.
- Du solltest lieber vollwertig, natürlich und saisonal essen. Vor allem Light-Produkte wiegen oft schwerer auf der Waage.
- Diäten können nie halten, was sie versprechen. Stell deine Essgewohnheiten lieber langfristig auf eine eiweissbetonte und kohlenhydratarme Ernährung um.
- Bewege dich viel im Alltag und treibe regelmässig Kraftsport, um die Muskelmasse zu erhöhen und die Fettverbrennung anzukurbeln.