Leichter abnehmen mit Light-Produkten?Warum Light-Produkte die Diät schwerer machen

Advertorial - Light-Produkte haben weniger Kalorien, wiegen aber trotzdem schwerer auf der Waage. Denn light macht meist nicht satt, weshalb wir zu grösseren Portionen als üblich greifen. Dabei hat die Natur ihre eigenen «Light-Produkte». Gemüse und Milchprodukte sind leicht, gesund und stillen den Hunger.

Wie sinvoll sind Light-Produkte?

Wer Diät hält, verzichtet in der Regel auf fett- und zuckerreiche Lebensmittel und greift im Supermarkt zu Light-Produkten. Andere denken, Light-Produkte helfen das Schlimmste verhindern und bestellen zum feinen Panierten Schnitzel mit Pommes eine Cola light anstatt normaler Cola. Die Letzteren wollen ihr Gewissen ab und zu besänftigen, die anderen eliminieren die bösen Zutaten komplett von ihrem Speiseplan – gerade das ist jedoch bedenklich. Weniger Fett, Zucker und andere Kalorien zu essen ist normalerweise eine gute Idee. Doch es gibt leider einen Haken: Weil Light-Produkte nach weniger schmecken und weniger gut sättigen, essen wir in der Regel mehr davon, als uns gut tut. Denn wer anstatt einem normalen Burger zwei Light-Burger isst, kann nicht abnehmen.

Weniger Kalorien, weniger Natürlichkeit

Beim Blick in die Regale des Supermarkts fällt auf: Bei den meisten Produkten kann man die Fettanteile und Kalorien auf den ersten Blick zusammenzählen. Die Light-Produkte mit dem geringsten Fett- und Zuckeranteil landen im Einkaufswaagen. Die Herstellung oder die Herkunft des Produkts tritt dann oft schnell in den Hintergrund.

Damit Light-Produkte überhaupt schmecken, müssen viele Zusatzstoffe hinzugegeben. Am Ende landet ein fast ausschliesslich künstliches Produkt auf dem Teller. Aber nicht nur die Natürlichkeit bleibt bei Light-Produkten auf der Strecke, auch der Preis. Je stärker das Produkt aufgeputscht werden muss, desto aufwendiger ist die Produktion. Das ist wiederum teuer. Halbe Kalorien bedeuten deshalb am Ende oft doppelten Ärger: Das Geldbörse fühlt sich leer an und der Magen auch.     

Leichtes Joggen statt Light-Produkte

Wer abnehmen will, sollte mehr verbrauchen als er isst. Oder weniger essen, als er verbraucht. Hungern tut unserem Körper allerdings nicht gut und verdirbt die Laune.

Warum es besser ist Vollmilch zu trinken:

  • 100 % Geschmack
  • absolut natürlich
  • jeden Tag gesund
  • deckt den Kalziumbedarf
  • lecker in Kaffegetränken

Sport und Freizeitaktivitäten machen hingegen Spass und schütten Glückshormone aus. Auch Couchpotatoes haben früher oder später Freude an der Bewegung. Wer regelmässig läuft, walkt oder schwimmt fühlt sich wohl und ist in Balance. Das spiegelt sich im Alltag wider: Wer sich mehr bewegt, ist meist ausgewogener, raucht und trinkt weniger Alkohol. Das ist gut und gesund für Körper und Seele – und bringt mehr als blosses Kalorienzählen.

Nicht auf feines Essen, sondern auf Light-Produkte verzichten!

Ernährungsstudien zeigen, dass der Mensch ein Gewohnheitstier ist: Nur wenn der Teller so gefüllt ist, wie wir es gewohnt sind, fühlen wir uns satt. Zum einen, weil das Auge mit isst und schaut, ob es genug zu essen gibt. Zum anderen, weil der Magen gefüllt sein muss, damit wir satt sind. Essen wir Light-Produkte oder ist die Portion zu klein, fühlen wir uns nicht satt. Wir wollen sogar oft noch mehr essen oder naschen.

Künstliche Light-Produkte oder FDH-Diäten führen deshalb selten nachhaltig ans Ziel. Leichter geht das Abnehmen, wenn Sie Portionen wählen, die Sie gewohnt sind. Verändern Sie deshalb vor allem Zusammensetzung Ihre Mahlzeiten, um Kalorien reduzieren: weniger Kohlenhydrate, mehr Gemüse. Ein feiner Salat anstatt der Crèmesuppe. Frisches Obst statt  Mousse au Chocolat. So können Sie sich ruhigen Gewissens satt essen und danach eine Verdauungspause von drei bis vier Stunden einlegen.

Natürlich leicht: Sommerliche Low-Carb-Rezepte

Low Carb Rezept Sommer

» Hier geht`s zu den Rezept-Ideen für eine natürlich-leichte Küche

 

Ohne Light-Produkte leichter zum Wohlfühlgewicht

Gesundes Essen ist der beste Weg zum Wohlfühlgewicht. Auf Light-Produkte wie fettarme Jogurts oder kalorienreduzierter Bacon oder zuckerarme Schokolade können Sie dabei getrost verzichten. Denn gesundes Essen ist weder fad, fettarm noch zuckerlos. Alles, was man gerne ist, findet in einem gesunden Speiseplan Platz – jeweils zur rechten Zeit und in den richtigen Mengen. Die Menüplanung kann ganz unterschiedlich sein:      

  • Die Ernährungspyramide zeigt, welche Mengen Sie wovon essen sollten. Infos dazu finden Sie unter: swissmilk.ch
  • Ausserdem hilft eine saisongerechte Auswahl von Gemüse und Obst. Eine Saisontabelle finden Sie unter lemenu.ch
  • Wählen Sie beim Einkaufen regionale Produkte aus. Infos dazu unter suissegarantie.ch
  • Greifen Sie nur zu Light-Produkte, die wirklich sinnvoll sind, wie zum Beispiel Kaugummi oder Süssgetränke ohne Zucker.
  • Weitere Tipps, Tricks und wertvolle Informationen bei der Menüplanung finden Sie unter swissmilk.ch
  • Dokumentieren Sie Ihre Erfolge und Misserfolge beim Abnehmen in einem Diät-Tagebuch.

Swissmilk-Logo-Kuh-neu-100x107Der Diät-Tipp «Leichter Abnehmen mit Light?» wird Ihnen präsentiert von Swissmilk. Inspirationen und Informationen rund um eine gesunde Ernährung finden Sie unter www.swissmilk.ch.

 

Mehr dazu