The Alpina GstaadCome up, slow down: Wenn Nachhaltigkeit auf Luxus trifft

Wenn alpiner chic auf Wellness trifft, dann befindet man sich im «The Alpina Gstaad». Das elegante Hotel zeigt, wie nachhaltiger Luxustourismus geht und setzt damit ein Beispiel für die ganze Welt. «The Alpina Gstaad» ist weltberühmt und taucht in etlichen Rankings der besten Resorts weltweit auf. 5 Gründe, warum das Fünf-Sterne-Luxushotel im Berner Oberland die perfekte Destination für ein erholsames Getaway ist.

Gstaad ist die Zweitheimat von einigen Berühmtheiten. Der Milliardär Ernesto Bertatelli und auch Formel-1-Ass Zampano Bernie Ecclestone besitzen Chalets im Saanenland. Auch Stars wie Madonna und die britische Schauspielerin Julie Andrews sind regelmässig zu Gast in Gstaad. Kein Wunder zählt der Skiort zu den luxuriösesten und teuersten Orten der Schweiz.

Doch von übertriebener Extravaganz fehlt im «The Alpina Gstaad» jede Spur. Denn trotz Spa, Gourmet-Küche und Kunst herrscht eine heimelige Atmosphäre. Nicht zuletzt wegen des klassischen Schweizer Stüebli und der Zimmereinrichtung im modernen alpinen Style.

1Zimmer im alpinen Chic mit einem Touch Schweizer Luxus

Eigentlich reichen die geschmackvoll eingerichteten 56 Zimmer und Suiten als Argument für einen Aufenthalt im «The Alpina Gstaad». Es fehlt an nichts: Minibar, Badewanne, Cheminée und mehr. Vor allem die Balkone überzeugen auf den ersten Blick. In allen Zimmern bietet sich eine spektakuläre Aussicht auf die umliegenden Alpen der Region.

2 Luxus ohne Kompromisse für die Umwelt

Seit der Eröffnung 2012 ist Nachhaltigkeit das Credo des «The Alpina Gstaad» – und das spürt man auch. Gästetransfers werden mit Elektroautos durchgeführt, die Küche berücksichtigt die Zero-Waste-Philosophie und auch die Finken im Zimmer werden plastikfrei produziert. Auch bei der Energieversorgung wurde auf die Ressourcen geachtet: Das Hotel wird von einer Holzschnitzel-Heizzentrale mit Fernwärme versorgt. Für diese Leistung erhielt das «The Alpina Gstaad» als erstes Unternehmen in der Schweiz die Earth-Check Gold Zertifizierung.

3 Rundum Entspannung für alle Sinne

Auf 2000 Quadratmetern erstreckt sich die Wellness-Oase des Six Senses Spa im «The Alpina Gstaad». Hier wird tatsächlich der sechste Sinn geweckt: Die Wahrnehmung des Körpers. Auf den ersten Blick fällt auf: Es gibt keine Ecken. Die Kanten des Spas sind komplett abgerundet. Das Programm ist inspiriert von der asiatischen Tradition und der tibetischen Kultur. Yoga, Wellness Screening, Meditation und Massagen bringen den Körper und Geist wieder in Einklang.

4 Kulinarik erster Klasse im Sommet

Nachhaltigkeit spielt auch in der Küche eine wichtige Rolle. Darum bietet das «The Alpina Gstaad» eine grosse Auswahl an veganen Speisen. Kreative pflanzenbasierte Küche findet man nicht überall. Die Klassiker dürfen natürlich nicht fehlen: Kaviar, Austern, Perlhuhn & Co. gibt es auf der Speisekarte. Doch auch Innvoation wird in der Küche gross geschrieben: In diesem Sommer serviert Göschel Seezunge, die am Tisch in Bienenwachs aus eigener Imkerei gekocht wird. Das Menü «The Apina Bees’ Garden» umfasst einzigartige Delikatessen. Übrigens: Auch im japanischen Restaurant «Megu» werden Gäste mit feinsten Köstlichkeiten verwöhnt.

5 In der Sleep Suite geniesst man Nachtruhe auf einem neuen Level

Das Hotel hat immer wieder neue kreative Projekte, die auch Stammgästen Abwechslung bieten. Die jüngste Neuheit: Die Sleep Suite. Alles in dem Raum ist darauf ausgerichtet, dem Gast perfekten Schlaf zu schenken. Mit einem einzigartigen Programm samt eine mit Six Senses Spa Therapeuten geführte Body Balance Behandlung, einem schlaffördernden Menü von Chefkoch Martin Göschel sowie einem Bett, das per künstlicher Intelligenz die perfekte Schlaftemperatur bestimmt sorgt diese Suite für echte Erholung. Bye bye Insomnia, das Programm dient der kompletten Regeneration des Körpers.

Bilder: zVg

Mehr dazu