Macht Sinn!Geschenkideen, die nichts mit Konsum zu tun haben
Weihnachten naht und damit auch der Geschenke-Stress. Wie ihr sowohl den Geldbeutel, das Gemüt als auch die Natur schonen könnt, verrat ich euch in diesem Artikel.

In der Stadt hängen Lichterketten, es duftet nach Zimt und Marroni, in den Läden ist alles rot und glitzrig – jawohl, es ist Dezember! Während manche Weihnachten nicht feiern, andere ihre Geschenke schon seit September im Schrank versteckt haben, ist für viele genau jetzt das alljährliche Geschenke-Suchen angesagt.
Doch neben etlichen Weihnachtsessen, Glühwein-Dates und dem Arbeitsstress, reicht die Zeit selten für eine ausgiebige Shoppingtour. Stattdessen rennst du am 23. Dezember ins Einkaufszentrum und kämpfst dich durch hunderte von Einkaufswütigen, um für deine Liebsten noch schnell-schnell etwas Schönes zu finden. In Anbetracht der aktuellen Corona-Fallzahlen eine Horrorvorstellung.
Schnell bist du in all dem Stress dazu geneigt, wieder zu den Basics zu greifen die garantiert nicht nachhaltig sind: Für deine beste Freundin eine Kaffeetasse mit einem kitschigen Weihnachtssujet drauf, die Schwiegereltern kriegen eine überteuerte Kerze und der süsse Neffe bekommt so ein kleines ferngesteuertes Auto.
Durch den unnötigen Konsum schleicht sich schnell das schlechte Gewissen ein und dieses kann die Weihnachtsvorfreude ganz schön verderben. Es gibt auch andere Möglichkeiten, um deinen Liebsten zu zeigen, wie sehr du sie magst. Hier kommen fünf nachhaltige Geschenkideen, die rein gar nichts mit Konsum zu tun haben.
Faire, nachhaltige und sinnvolle Geschenkideen
1 Etwas Selbstgemachtes

Wenn du gerne kochst, backst, strickst oder sonst wie mit deinen Händen arbeitest, hast du Glück! Denn obwohl «selbstgemachte Geschenke» einen an Kindergarten-Basteleien erinnern, kannst du so jemandem eine richtige Freude machen. Über Guetzli freuen sich also wirklich alle. Und wenn du dir sogar die Zeit genommen hast, aufwändige Spitzbuben zu machen, bekommst du neben Dankbarkeit auch ein wenig (oder eher mega viel) Bewunderung.
Du backst nicht? Kein Problem. Wie wär's mit selbstgenähten, sinnvollen Abschmink-Pads? Ein altes Baumwoll-Tshirt und ein unbenutztes Frotteetuch findest du wahrscheinlich ganz hinten in deinem Schrank. Schneide je ca. zehn Kreise aus den beiden Stoffen und nähe sie zusammen. Kleiner Tipp: Als Gefäss zur Aufbewahrung bietet sich ein Gonfiglas an, das zugleich als Geschenkverpackung herhalten darf. Voilà – nachhaltiger geht's nicht!
2 Konzert- oder Theatertickets

Dein Bruder, deine Schwester oder dein Freund und du steht auf die gleiche Musik? Ultimative Geschenkidee: Schenk ihm oder ihr doch einfach Konzerttickets! Denn neben den Tickets, die er oder sie sich vielleicht selbst nicht gegönnt hätte, gibt's noch einen Abend in der Zukunft nur mit dir oben drauf – das ist doch schon lange überfällig. Ausserdem unterstützt du damit die Branche, die es gerade wegen etlichen Schliessungen und abgesagten Vorstellungen nicht leicht hat. Doppelt sinnvoll also!
Wenn du noch ein schönes Kärtchen schreibst, mit einer zusätzlichen Einladung zum Essen, hast du ein rundum sinnvolles und nachhaltiges Geschenk für einen Menschen, der dir wichtig ist. Neben Konzerttickets würden sich übrigens auch Theater- oder Operntickets anbieten. Der Abend mag an Weihnachten zwar noch ein paar Monate weit weg sein, aber Vorfreude ist ja bekanntlich die schönste Freude!
3 Second Hand – Upcycling

In einem Brockenhaus oder einem Second-Hand-Laden etwas Schönes zu finden, kann – zugegeben – schwierig sein. Doch es lohnt sich, etwas Zeit zu investieren, um ganz individuelle, nachhaltige Geschenke zu finden. Die kleinen Schätze müssen auch nicht perfekt sein!
Wenn beispielsweise bei der herzigen Kommode die Farbe abblättert und der Schubladenknauf verrostet ist, muss das nicht das Aus sein. Wenn du die alte Farbe abschleifst und die Kommode neu bemalst, ist schon viel getan. Für einen persönlichen Touch kannst du mit einem silbrigen oder goldigen Stift ein paar Dekorationen draufmalen. Den Knauf behandelst du mit Zitronensaft oder Essig, und schon glänzt er! Mit etwas Upcycling kann das Möbelstück wie neu aussehen, und ein super nachhaltiges und schönes Geschenk sein.
4 Spenden

Sind wir mal ehrlich: Viele von uns haben weitaus mehr, als wir brauchen oder wollen. Da stockt's schnell einmal, wenn man nach der Wunschliste fragt. Eine gute Alternative wäre da im Namen der beschenkten Person Geld zu spenden. Egal ob die Person Feminist*in, Tierliebhaber*in oder Klima-Aktivist*in ist – die meisten kennen eine oder mehrere Non-Profit-Organisationen, die sie mögen und unterstützen (wollen).
Sinnvoll ist es, wenn du etwas unauffällig nachfragst, was die Person von den Organisationen hält – dann wählst du ganz sicher die Richtige! So hast du nicht nur für dein Karma etwas Gutes getan, sondern auch für das der beschenkten Person.
5 Eine Reise im Nachtzug

Du willst deine*n Partner*in mit deinem Geschenk regelrecht umhauen? Da bietet sich ein gemütlicher Wochenendtrip in der Zukunft an. Nach einem Winter, den wir nur im Heimatland verbringen sollten, tut eine kleine Reise doch gerade gut. Nach Wien kann man zum Beispiel den Nachtzug nehmen. Wenn du ein privates Schlaf-Abteil buchst, bekommt ihr sogar zwei kleine Prosecco-Flaschen geschenkt – könnte eine Reise perfekter beginnen?
Bestenfalls buchst du auch gleich ein gemütliches Airbnb oder Hotel und suchst ein Restaurant aus. So hast du neben dem Geld auch die Planung übernommen. Und ihr beide könnt richtig entspannen, wenn es dann so weit ist. Wenn du es extra spannend machen willst, hältst du den Zielort bis zur Abfahrt geheim – die Aufregung ist garantiert. Ein Weihnachtsgeschenk der Superlative!
Bilder: Tom Kelley Archive/Retrofile RF & Unsplash