NotfallverhütungPille danach in der Schweiz: Diese Fakten solltest du kennen
Die Pille danach verzögert den Eisprung und verhindert so eine Befruchtung. Sie kostet in der Schweiz etwa 65 Franken und ist in Apotheken erhältlich. Ausserdem sollte sie spätestens nach drei bis fünf Tagen nach dem Sex ein genommen werden. Weitere Fakten liest du im Artikel.

Das Wichtigste in Kürze:
- Die Pille danach ist keine Abtreibungsvariante, sondern zögert den Eisprung hinaus und verhindert so eine Schwangerschaft.
- Sie ist in Apotheken und Spitälern erhältlich und kostet zirka 65 Franken.
- Die Pille danach erhält man in der Schweiz rezeptfrei. Bevor du die Pille danach einnehmen darfst, ist jedoch ein Beratungsgespräch notwendig.
- Nebenwirkungen der Pille danach treten zwar sehr selten auf, können aber unter anderem folgende sein: Schwindel, Müdigkeit, Kopfschmerzen.
Inhaltsverzeichnis
- Wie wirkt die Pille danach?
- Wie viel kostet die Pille danach in der Schweiz?
- Wann hilft die Pille danach nicht mehr?
- Ist die Pille danach in jeder Apotheke erhältlich?
- Nebenwirkungen der Pille danach
- Weitere Informationen zur Pille danach
Einmal nicht aufgepasst, das Kondom gerissen oder eine übrig gebliebene Pille im Blisterstreifen – das kann passieren. Zur Notfallverhütung und um eine unerwünschte Schwangerschaft zu verhindern, ist die Pille danach deshalb eine segensreiche Erfindung der Medizin. Wir haben die wichtigsten Informationen zur Pille danach in der Schweiz gesammelt und beantworten die meistgestellten Fragen.
Wie wirkt die Pille danach?
Die Pille danach ist – wie oft fälschlich behauptet – keine Abtreibungspille, sondern eine Tablette zur Notfallverhütung. Die Pille danach verzögert den Eisprung und verhindert so eine Befruchtung. Eine bereits bestehende Schwangerschaft kann die Pille danach nicht abbrechen.
Je früher man die Pille danach einnimmt, desto besser wirkt sie. Grundsätzlich kann sie bis einschliesslich dem fünften Tag nach dem Sex genommen werden. Ist der Sex bereits länger her, empfiehlt sich ein Gespräch mit einem Arzt oder einer Ärztin.
Der Preis für eine Pille danach hängt stark vom Produkt ab. Generika von NorLevo sind prinzipiell am günstigsten und ellaOne am teuersten. In der Apotheke kostet eine Pille danach inklusive Beratungsgespräch etwa 65 Franken Bei Abgabe ausserhalb der normalen Öffnungszeiten (z.B. in der Nacht oder am Wochenende) oder im Spital kann der Preis um einiges höher sein.
Wann hilft die Pille danach nicht mehr?
Leider kann es vorkommen, dass manche Frauen direkt nach der Einnahme erbrechen müssen. Das ist nicht nur unangenehm, man kann sich dann auch nicht mehr darauf verlassen, dass die Pille danach noch wirksam ist. Bei Erbrechen 1 bis 3 Stunden nach der Einnahme müsste deshalb eine zweite Pille danach eingenommen werden.
Ist die Pille danach in jeder Apotheke erhältlich?
Seit 2001 ist NorLevo in der Schweiz zur Notfallverhütung rezeptfrei erhältlich. NorLevo kann man auch direkt bei Beratungsstellen der sexuellen Gesundheit beziehen. Wenn weder Apotheke noch Beratungstellen geöffnet haben, bekommt man die Pille danach auch im Spital. Auch ellaOne muss nicht von einem Arzt verschrieben werden, sie ist seit 2016 rezeptfrei.
Vorgehen für die Pille danach in der Apotheke
- Ein vertrauliches Beratungsgespräch für die Medikamentenausgabe geht voraus
- Du erhälst einen Fragebogen über Gesundheit und Zyklus
- Danach werden die fruchtbaren Tage berechnet und die Wahrscheinlichkeit einer Schwangerschaft wird erörtert
- Ausserdem wird über Wirkung und Nebenwirkungen der Pille danach aufgeklärt
- Am Ende wird gemeinsam entschieden, ob die Einnahme sinnvoll ist
- Die Pille danach wird nur an Betroffene ausgehändigt, nicht an Familie oder Freunde
Gibt es eine Altersbeschränkung für die Pille danach?
Es gibt ausserdem keine Altersbeschränkung für die Abgabe der Pille danach.Sowohl ellaOne wie auch NorLevo können unabhängig vom Alter rezeptfrei bezogen werden. Wenn es unklar ist, ob die Frau die Konsequenzen der Einnahme einer Pille danach richtig einschätzen kann, wird diese an eine Fachstelle für sexuelle Gesundheit überwiesen.Erziehungsberechtigte werden nicht benachrichtigt.

Bei den Präparaten in der Schweiz treten selten Nebenwirkungen auf
Nebenwirkungen der Pille danach
Beide in der Schweiz erhältlichen Präparate sind allgemein gut verträglich und nicht gesundheitsbedenklich. Du solltest allerdings darauf achten, dass die Einnahme der Pille danach nicht zur Häufigkeit wird.
Rund 10 Prozent der Frauen berichteten nach der Einnahme über Übelkeit, Schwindel, Müdigkeit oder Kopfschmerzen. Weitere Nebenwirkungen der Pille danach können Spannungsgefühle in der Brust, Schmerzen im Unterbauch, Durchfall, eine stärkere Periode und ein veränderter Zyklus sein.
Weitere wichtige Informationen zur Pille danach
Zwei Wirkstoffe der Pille danach in der Schweiz: Unterschiede zwischen NorLevo und ellaOne
In der Schweiz sind zwei verschiedene Wirkstoffe als Pille danach verfügbar:
- Die rezeptfreie NorLevo mit dem Wirkstoff Levonorgestrel kann bis und mit drei Tage nach dem Sex eingenommen werden.
- Die rezeptfreie (ehemals rezeptpflichtige) ellaOne mit dem Wirkstoff Ulipristalacetat wirkt auch noch unmittelbar vor dem Eisprung und kann bis und mit fünf Tage nach dem Sex eingenommen werden.
Schwanger trotz der Pille danach: Geht das?
Die Pille danach ist keine hundertprozentige Garantie, es bleibt ein Risiko, trotz der Einnahme schwanger zu werden. Eine Schwangerschaft kann mit der Pille danach nur dann verhindert werden, wenn die Pille danach vor dem Eisprung eingenommen wird.
Hat der Eisprung zufällig zur gleichen Zeit wie der ungeschützte Geschlechtsverkehr stattgefunden, kann eine Befruchtung der Eizelle nicht verhindert werden und man kann trotzdem schwanger werden.
So verhütest du nach der Einnahme der Pille danach
Nach der Einnahme der Pille danach muss sofort weiter verhütet werden. Die Pille danach wirkt nicht in die Zukunft, sondern soll nur eine Schwangerschaft durch eine bereits erfolgte Verhütungspanne verhindern.
Wer normalerweise die Pille nimmt, kann sie nach der Pille danach wie gewohnt weiternehmen, sollte aber bis zur nächsten Monatsblutung zusätzlich mit einem Kondom verhüten und bei Unsicherheiten den Frauenarzt oder die Frauenärztin konsultieren.
Diese Alternative gibt es zur Pille danach
Auch die Kupferspirale kann zur Notfallverhütung angewandt werden. Die Spirale danach kann bis zu fünf Tage nach der Verhütungspanne durch eine Frauenärztin in die Gebärmutter eingesetzt werden.
Die Wirksamkeit der Kupferspirale ist sogar höher als bei der Pille danach. Das Plus: Die Kupferspirale kann mehrere Jahre lang als sichere Verhütungsmethode weiterverwendet werden. Hier kannst du mehr darüber lesen.
Pille danach: Diese Beratungstellen in der Schweiz helfen dir weiter
Wer weitere Informationen benötigt, kann sich via sexuelle-gesundheit.ch persönlich und via lilli.ch anonym beraten lassen.
Titelbild und Artikelbilder: Getty Images, Pexels