Bucketlist So erlebst du einen traumhaften Sommer am Caumasee

Hol deine Summerbucket-List heraus: Wir verraten, wie du an einem Tag einige Highlights davon abhaken kannst. Yoga zur Morgenstunde – check. Waldbaden – check. Fein essen gehen – check. Im Caumasee baden – check. Zur Rheinschlucht radeln – check. Sounds good? Dann musst du jetzt unbedingt weiterlesen.

Bild vom Caumasee in der Schweiz
© Getty Images / Simon Dannhauer

Kennst du das: Du kommst an einem Ort an und fühlst dich sofort wohl. Die Umgebung erfüllt dich mit einer Kraft, die Menschen geben dir das Gefühl, zuhause zu sein und die Natur ist unberührt wunderschön. Flims ist so ein Ort. Genauer: der Schweizerhof. Denn das Romantikhotel eignet sich hervorragend für ein Getaway in die Natur.

Must-dos in der Umgebung

Flims ist bekannt für den wunderschönen Caumasee. Das türkisfarbene Wasser umgeben von Baumwipfeln und Bergen ist einmalig. Zur Mittagszeit strömen viele Touristen ans Ufer des Bergsees, doch Frühaufsteher haben Glück: Am Morgen ereignet sich am noch leeren Caumasee ein Naturschauspiel, wenn er von leichtem Dunst überzogen wird. Auch am Abend geniesst du hier Ruhe und kannst dich ganz entspannt durchs glasklare Wasser treiben lassen.

Die Yoga-Praktik am Morgen ist der perfekte Start in den Tag. Du kannst dich der öffentlichen Runde am Caumasee anschliessen oder deine private Yoga-Stunde mit Yogalehrerin Tara Meier buchen. So oder so: Es ist ein ganz neues Erlebnis, Yoga unter freiem Himmel zu machen. Danach kannst du in den See hüpfen und das kühle Wasser geniessen.

Gruppe macht Yoga am Caumasee
© zvg

Auch die Rheinschlucht befindet sich in der Nähe des Schweizerhofs. Die Aussichtsplattform Il Spir bietet den perfekten Ausblick auf den Fluss, der sich durch massive Felswände schlängelt. Wer durch den duftenden Wald wandern möchte, braucht etwa eine Stunde, mit dem E-Bike ist man innert 20 Minuten am Naturspektakel.

Bündner Kulinarik trifft auf französische Klassiker

Das Frühstück am Schweizerhof hat alles, was dein Herz begehrt. Bei gutem Wetter kannst du es auf der einzigartigen Jugendstilveranda geniessen.

Die Jugenstilveranda am Schweizerhof
© zvg

Auch auf Nachhaltigkeit wird grossen Wert gelegt: Es gibt eine regionale und marktfrische Auswahl an veganen und vegetarischen Speisen. Wenn es doch Fleisch sein darf, dann kommt dieses vom Bauernhof nebenan. Das Restaurant «Belle Epoque» serviert mal klassische Bündner Speisen, mal inspirierende französische Cuisine.

Wellness und Natur vereint

Aktuell wird das Spa des Schweizerhofs in Flims renoviert, doch bereits im  Dezember erwartet dich hier alles, was du zum Abschalten brauchst. Im Naturbecken findet dein Körper Erholung und in den Ruheräumen im Innen- und Aussenbecken kannst du einfach mal abschalten. Auch Saunen und dürfen natürlich nicht fehlen. Da wünschen wir ganz viel Spa(ss)!

Einatmen, ausatmen, auftanken

Sandra Schmidt beim Waldbaden.
Sandra Schmidt beim Waldbaden. © zvg

Das Angebot, zu dir selbst zu finden und Stress loszulassen ist am Schweizerhof riesig. Klangmeditation, Massage oder Waldbaden – du findest, wonach sich dein Körper sehnt. Beim Waldbaden erwarten dich Achtsamkeitsübungen, die dich aus dem hektischen Alltag zurück ins hier und jetzt holen. Einfach mal wieder Kind sein und barfuss durch den Wald laufen, den erdigen Duft von Moos einatmen und klare Waldluft durch die Lungen strömen lassen – und schon ist der Stress zumindest für einen Augenblick vergessen. Das hast du verdient! Der Schweizerhof bietet ein grosses Angebot an Retreats und Coachings an, die dir helfen, dein inneres Gleichgewicht wieder zu finden.

Tradition trifft auf Innovation

Das Haus hat bereits mehrere Renovierungen hinter sich – und doch hat das Jugendstilgebäude noch immer seinen alten Charme. Die Fenster sind umrahmt von schweren Samtvorhängen, die an grosse Theatersäle erinnern. «Wir sind die Zuschauer, die auf eine Bühne blicken. Und das, was wir sehen, ist das Schauspiel der Natur», erzählt Inhaber Christoph Schmidt und verrät, dass das die Idee seines Onkels war. Wandert man durch die Flure des alten Gebäudes, findet man sich auf den Spuren der letzten 119 Jahre wieder.

Der Schweizerhof von oben
Der Schweizerhof von oben © zvg

Zwei Weltkriege, ein Brand, viele Herausforderungen – doch der Schweizerhof, der nun schon in vierter Generation von Familie Schmidt betrieben wird, konnte allem standhalten. Kein Wunder kehrt schon beim Eintreten eine geborgene Atmosphäre beim Gast ein. Und doch wirken die Hotelräume modern und auch die Dachterrasse ist ein Highlight, bietet sie eine einzigartige 360 Grad Aussicht auf die umliegenden Berge. Das Angebot wird stets erweitert und trifft den Puls der Zeit – aber bleibt den Traditionen des Hauses dabei treu. Mehr Infos gibt es hier.

Mehr dazu