Crowdfunding-Projekt«To be there» – was macht Social Media mit uns?
Social Media ist allgegenwärtig. Fluch und Segen zugleich. Wir werden verunsichert – das Ego wird gepusht. Unsere Feeds dröhnen uns mehr zu als eine Line Koks. Nun haben sich zwei Girls aus Basel, Julie und Nefeli, dem Thema auf kreative Weise gewidmet, und brauchen euren Support.

Wären Scrollen, Liken, Sharen und Selfie-Filter erstellen Sportarten, wären wir wohl die fitteste aller Generationen. Was sich klammheimlich in unseren Alltag eingeschlichen hat, hat uns mittlerweile fest in der Hand. Gedankenlos inszenieren wir uns selbst tagtäglich, teilen unser Leben mit x-tausend Unbekannten und haben ein Mitteilungsbedürfnis, das kaum zu stillen ist.
Alles kein Problem? Not sure, Freunde! Ebenfalls not sure sind sich Julie Burkardt und Nefeli Chrysa Avgeris. Deshalb haben die beiden jungen Frauen aus Basel, das wichtige Thema auf ihre ganz eigene Art und Weise behandelt: Sie haben einfach mal schnell einen grossartigen Film gedreht, und diesen gilt es jetzt zu supporten! Nicht nur weil die Handlung extrem wichtig und zeitgemäss ist, sondern auch weil verdammt nochmal mehr Frauen in die Filmbranche gehören und die Filmförderung in der Schweiz nach wie vor vorangetrieben werden muss.
«To be there» nennt sich der Streifen, den die beiden im September, während zweier Wochen, in den Schweizer Bergen gefilmt haben. Der Spielfilm handelt von vier jungen Frauen, die sich selbst auf einen Social-Media-Entzug setzen. In einer Welt, in der es normal ist, sich täglich im Netz zu inszenieren und jeden davon zu überzeugen, dass sein Leben also wirklich das schönste von allen ist.
Dieses ständige Streben nach Anerkennung und Liebe in Form von Nachrichten, Likes und Comments stürzt die jungen Frauen in eine Identitätskrise. Gemeinsam, doch jede auf ihre eigene Art, begeben sie sich auf eine Reise ohne Einfluss dieser Medien.
Nur dank grosszügiger Unterstützung von GGG Kulturkick und der Abteilung für Kultur Basel sowie von Freunden und Familie, konnte das Projekt realisiert werden. Das Team hat für die Vorproduktion und während den gesamten Dreharbeiten ehrenamtlich gearbeitet. Die Postproduktionskosten für den Kurzfilm belaufen sich auf über 12'300 Franken.
Um den Filmschnitt, das Sounddesign, die Bildbearbeitung, das Color Grading, die Mischung und Studiomiete sowie die Rechte für Musik, Einschreibegebühren für Filmfestivals und die Herstellung von Werbematerialen finanzieren zu können, haben die beiden nun ein Crowdfunding-Projekt gestartet.
CROWDFUNDING_To Be There from Nefeli Chrysa Avgeris on Vimeo.
«Jede Unterstützung hat eine sehr grosse Wirkung. Du machst es möglich, dass wir mit dem fertigen Film an Wettbewerben von verschiedenen Filmfestivals teilnehmen dürfen und in Basel eine exklusive Filmpremiere feiern können. Wir gehen davon aus, dass der Film auch in Deutschland und Österreich zu sehen sein wird. Um unsere Vision von «To be there» sorgfältig und erfolgreich zu vollenden, sind wir für jede Unterstützung unendlich dankbar», so die beiden.
Wir finden: Wichtig und grossartig! Hier könnt ihr Julie und Nefeli unterstützen.
Titelbild: Still aus to be there