Echt sozialDie Vero App soll das bessere Instagram sein

Eine App verspricht mehr Authentizität und mehr Zeit fürs echte Leben. Wir verraten dir, warum Vero das bessere Instagram sein soll. 

Vero: Eine App verspricht mehr Authentizität und mehr Zeit fürs echte Leben.

Mehr Social Life, weniger Social Media – das verspricht die App Vero, die momentan total im Trend liegt. Der Name kommt aus dem Italienischen und bedeutet übersetzt «wahr». Die App will nämlich ein Netzwerk sein, in dem die Nutzer wieder sie selbst sind und mehr Authentizität wagen.

Optisch erinnert Vero an Instagram. Auch hier können Fotos und Videos bearbeitet und geteilt werden. Und Hashtags gibt’s auch! Aber was ist anders?

5 Dinge, die Vero von Instagram unterscheidet:

  • Nebst Fotos und Videos kannst du auch Tipps für Bücher, Filme, Serien und Musik teilen und empfehlen
  • Auch Käufe sind über die App möglich: Zum Beispiel Mode, Magazine oder Musik
  • Du bestimmst selber, in welchem Radius deine Inhalte veröffentlicht werden: Zur Wahl stehen «enge Freunde», «Freunde», «Bekannte» oder «Follower»
  • Kein nerviger Algorithmus: Alle Posts erscheinen in einem Feed, der nach Erscheinungsdatum angeordnet ist
  • Die App ist (noch) komplett werbefrei – es gibt also keine gesponserten Beiträge in deinem Feed

Veröffentlicht wurde Vero zwar schon vor drei Jahren, der Hype wurde aber erst jetzt ausgelöst. Im Moment bekommt man Vero noch gratis, bald soll eine Abogebühr eingeführt werden.

Aber es werden auch immer mehr kritische Stimmen laut: Nutzer stimmen bei der Registrierung AGBs zu, wonach Vero im Moment die geposteten Inhalte unbegrenzt nutzen darf, ohne dafür eine Nutzungsgebühr zu bezahlen. Ausserdem ist die Internetcommunity kein Fan des illustren Gründers der App. Bevor du also dein ganzes Privatleben auf dem neuen App veröffentlichst, solltest du den Hype noch etwas abflachen lassen. Vero, wir sind wahrlich gespannt wie's mit dir weitergeht!

Titelbild: Collage Femelle

Mehr dazu