Kennt ihr schon...?Die schönen Vintage Möbel von Kurato
Du hast etliche Tutti-Queens als Freundinnen, die ständig schöne Vintage-Pieces entdecken, du selbst bist vom Angebot online oder im Brocki aber komplett überfordert? Dann haben wir hier was für dich. Dürfen wir vorstellen – das Berner Start-up Kurato bringt dir ganz easy Vintageflair nach Hause.

Schweizer Start-up Kurato verkauft Vintage Möbel
- Kurato ist ein Schweizer Online-Marktplatz für Vintage Möbel und Dekoration
- Detaillierte Filteroptionen auf der Website sparen eine Menge Zeit beim Finden deines Wunschobjekts
- Das Start-up präsentiert Moodbilder von Pinterest und Instagram als Inspi und bietet dir gleich die dazu passenden Möbel an
- Dank des Stil Finders kannst du deinen persönlichen Stil verfeinern
Die zeitintensive Suche nach Vintage Möbeln und Dekoration auf Flohmärkten, Websites oder in Brockis hat ein Ende! Das Berner Start-up Kurato kommt mit einer klugen Idee um die Ecke. Wir haben mit Gründerin Aimée Roser gesprochen:
Aimée, was genau ist Kurato und was ist besonders?
Auf kurato.ch findest du in einem Klick die schönsten Vintage Unikate der Schweiz. Detaillierte Suchfilter führen dich schnell zu deinem Vintage Wunschobjekt und wenn du in puncto Einrichtung unsicher bist, findest du Inspiration à la Pinterest kombiniert mit den dazu passenden Produkten.
Es werden nur Artikel von verifizierten Verkäufer*innen angeboten, sichere Zahlungsmöglichkeiten, Lieferung und Rückgaberecht. So sorgenfrei war Vintage Einkaufen noch nie.

Individuell: Der Vintage-Flair.
Was hat dich zu Kurato inspiriert?
Seit jeher dekoriere ich mit Leidenschaft und stelle regelmässig meine Wohnung auf den Kopf. Mein Ziel dabei ist es, Innenräume zu erschaffen, die meine Persönlichkeit widerspiegeln und Gäste ins Staunen bringen.
Das Angebot, welches online oder beim Stöbern in Brockis zur Verfügung steht, präsentiert sich jedoch als kunterbunter Warentisch ohne zielführende Filtermöglichkeiten oder Inspiration – sehr frustrierend. Zudem raubt die Suche meist viel Zeit.
Mir wurde bewusst, wie traditionell der Secondhand Möbelmarkt im Allgemeinen noch ist. Und da war sie, meine Idee zu Kurato: Ein modernes, digitales Geschäftsmodell, ein Impuls für nachhaltigen Konsum sowie mehr Inspiration für lebendige Wohnräume mit Persönlichkeit.
Was gefällt dir an der Vintage-Einrichtung?
Mir gefällt die Vielschichtigkeit des Angebots; seien es der Stil, der Zustand oder auch die Geschichten. Es handelt sich immer um Unikate, welche auch mein Zuhause zu einem Unikat macht. Die Freude über einen tollen Vintage Fund ist mit einem Einkauf im Laden einfach nicht zu vergleichen.

Bei Kurato gibt's einzigartige Stücke.
Hast du einen Tipp, wenn man mit Vintage starten möchte?
Vintage Einkaufen ist ein eigenes Universum. Wichtig ist sicherlich, dass man zuerst ein Gespür dafür entwickelt, was einem gefällt. Das heisst: stöbern, stöbern, stöbern.
Beim ersten Vintage Objekt, würde ich auf zentrale Möbelstücke wie beispielsweise Essstühle oder ein Sofa setzen. Diese zeigen bereits eine grosse Wirkung.
Übrigens auch toll: Gefällt einem das Möbel nicht mehr, kann man es ganz einfach wieder auf Kurato verkaufen.
Die aktuelle Trendfarbe für die Einrichtung und die Dekoration?
Pastellfarben versprühen immer wunderbare Heiterkeit. In meiner Wohnung dominieren aktuell ein zartes Lila, ein sattes Gelb und zwischendrin dunkelgrüne Akzente.
Über Kurato und Aimée Roser

Kurato-Gründerin Aimée Roser
Das Berner Start-up Kurato wurde im Februar 2021 von Aimée Roser lanciert und bietet einen kuratierten Online-Marktplatz für Vintage Möbel und –Dekoration.
Dank detaillierter Filteroptionen finden Kunden*innen schnell und bequem ihr Vintage-Wunschobjekt. Kurato bringt private und professionelle Käufer*innen und Verkäufer*innen durch eine digitale Komplettlösung inklusive sicherer Zahlung, Lieferung und Rückgabe zusammen.
Vintage-Möbelunikaten wird eine neue Wertigkeit verliehen, indem deren Potenzial entdeckt und die Gegenstände stilvoll in Szene gesetzt werden. Kurato stärkt dadurch den nachhaltigen Konsum in der Interior-Branche und präsentiert einen alternativen Online-Marktplatz für die Inneneinrichtung.
Titelbild: zvg