Weinstadt WienWas die Wiener Heurigen so aussergewöhnlich macht

Auch wenn es nur wenige wissen: Wein gehört fest zu Wien dazu – ganz wie der Stephansdom, Schloss Schönbrunn und die Sängerknaben. Den Wiener Wein gibt es unter anderem beim traditionellen Heurigen. Wir haben die besten Adressen für dich.

Freunde picknicken in den Weinbergen.

Wien und Wein gehören zusammen. Wien ist die einzige Hauptstadt der Welt, die innerhalb seiner Stadtgrenzen eine grosse Menge Wein produziert. Das macht den Wiener Wein zu einem so bekannten Wahrzeichen wie das Riesenrad des Praters oder das Schloss Schönbrunn. Und ist zudem Grund genug, nach einem ausgiebigen Shopping- und Sightseeing-Tag in Wien einmal einen Wiener Heurigen zu besuchen.

Welche Weine gibt es in der Wiener Weinregion?

Wien eine eigenständige Weinregion mit einer Rebfläche von etwa 700 Hektar und einer durchschnittlichen Weinernte von 2,4 Millionen Litern jährlich.

Rund 80 Prozent der Rebfläche sind mit Weissweinreben bestockt. Dabei dominieren Sorten wie Riesling, Weissburgunder, Grüner Veltliner, Sauvignon blanc oder Gelber Muskateller. Wiener Winzer keltern aber zunehmen auch Rotweine – allen voran Zweigelt und St. Laurent, aber auch trendige internationale Sorten wie Merlot, Pinot noir und Syrah.

Ein weltweit einzigartiges Gesetz schreibt seit Anfang 2015 übrigens vor, dass Wiener Rebflächen bewirtschaftet werden müssen, um wertvolle Weinlagen gegen Immobilien-Spekulationen zu schützen. Somit stehen die Weingärten der Stadt sozusagen unter Denkmalschutz.

Nachdem man den Wiener Wein über Jahrzehnte fast ausschliesslich in Verbindung mit den sogenannten Heurigen gesehen hat, ist er in der österreichischen Bundeshauptstadt inzwischen buchstäblich in aller Munde.

Was sind Wiener Heurige?

Traditionell wird der Wiener Wein beim sogenannten Heurigen getrunken. Erkennbar ist ein echter Wiener Heuriger an einer Tafel mit dem Begriff «Ausg’steckt» und einem Föhrenzweig, der dir anzeigt, wann das Lokal geöffnet ist.

Diese beiden Symbole garantieren auch, dass hier ausschliesslich Eigenbauweine ausgeschenkt werden. Die ungezwungene Atmosphäre, die Gärten am Rande der Stadt, der gute Wein und die feinen Schmankerln machen den Heurigen zu einem beliebten Ausflugsziel für ein bunt gemischtes Publikum.

Das sind die schönsten Wiener Heurigen mit Aussicht:

Heuriger Hirt

Von den beiden Terrassen des Lokales hat man den schönsten Blick auf Wien, das wunderschöne Kahlenbergerdorf, die Donau, den Bisamberg und bis hin zu den Ausläufern der Karpaten.

Sirbu

Dieser Heuriger liegt inmitten der Natur. Geniesse bei einem Gläschen Wein den einmaligen Ausblick auf den Kahlenberg und über Wien.

Wiltschko

Die Weinlounge in den Weingärten – ein Heuriger der neuen Art mit leichter Küche.

Zur Schildkrot

Der Wiener Heurige Zur Schildkrot verfügt über zwei Terrassen über und inmitten der Weingärten. Am Buffet gibt es leckere selbstgemachte Hausmannkost.

Wieniger am Nussberg

Hier gibt es prämierte Weine aus Wien und tolle «Schmankerl» noch dazu – ganz traditionell.

Bilder: Peter Rigaud

Tipp: Hier findest du noch mehr Infos zum Weinland Österreich.

WIEN: Ein abwechslungsreicher Wochenendtrip

  • Bekannt für: Die Gegensätze! Wien ist eine ländliche Weltstadt, extravagant und provinziell, chaotisch und gemütlich, ursprünglich und zukunftsorientiert. Die zahlreichen Sehenswürdigkeiten sind genau so eine Reise wert wie die Wiener Heurigen, wo der vorzügliche Wiener Wein ausgeschenkt wird.
  • Perfekt geeignet: Für ein verlängertes Wochenende mit dem Partner oder der besten Freundin.
  • Anreise: Mit dem Zug ab Zürich ist man in 7:50 Stunden, mit dem Flugzeug in 1:20 Stunden in Wien.
  • Alle Wien-Artikel aus unserer Reise durch Österreich: Link
  • Mehr Informationen zum Genussland Österreich: Link
  • Weitere Tipps von unserer Reise durch Österreich: In Kärnten natürlich geniessen / Genuss für alle Sinne in Vorarlberg

Dieser Artikel wird präsentiert von Österreich Werbung.

Mehr dazu