Neue Generation Der Multistyler im neuen Gewand – worth it?
Der Dyson Airwrap gilt als Ferrari der Hairstyling-Tools. Jetzt ist der Styler im neuen Gewand raus. Nicht nur die Farbe ist anders, sondern auch die Aufsätze zum Trocknen, Locken und Shapen. Wer bereits einen Dyson Airwrap hat kann sich freuen: Denn die Aufsätze passen auch auf das alte Modell. Aber sind sie es wert? Wir haben sie ausprobiert.

Zugegeben: Besonders einfach ist das Bedienen des Multi-Hairstylers am Anfang nicht. Er ist recht laut und dann muss man überlegen, wie man jetzt am besten die Haarsträhne ansetzt. Kurz vorweg: Engelslöckchen oder stark definierte Curls bekommt man mit dem Airwrap nicht hin. Da eignet sich ein Glätteisen schon eher. Der schöne Blow-Dry oder der «Woke-up-like-this-Look» gelingt aber und kann verhältnismässig einfach gestylt werden. Und seien wir ehrlich, genau diesen Look wollen wir doch (es sei denn wir gehen auf eine Back to the 90s Party).
Der Multistyler verspricht der bisher leistungsstärkste zu sein. Verbessert wurden die Bürsten, die Lockenaufsätze sowie der Trockenaufsatz. Die Kammaufsätze nutzen den Coanda-Luftstrom, der das Haar nicht schädigt, noch präziser. Der Trockenaufsatz kombiniert die schonende Trocknung bei niedriger Temperatur mit einer Technik, die fliegende Haare endlich bändigt. Das konnte die erste Version des Airwraps noch nicht. Ein Knopfdruck und man sieht nicht mehr aus, als hätte man in die Steckdose gefasst.
Last but not least: Die neuen Lockenaufsätze. Die lohnen sich meiner Meinung nach für alle. Denn statt zwei Lockenaufsätzen für die beiden Richtungen, in die die Locke gehen soll gibt es nun einen. Die Richtung lässt sich manuell verändern. Das vereinfacht das Styling so sehr und macht den neuen Airwrap einfach richtig handlich. Wer bereits einen Airwrap besitzt kann die neuen Aufsätze einfach mit der alten Version kombinieren, denn sie sind kompatibel.
Fazit: Ist er es Wert?
Der Airwrap ist kein günstiges Gerät. Aber es ist eine Investition in gesunde Haare. Zeit spart man meiner Meinung nach nicht damit, vor allem, wenn man alle Haare locken will. Je nach Haarstruktur halten die Locken aber bis zu 48 Stunden und können am zweiten Tag easy aufgefrischt werden. Wer seine Haare nicht stylt braucht den Airwrap wirklich nicht. Wer aber jeden Tag glättet, föhnt und lockt setzt seine Haare enormer Hitze aus und schadet ihnen jeden Tag. Genau hier setzt Dyson an. Die Locken mit dem Airwrap sehen einfach gesund aus, nicht ausgetrocknet und nicht kringelig. Und deshalb würde ich sagen: Worth it!