Mist! Schon wieder einen Pulli zu heiss gewaschen! Kommt dir bekannt vor? Dann lass uns das ändern. Am besten du fängst gleich beim Kauf damit an: Wenn du dir die Pflege einer Seidenbluse oder eines Merinopullis nicht zutraust, lässt du das gute Stück besser in der Boutique hängen, als es beim ersten Waschgang zu ruinieren.
Allgemein gilt: Wäsche sensible Teile so selten wie möglich. Der CEO von Levi’s wäscht seine Jeans angeblich nie, sondern steckt sie in den Gefrierer. Was dreckig, verschwitzt ist oder die Form verloren hat, kann selbstverständlich in die Wäsche. Oberkleidung kann man nach dem Tragen allerdings problemlos draussen auslüften, mit einem Textilspray besprühen und wieder in den Schrank hängen.
Die Pflegeetikette deiner Neuzugänge hängt da nicht zum Spass – lies sie gut durch. Unsere Learnings: Nicht jedes Kleidungsstück verträgt Weichspüler, im Zweifel die niedrigere Temperatur wählen und Wollpullis trocknet man im Liegen.
Bild: Peak Performance