Wir haben den Durchblick!Welche Brille zu dir passt
Die richtige Brille ist wie ein gutes Make up. Sie gibt den Mädchen mit den Pausebäckchen Ecken und Kanten oder zeigt die softe Seite markanter Charakterköpfe: Wir sehen scharf hin und wissen, welche Brille am besten zu ihrer Gesichtsform passt.
Es lohnt sich, genauer hinzuschauen. Denn die richtige Brille korrigiert nicht nur Ihre Sehschwäche, sondern gleicht auch kleine Schönheitsfehler aus und sorgt so für ein harmonisches Gesamtbild.
Welche Brille passt zu mir? Die Gesichtsform ist entscheidend
Um die passende Brille zu finden, ist es wichtig, dass Sie Ihre Gesichtsform kennen. Je nach dem, ob sie ein ovales, eckiges, rundes, herz- oder trapezförmiges Gesicht haben, stehen ihnen bestimmte Brillenformen besonders gut.
Um herauszufinden, welche der fünf Grundformen Ihr Gesicht hat, nehmen Sie am besten mit einem Haarband oder einem strengen Zopf alle Haare aus dem Gesicht. Nun stellen Sie sich vor den Spiegel und zwar so, dass Sie möglichst gerade hineinschauen. Mit einem Lippenstift oder abwaschbaren Marker zeichnen Sie auf dem Spiegel dem Umriss Ihres Gesichtes nach. Die Ohren werden ausgelassen. Machen Sie einen Schritt zurück und betrachten Sie die Zeichnung.
Gesichter sind unterschiedlich. Die Wahrscheinlichkeit, dass Ihre Gesichtsform nicht zu 100% einer Grundform zuzuordnen ist, ist hoch. Wählen Sie die Form, dessen Eigenschaften am ehesten auf Sie zutreffen.
Welche Brille passt zu einem ovalen Gesicht?
Eigenschaften:
- Breiteste Stelle sind die Wangenknochen
- Kinn und Stirn verlaufen eher schmal
- Das Gesicht ist etwa eineinhalbmal so lang wie breit
Menschen mit einem ovalen Gesicht haben das Glück aus unzähligen Brillenmodellen aussuchen zu können. Denn diese Form wirkt allein schon harmonisch und gleichmässig. Für welche Brillenform Sie sich entscheiden, ist deshalb eine Frage der Persönlichkeit. Welche Ihrer Eigenschaften wollen Sie mit Ihrer Brille unterstreichen? Rechteckige Fassungen lassen Ihr Gesicht markanter erscheinen, während ovale Brillengläser besonders feminin sind.
Welche Brille passt zu einem runden Gesicht?
Eigenschaften:
- Gleichmässige Proportionen
- Wangen sind etwa gleich breit wie die Stirn
- Kinn ist eher markant und relativ kurz
Haben Sie eher ein rundes Gesicht, achten Sie darauf, dass die Brillenfassung eine leichte Streckung des Gesichtes erzielt. Eckige Modelle verleihen dem Gesicht besonders Kontur und lassen es im besten Fall auch schmaler erscheinen. Aber auch Brillen, deren Gläser an den unteren Ränder schmaler werden oder randlos sind, haben ebenfalls einen tollen Effekt auf das Gesamtbild. Auf kleine, rundliche Fassungen sollten Sie jedoch verzichten.
Welche Brille passt zu einem herzförmigen Gesicht?
Eigenschaften:
- Stirn und Augenpartie sind ähnlich breit
- Gesicht wir zum Kinn hin gleichmässig schmaler
- Hohe Wangenknochen
Runde, ovale oder leicht abgerundete Karree-Formen stehen Menschen mit einem herzförmigen Gesicht hervorragend! Aber auch Modelle, bei denen die untere Kontur leicht seitlich aufsteigt, wie Cat-Eye Brillen, schmeicheln diesem Gesicht. Sie sollten darauf achten, dass die Fassung möglichst leicht und zart ist. So wirkt das Gesicht weicher.
Welche Brille passt zu einem eckigen Gesicht?
Eigenschaften:
- Gerader Haaransatz
- Partien um Stirn, Wangen und Kinn sind gleichmässig ausgeprägt
- Eher eckiges, kantiges Kinn
Eckige Gesichter können durch weiche Fassungen und minimalistische, runde oder geschwungene Brillenformen einen sanfteren Look erhalten. Wer eher ein rechteckiges als quadratisches Gesicht hat, kann auch zu einer eckigen Brillenform greifen. Diese unterbricht die Länge optisch und lässt das Gesicht kürzer und harmonischer wirken.
Welche Brille passt zu einem trapezförmigen Gesicht?
Eigenschaften:
- Die schmalste Stelle sind die Schläfen
- Das Gesicht ist an der Wange breiter und wird zur Stirn hin schmaler
- Birnenförmige Silhouette
Die optimale Brille für Menschen mit einem trapezförmigen Gesicht streckt optisch. Diesen Effekt erzielen Sie vor allem mit einer ansteigende Brillenform oder die Schmetterlingsform, denn so wird der untere Gesichtsbereich optisch nach oben gezogen. Auffällige Bügel betonen zusätzlich den oberen, breiteren Teil des Gesichtes.
Welche Brille passt zu mir? Augenbrauenform beachten
Wenn es daran geht Brillen zu probieren, sollte auch auf die Augenbrauen geachtet werden. Idealerweise weist der obere Brillenrand einen ähnlichen Schwung auf wie Ihre Augenbrauen, so dass die Brauen nicht hinter dem Rahmen verschwinden, sondern parallel zum Brillenrand verlaufen. Nur so bleibt dem Gesicht der charakteristische Ausdruck erhalten, den Brauen verleihen.
Ausnahmen bestätigen die Regel. Sonnenbrillen bilden hier eine Ausnahme. Dunkle Gläser haben eine andere Wirkung auf unser Gesicht, so dass Sonnenbrillen durchaus die Brauen verdecken dürfen. Aber auch bei modernen Retro-Rahmen mit grossen Gläsern, darf die Regel missachtet werden. Hier gehört es zum Stil, dass der Rahmen die Augenbrauen bedeckt. Aber Achtung: Auch bei Retrobrillen sollte die Form zu den Brauen passen und die Fassung diese optisch ersetzen.
Welche Brille passt zu ovalen Augenbrauen?
Wer eine ovale Augenbrauenform hat, hat wie bei einer ovalen Gesichtsform die Qual der Brillen-Wahl. Denn diese Form bieten sich für viele Brillenfassungen an.
Welche Brille passt zu geraden, flachen Augenbrauen?
Flache Brauen verlaufen horizontal. Eine Fassung die oben ebenfalls gerade verläuft, wirkt besonders harmonisch.
Welche Brille passt zu aufsteigenden Augenbrauen?
Diese Augenbrauenform steigt von innen nach aussen an, flacht dann aber in der hinteren Hälfte wieder ab. Klassische Brillen mit einer abgerundeten, nach oben gerichteten Form sehen hier toll aus.
Welche Brille passt zu abfallenden Augenbrauen?
Welche Brille passt zu hoch geschwungenen Augenbrauen?
Hoch geschwungene Augenbrauen sind halbmondartig und machen einen deutlichen Bogen nach oben. Hierbei eignen sich vor allem Brillen mit leicht gerundeten Gläsern.
Foto: iStock, Thinkstock Text: Michelle Feer