Exotisch vs. RegionalDiese regionalen Sorten sind das bessere Superfood
WORTH THE HYPE Acai-Beeren, Weizengras oder Chia Samen sollen uns schlanker, gesünder und schöner machen. Doch ist das exotische Superfood wirklich besser als das, was bei uns am Baum hängt? Tatsächlich sind regionale Produkte oft die bessere Wahl. Wir zeigen welche.
![Superfood versus Regionaler Anbau Superfood versus Regionaler Anbau](https://www.femelle.ch/images/Titel725.jpg)
Ob im Smoothie, als Pulver oder Tablette, immer häufiger treffen wir auf Superfoods wie Acai- und Gojibeeren, Maca oder Chia Samen. Bei vielen dieser exotischen Namen, wissen wir nicht einmal genau um was es sich handelt. Die exotischen Gewächse sollen jedenfalls gut für die Gesundheit sein, vielen wird nachgesagt sie würden die Laune verbessern, die Blutfettwerte senken oder gar das Krebsrisiko verringern.
Wissenschaftlich belegt hat das bisher allerdings niemand so genau. Bis heute ist nicht mal klar, ob die ganzen enthaltenen Antioxidantien überhaupt irgendeine Auswirkung auf unsere Gesundheit haben oder die freien Radikale, die sie bekämpfen, wirklich so schädlich sind, wie ihnen nachgesagt wird.
Es ist verblüffend, dass nach der Debatte um den Transport unserer Lebensmittel, niemand die Qualität der exotischen Superfoods in Frage stellt. Rindfleisch aus Argentinien, Orangen aus Südafrika, Paprika aus der Türkei: Täglich werden tausende Tonnen Lebensmittel per Flugzeug oder Schiff zu uns in den Supermarkt transportiert. Dabei verlieren sie viele ihre wertvollen Vitalstoffe.
Auch die Superfoods. Sie werden genauso verarbeitet und verschifft wie eine gewöhnliche Banane. Von Nachhaltigkeit kann also schon mal keine Rede sein. Und kann eine Wirkung auf den Körper überhaupt noch gewährleistet werden?
Niemand weiss es.
Superfoods als Radikalfänger
ORAC –Oxygen-Radical-Absorbance-Capacity bezeichnet die «Fähigkeit zum Abfangen von Sauerstoffradikalen» mit dem viele Superfood-Hersteller werben. Dieser Wert soll aussagen wie stark die Antioxidantien wirken. Also, wie stark sie Krankheitsursachen und Falten bekämpfen. Über den biologischen Effekt im Körper sagt dieser Wert allerdings nichts aus.
Superfood vs. regionale Alternative
Trotz der schwammigen Informationen rund um die Superfoods, legen wir einen Haufen Geld für die Exoten hin. Für 100g Acai-Beeren beispielsweise um die 17 Franken. Dabei gibt es hier zu Lande günstige Alternativen, die genauso viel Vitamine und Antioxidantien enthalten wie die teure Verwandtschaft aus Übersee. Wir zeigen welche regionalen Früchte und Gemüsesorten genauso super sind wie exotische Superfoods.
Açaí-Beere vs. grüne Oliven
![Sind Superfoods wirklich super?](https://www.femelle.ch/images/Acai725.jpg)
Inhaltsstoffe Açaí-Beeren: Proteine, Kohlenhydrate, Ballaststoffe, Antioxidantien und Fettsäuren sowie Vitamine B1, B2, B3, Vitamin E, Vitamin C, Eisen, Phosphor, Kalzium und Kalium, Natrium und Magnesium
Inhaltsstoffe Grüne Oliven: Ballaststoffe, Kohlenhydrate, Antioxidantien, Natrium, Kalium, Calcium, Magnesium, Phoshat, Eisen und Zink, sowie Beta-Carotin und die Vitamine E,B1,B2,B6 und Folsäure.
Chia-Samen vs. Leinsamen
![Chia Samen im Vergleich](https://www.femelle.ch/images/chia725.jpg)
Inhaltsstoffe Chia-Samen: Proteine, Kohlenhydrate, Fett, Antioxidantien, Kalzium, Magnesium, Eisen, Mangan, Kupfer und Phosphor, sowie die Vitamine A, B1, B2, B3 und E.
Inhaltsstoffe Leinsamen, Rapsöl und Nüsse: Proteine, Fett, Kohlenhydrate, Ballaststoffe, Mangan, Natrium, Kalium, Magnesium, Eisen, Phosphor, Kupfer, Zink und Jod, sowie die Vitamine A, B1, B2, B6, B12, D, E, C, K, sowie Biotin und Carotin.
Maca-Wurzel vs. Randen
![Maca gegen Rote Rüben](https://www.femelle.ch/images/maca725.jpg)
Inhaltsstoffe Maca-Wurzel: Proteine, Fett, Kohlenhydrate und Ballaststoffe, die Mineralien Kalium, Zink, Calcium, Eisen und Jod.
Inhaltsstoffe Rote Rüben, Rettich und Co: Fett, Proteine, Kohlenhydrate und Ballaststoffe, sowie Kalium, Magnesium, Kalzium und Eisen und die Vitamine A, B1, B2, B6, C, E und Folsäure.
Acerola-Kirsche vs. Hagebutte
![Unsere Hagebutte ist genauso stark wie Acerola](https://www.femelle.ch/images/acerola725(1).jpg)
Inhaltsstoffe Acerola-Kirschen: Fett, Kohlenhydrate, Natrium, Kalium, Calcium, Magnesium, Eisen, Zink und Phospat sowie Beta-Carotin, Vitamin B1, B2, B6, Folsäure und mehr Vitamin C als der Körper speichern kann.
Inhaltsstoffe Hagebutte: Ballaststoffe, Kohlenhydrate, Calcium, Magnesium, Kalium, Natrium, Eisen, Mangan, Phosphor und Zink und die Vitamine A, B1, B2, B6, B12, C, D, E, Folsäure und Carotin.
Goji-Beere vs. Bocksdorn
![Goji und der Gemeine Bocksdorn sind genau die selbe Pflanze](https://www.femelle.ch/images/Goji725.jpg)
Inhaltsstoffe Goji-Beeren: Proteine, Kohlenhydrate, Fett und Ballaststoffe, sowie Natrium, Magnesium, Kalzium, Kalium und Phosphor und Beta-Carotin und den Vitaminen B1, B2, B3, C.
Gemeiner Bocksdorn: Was bei uns als Unkraut gilt, ist eigentlich die begehrte Goji-Pflanze. Warum also teuer importieren, wenn das Kraut vor der Haustür wächst?
Bilder: iStock, Collagen Redaktion Femelle