Und jetzt, Kultur!Diese Schweizer Museen lohnen sich
In unserer Must-see-Liste stellen wir euch nicht nur die bekanntesten Schweizer Museen vor – die haben wir ja ohnehin alle schon in der Schule besucht – sondern die, die uns persönlich am meisten beeindruckt haben.

Museen gibt es zahlreiche und die Schweiz hat besonders viele davon. Laut Statistik gibt es genau 1146 Museen in der Schweiz. Wir stellen euch 19 Museen quer durch die Schweiz vor, die das beste Potential haben, euch fabelhaft zu unterhalten. Darunter sind klassische Kunstmuseen genau wie spannende Erlebnismuseen.
In welcher Schweizer Region möchtest du ein Museum besuchen?
Zürich, Winterthur, Aargau, Bern, Basel, Luzern, Westschweiz, Tessin
Museen in Zürich
Kunsthaus in Zürich

Foto via jpg-factory.com/Kunsthaus Zürich
Hier kannst du nichts falsch machen. Starten wir deshalb unseren Kulturrundgang durch die Schweiz mit einem der schönsten Kunstmuseen. Das Kunsthaus in Zürich ist dabei ebenso für interessierte Kunstlaien wie vielwissende Kunstverständige ein schöner Anlaufpunkt. Die Sammlung umfasst viele wichtige und klassische Werke von der Renaissance bis hin zur zeitgenössischen Kunst. Zudem verlocken immer wieder gelungene Wechselausstellungen zu einem Besuch des Zürcher Kunstmuseums, der sich übrigens im Museumsrestaurant mit einem Apéro oder Kafi wunderbar abrunden lässt.
Öffnungszeiten
Dienstag und Freitag bis Sonntag 10.00 – 18.00 Uhr
Montag und Donnerstag 10.00 – 20.00 Uhr
Reguläre Eintrittspreise
15 Franken für Erwachsene (Mittwochs ist der Eintritt frei)
Weitere Informationen findest du unter kunsthaus.ch
Photobastei in Zürich

Bild via photobastei.ch
Ein Geheimtipp unserer Kollegin von Schoenesleben.ch, die die Photobastei wegen ihrer vielen publikumsnahen und wechselnden Fotografie-Ausstellungen liebt. In der Photobastei gibt’s nicht nur erstklassige Fotografiekunst zu entdecken. Auch interessante Konzerte, Podiumsdiskussionen und Vorträge laden immer wieder von Neuem zu einem Besuch ein. So geht Kunst zum Anfassen.
Öffnungszeiten
Montag bis Samstag 12.00 – 21.00 Uhr
Sonntag 12.00 – 18.00 Uhr
Weitere Informationen findest du unter photobastei.ch
Kunstmuseum Rietberg in Zürich

Bild via Museum Rietberg
Die drei historischen Villen des Museum Rietberg findet man mitten in der Stadt Zürich im Herzen des Rieterparks. Dazu ist das Kunstmuseum Rietberg das einzige Schweizer Museum, dass eine international renommierte Sammlung aussereuropäische Kulturen zeigt. Werke aus Asien, Afrika und Ozeanien lassen uns hier mal über den Tellerrand schauen.
Öffnungszeiten
Dienstag bis Sonntag 10.00 – 17.00 Uhr
Mittchwoch 10.00 – 20.00 Uhr
Reguläre Eintrittspreise
Sonderausstellung inkl. Sammlung 18 Franken
Sammlung 14 Franken
Bis 16 Jahre freier Eintritt
Weitere Informationen findest du unter rietberg.ch
Museum für Gestaltung in Zürich
Der Umzug ins neue Gebäude im Toni-Areal scheint mehr als gelungen. Das Museum bleibt klein, erstrahlt jetzt aber noch feiner mit seiner Sammlung aus Designstücken, Grafiken und Plakaten. Denn das einzige Designmuseum der Schweiz lockt seine Fans immer wieder mit kleinen, ausgesuchten Ausstellungen. Deshalb empfehlen wir allen, die das Designmuseum vorher noch nicht besucht haben, einen Blick auf die Ausstellungsagenda zu werfen.
Öffnungszeiten
Dienstag bis Sonntag 10.00 – 17.00 Uhr
Mittchwoch 10.00 – 20.00 Uhr
Reguläre Eintrittspreise
Eintrittspreis pro Person: CHF 12 / 8 (ermässigt)
Freier Eintritt für Kinder unter 12 Jahren.
Weitere Informationen findest du unter museum-gestaltung.ch
Museen in Winterthur
Technorama in Winterthur
.jpg)
Bild via technorama.ch
Begebe dich in die erstaunliche Welt der Wissenschaft, Kunst und Technik des Swiss Science Center Technorama. Hier darfst du nämlich nicht nur Schauen, sondern auf dem einzigartigen Experimentierfeld selber aktiv werden. Über 500 Probierstationen laden unabhängig von Alter und Ausbildung ein, reale Phänomene der Natur zu entdecken.
Öffnungszeiten
Montag bis Sonntag 10.00 – 17.00
Reguläre Eintrittspreise
Erwachsene 28 Franken
Kinder von 6 bis 15 Jahre 17 Franken
Kinder von 0 bis 5 Jahre gratis
Weitere Informationen findest du unter technorama.ch
Museen im Aargau
Stapferhaus in Lenzburg

Bild via stapferhaus.ch
Am Puls der Zeit und immer wieder eine bereichernde Erfahrung. Das Stapferhaus ist weniger Museum als Ort der Begegnung, der zu aktuellen Fragen immer wieder interessante Impulse gibt und anregt, auf Augenhöhe mitzudiskutieren. Das Stapferhaus Lenzburg schafft mit seinen Ausstellungen Räume zur Auseinandersetzung mit Gegenwartsfragen, etwa zu den Themen Heimat (bis März 2018), Geld oder Entscheiden.
Öffnungszeiten
Dienstag bis Sonntag 09.00 – 17.00 Uhr
Donnerstag 09.00 – 20.00 Uhr
Weitere Informationen findest du unter stapferhaus.ch
In welcher Region möchtest du ein Museum besuchen?
Zürich, Winterthur, Aargau, Bern, Basel, Luzern, Westschweiz, Lausanne, Tessin
Museen in Bern
Freilichtmuseum Ballenberg in Brienz

Bild via ballenberg.ch
Einen kulturellen Spaziergang erlebst du im Freilichtmuseum Ballenberg. Es gibt viel zu sehen und zu erleben, weshalb man dafür gerne einen kompletten Tag reservieren sollte. Im hügeligen und von Wäldern überzogenen Museumsgelände, kannst du durch die Schweizer Geschichte spazieren. Nebst den wunderschönen Schweizer Bauten kannst du zum Beispiel Tiere füttern oder dich am Spinnrad versuchen.
Öffnungszeiten
Täglich 10.00 – 17.00 Uhr
Reguläre Eintrittspreise
Erwachsene 24 Franken
Kinder bis 16 Jahre 12 Franken
Weitere Informationen findest du unter ballenberg.ch
Museen in Basel
Foundation Beyeler in Basel
.jpg)
Bild via fondationbeyeler.ch
In der Stadt der Art Basel findest du natürlich auch das beliebteste Kunstmuseum der Schweiz. Es ist ein Muss für jeden Kunstliebhaber. Mit rund 250 Meisterwerken aus dem 20. Jahrhundert legt die berühmte Beyeler Sammlung den Schwerpunkt auf die klassische Moderne. Man findet hier wirklich alles: von Stammeskunst aus Afrika, Alaska und Ozeanien über Van Gogh, Picasso und Giacometti.
Öffnungszeiten
Montag bis Sonntag 10.00 – 18.00 Uhr
Mittwoch 10.00 – 20.00 Uhr
Reguläre Eintrittspreise
Erwachsene 25 Franken
Montag (ganzer Tag) und Mittwoch ab 17.00 Uhr 20 Franken
Kinder bis 10 Jahre freier Eintritt
Weitere Informationen findest du unter fondationbeyeler.ch
Naturhistorisches Museum in Basel
.jpg)
Bild via Gregor Brändli
Pflichtbesuch in der Schule. Aber das naturhistorische Museum verdient auch heute noch unsere Aufmerksamkeit durch die erstaunliche Vielfalt seiner pflanzlichen und tierischen Exponate von Dinosaurieren bis Walfischen. So sah und sieht das Leben aus.
Öffnungszeiten
Dienstag bis Sonntag 10.00 – 17.00 Uhr
Reguläre Eintrittspreise
Erwachsene 7 Franken
Jugendliche/Studierende 5 Franken
Kinder (unter 13 Jahren) frei
Weitere Informationen findest du unter nmbs.ch
Papiermühle in Basel

Bild via papiermuseum.ch
Ja, ja, ja, wir wissen du machst alles digital. Aber manchmal ist es auch schön, wieder Papier anzufassen. Die Liebe zu Buch, Zeitung oder Briefe schreiben kannst du jedenfalls definitiv in der Papiermühle entdecken. Das Papiermuseum lehrt uns nicht nur die Geschichte und Handwerk des Drucks, sondern lässt uns auch selber Papier schöpfen und bedrucken.
Öffnungszeiten
Dienstag bis Freitag 11.00 – 17.00 Uhr
Samstag 13.00 – 17.00 Uhr
Sonntag 11.00 – 17.00 Uhr
Regulärer Eintrittspreis
Erwachsene 15 Franken
Weitere Informationen findest du unter papiermuseum.ch
Museum Tinguely in Basel

Bild via Daniel Spehr
Du weisst nicht wer Tinguely ist? Kein Problem, zu seinen Ehren gibt es zurecht ein ganzes Museum, das dir beim Besuch alles lehrt, was du über den modernen Schweizer Künstler Jean Tinguely und seine Maschinenskulpturen wissen musst. Denn das einzigartige an Tinguelys Kunst ist, das sie tatsächlich erst mit dem Betrachter zum Leben erweckt wird. Ein Sinnesrausch, der erstaunlich viel Spass macht.
Öffnungszeiten
Dienstag bis Sonntag 11.00 – 18.00 Uhr
Regulärer Eintrittspreis
Erwachsene 18 Franken, ermässigt 12 Franken
bis 16 Jahre kostenlos
Weitere Informationen findest du unter tinguely.ch
Museen in Luzern
Verkehrshaus der Schweiz in Luzern

Bild via verkehrshaus.ch / Philipp Schmidli
Wer hätte das gedacht? Tatsächlich ist das Verkehrshaus das am häufigsten besuchte Museum der Schweiz. Hier findest du faszinierende Geschichten rund um den Verkehr. Ob in schwindelerregender Höhe des Luftverkehrs, auf den Schienen des Bahnverkehrs, auf der Strasse, dem Wasser oder sogar im Weltall – hier bleiben keine Fragen offen. Einmal Astronaut sein? Nimm Platz im Planetarium und reise mit modernster Technik zu den Sternen. Im Verkehrshaus verbringst du einen kompletten Tag voller Wunder der Mobilität.
Öffnungszeiten
Täglich 10.00 – 17.00 Uhr
Reguläre Eintrittspreise
Erwachsene 30 Franken
Jugend 14 Franken
Weitere Informationen findest du unter verkehrshaus.ch
In welcher Region möchtest du ein Museum besuchen?
Zürich, Winterthur, Aargau, Bern, Basel, Luzern, Westschweiz, Tessin
Museen in der Westschweiz
Mamco Museum für moderne und zeitgenössische Kunst in Genf
.jpg)
Bild via CC-Lizenz Flickr
Nennt unsere Redaktionsleiterin eine Kunstbanausin, aber etwa alle zwei Jahre geht sie gerne mal wieder in ein Museum für moderne Kunst und fragt sich: Was soll das bedeuten? Neu auf ihrer Liste steht das noch recht junge Mamco in Genf. Denn die ersten Bewertungen auf Google hören sich für diese Zwecke schon vielversprechend an: «Sehr seltsame Ausstellungsstücke, inklusive eines grafittibesprühten Autozugs, einem Raum der in Filz gekleidet ist etc. Köstlich verrückt.» Wenn das keine Einladung ist?
Öffnungszeiten
Täglich 12.00 – 18.00 Uhr
Reguläre Eintrittspreise
8 Franken für Erwachsen
ermässigt 6 Franken (Kinder, Schüler, Studenten, Senioren, Künstler)
Weitere Informationen findest du unter mamco.ch
Chaplin’s World in Vevey

Bild via chaplinsworld.com
Ganz neu eröffnet und ganz wunderbar. Eine unserer Redaktorinnen hat glücklicherweise schon den Sprung über den Röstigraben gewagt und ist durch die Räume des traumhaften Familienanwesens von Charlie Chaplin mit seinem riesigen Park und den wunderbaren Ausstellungsräumen mit beeindruckenden Original-Kulissen gewandelt. Gewandelt, denn dieses Museum vermag es tatsächlich Besucher die Magie des grossartigen Künstlers und seiner einzigartigen Filme erspüren zu lassen. Denn anders als in vielen Museen, darf man hier alles anfassen, ausprobieren und fotografieren. Ein Must für Filmfans!
Öffnungszeiten
Täglich 10.00 – 18.00 Uhr
Reguläre Eintrittspreise
Erwachsene (ab 16 Jahren) 23 Franken
Kinder (ab 6 Jahren) 17 Franken
Weitere Informationen findest du unter chaplinsworld.com
Internationales Rotkreuz- und Rothalbmond-Museum in Genf
.jpg)
Bild via MICR Photo Alain Germond
Heute aktueller und notwendiger denn je. Das Rotkreuz und Rot-Halbmondmuseum ist weniger ein Museum, das uns die Geschichte der Hilfswerke in tausend Daten und Bildern zeigt, sondern vielmehr auf emotionalem Wege vermittelt. Zum Beispiel in einem Begegnungsraum mit Berichte von Zeitzeugen wie Kindersoldaten, Ärzten in Katastrophengebieten oder Leiterinnen eines Waisenhauses. Die interaktiven und audiovisuellen Installationen, die uns drei grosse humanitäre Aufgaben der Gegenwart und Zukunft verdeutlichen, punkten auch bei uns.
Öffnungszeiten
Täglich 10.00 – 17.00 Uhr
Reguläre Eintrittspreise
Erwachsen 15 Franken
Kinder bis 12 Jahre gratis
Weitere Informationen findest du unter redcrossmuseum.ch
Olympisches Museum in Lausanne (Musée Olympique)

Bild via Flickr
Lausanne ist ja sowieso immer ein Besuch wert. Und wenn wir schon mal da sind, müssen wir unbedingt mal ins Innere dieses Museums vor dem sich Touristenbusse reihen. Für Sportbegeisterte lohnt es sich allemal. Denn das olympische Museum zeigt die olympische Geschichte bis in die Jetztzeit und kann vor allem Kids und solche, die es geblieben sind, mit vielen interaktiven Games bravourös unterhalten. Nach dem Rundgang durchs Museumsinnere empfehlen wir unbedingt auch einen Spaziergang im Park. Die Aussicht auf den Genfer See ist atemberaubend.
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag 08.30 – 17.30 Uhr
Reguläre Eintrittspreise
Erwachsen (ab 16 Jahren) 18 Franken
Kinder (ab 6 Jahren) 10 Franken
Weitere Informationen findest du unter olympic.org
Maison Cailler Schokoladenfabrik in Broc

Bild via cailler.ch
Ein süsses Abenteuer. Das Maison Cailler lädt in Broc ein, die Geschichte des Schokoladeherstellers mit allen Sinnen von der Kakaobohne bis zum fertigen Endprodukt zu entdecken. Ja, auch mit der Zunge! Für Schleckmäuler ist hier auf jeden Fall reichlich Süsses vorhanden. Es lohnt sich aber auch, um mehr über die Geschichte und die Produktion unseres liebsten Schweizer Süssigkeitenherstellers zu erfahren.
Wer die Schokolade von Frey lieber hat, ist übrigens auch im hauseigenen Schokoladenmuseum im Kanton St. Gallen bestens aufgehoben. Hier können sich Besucher auch vorher (kostenpflichtig) zum Schoggigiessen anmelden.
Reguläre Eintrittspreise Maison Cailler
Erwachsen 12 Franken
Kinder bis 16 Jahren gratis
Weitere Informationen findest du unter cailler.ch
Museen im Tessin
Swissminiatur in Melide
.jpg)
Bild via swissminiatur
Eine Reise um die ganze Schweiz in nur einer Stunde? Das ermöglicht dir das Freilichtmuseum der Swissminiatur. Hier spazierst du durch die nachgebildete Schweiz im Miniaturformat. Auf rund 14'000 Quadratmetern kannst du hier die bedeutendsten Schweizer Gebäude und Transportmittel bewundern.
Öffnungszeiten
Täglich 09.00 – 18.00 Uhr
Reguläre Eintrittspreise
Erwachsene 19 Franken
Kinder 6 bis 15 Jahre 12 Franken
Kinder 0 bis 5 Jahre gratis
Weitere Informationen findest du unter swissminiatur.ch