Make it shineSkinfood – einmal alles bitte!
«Du bist, was Du isst», sagt der Volksmund. Also essen wir doch ab sofort Lebensmittel, die unseren Teint so richtig strahlen lassen – Skinfood eben. Die besten Lebensmittel für schöne Haut. Weil, warum nicht?
Wir cremen, salben und massieren. Doch für einen strahlenden Teint und straffe Haut kann man noch mehr tun. Nämlich auf seine Ernährung achten. Lebensmittel für schöne Haut sind solche, die besonders reich an Vitaminen und Vitalstoffen sind, die Stoffwechselaktivität der Hautzellen ankurbeln, ihre Regenerationsfähigkeit unterstützen und sogar anti-oxidativ wirken. Je mehr wir von solchem Skinfood in unseren täglichen Speiseplan integrieren, desto mehr profitiert das Spiegelbild.
Daher wünschen wir: Schönen Appetit mit diesen Lebensmitteln für schöne Haut.
9 feine Skinfoods für strahlende Haut und Rezepte
1Olivenöl: Gesundes Fett für Haut und Haar
Gimme all the fats! Die im Olivenöl enthaltene Linolsäure ist notwendig für den Aufbau der natürlichen Barriere, die die Haut vor dem Austrocknen schützt und geschmeidig macht. Der hohe Anteil so genannter Polyphenole sorgt zudem dafür, dass Olivenöl als einer der besten Radikal-Fänger gilt. Kleiner Tipp: Am bestenwirken alle Superkräfte von Olivenöl, wenn man das Öl nicht erhitzt, sondern bei Zimmertemperatur verzehrt.
Rezept-Tipp: Frischen grünen Salat mit 100g Thunfisch, je 5 grünen und schwarzen Oliven, 40g Schafskäse, ½ Paprika, 3 EL Olivenöl sowie etwas Pfeffer und Salz mischen.
2Soja: Pflanzlicher Eiweisslieferant für eine straffe Haut
Dieses Skinfood liefert jede Menge pflanzliches Eiweiss. Das stärkt nicht nur die Muskeln, sondern auch unsere Zellwände. Der Effekt: Eine Haut, die stark, straff und schön ist. Soja ist aber auch wegen seines hohen Gehalts an pflanzlichen Östrogenen ein beliebtes Lebensmittel für schöne Haut. Diese Essenzen werden zur Produktion von straffendem Kollagen in der Haut benötigt.
Weiteres Plus: Enthaltene Isoflavone (Pflanzenwirkstoffe) füllen die Feuchtigkeitsdepots auf und regen die Durchblutung an; zudem haben sie eine antioxidative und entzündungshemmende Wirkung, schützen die Elastinfasern und kurbeln die hauteigene Regeneration an. Noch Fragen?
Rezept-Tipp: 200g Tofu, 200g Sojabohnen aus der Dose, 2 Tomaten, 1 EL Sojasosse, 2 EL Sesamöl miteinander vermischen und als Snack oder leichtes Lunch geniessen.
3Kaviar: Edles Superfood
Er ist nicht günstig; aber jeden Rappen wert. Denn dieses Beauty Food enthält einen extra hohen Anteil solcher Aminosäuren, die den Zellstoffwechsel ankurbeln, und auf diese Weise die Kollagensynthese unterstützen. Je mehr Kollagen produziert wird, desto frischer wirkt die Haut.
Kaviar gilt aber auch wegen seiner speziellen Phosphor-Lipide als Lebensmittel für schöne Haut. Diese setzen sich nämlich wie kleine Stützpfeiler in die Zellmembran und lassen so die Haut fester und straffer werden.
Rezept-Tipp: Kaviar schmeckt hervorragend zu Blinis, aber auch zu einer dünnen Scheibe Schwarzbrot mit Frischkäse.
4Joghurt: Vitamin A und Calcium Lieferant
Durch seinen hohen Anteil an Eiweiss, Vitamin A sowie Calcium, Magnesium und Zink sagt man Joghurt einen entzündungshemmenden Effekt nach. Kleiner Tipp: Dieses Beauty Food wirkt nicht nur von innen (z.B. zur Linderung gereizter Haut oder Pickelchen), sondern auch von aussen: Eine Maske aus gekühltem Joghurt hilft beispielsweise gegen die Symptome von Sonnenbrand.
Rezept-Tipp: 100g Blaubeeren pürieren und das Püree mit 150g Naturjoghurt vermischen. Noch ein paar gehackte Mandeln darüber geben und als Frühstück oder leichten Snack geniessen.
5Avocado: Die Königing unter den Skinfoods
Auch Avocados gelten als tolle Lebensmittel für schöne Haut. Der hohe Anteil an Vitamin E hält die Haut nämlich elastisch, wirkt anti-oxidativ und kann sogar Altersflecken und Pigmentstörungen ein Wenig aufhellen. Übrigens wirken Avocados auch auf die Haare nährend und kräftigend. Tipp für eine grüne Blitz-Maske: Einfach eine Avocado pürieren, ins feuchte Haar geben, zehn Minuten wirken lassen und ausspülen.
Rezept-Tipp: Für einen exotischen Avocado-Salat werden zwei Orangen filetiert, in Scheiben geschnitten und abwechselnd mit einer, in Scheiben geschnittenen, Avocado auf einem Teller angerichtet. Darüber gibt man etwas Pfeffer und Salz, nach Belieben ein paar Spritzer Balsamico und gehackte Basilikum-Blätter.
6Honig: Süsses für gesunde Haut
Honey, Honey how you thrill me! In kleiner Dosierung ist Honig ein beliebtes Skinfood. Honig lässt nämlich nicht nur Glückshormone in die Höhe schnellen, sondern enthält auch ein spezielles Enzym, das desinfizierende und antibiotische Wirkungen hat. So hilft Honig gegen entzündliche Mitesser, eingerissene Mundwinkel und sogar gegen spröde Lippen.
Tipp zur äusseren Anwendung: Vaseline mit einem Tropfen Honig mischen und auf die Lippen geben.
Rezept-Tipp: Wer morgens Kaffee oder Tee trinkt, mischt einfach einen Teelöffel Honig in das Getränk.
7Grapefruit: Vitamin C-Bombe für straffes Bindegewebe
Sauer macht nicht nur lustig, sondern vor allem schön. Der hohe Vitamin C-Gehalt der Grapefruit stimuliert nämlich die Kollagensynthese im Bindegewebe und sorgt so für festere und straffere Haut. Ausserdem enthält sie viel Alpha-Linolsäure, der man ebenfalls eine hohe Anti-Aging-Wirkung nachsagt.
Rezept-Tipp: 150g frischen Grünkohl mit dem Saft einer Grapefruit, einem halben Apfel, einem Schuss Kokosmilch und einer halben Kiwi im Mixer zu einer glatten Masse pürieren – fertig ist der gesunde Beauty-Smoothie.
8Karotten: Betakarotin für einen strahlenden Teint
Karotten enthalten extra viel Betakarotin, welches die hauteigene Barriere gegen sonnenbedingte Zellschäden stärkt, und die Haut schneller regenerieren lässt. Ein absoluter UV-Schutz wird dadurch zwar nicht gebildet (Sonnencreme bleibt also Pflicht), dafür färben Karotten die Haut ein wenig bräunlich und lassen sie damit aussehen, wie von der Sonne geküsst.
Rezept-Tipp: Für einen erfrischenden Karottensalat werden fünf grosse Karotten grob geraspelt, zwei Äpfel in kleine Stücke geschnitten und das Ganze miteinander vermengt. Noch einen Löffel Olivenöl untermischen und fertig ist der Snack.
9Erdbeeren: Power-Frucht mit Eisen, Provitamin A und Kalium
Die kleinen roten Super-Früchte strotzen nur so vor Eisen, Kalzium, Kalium, Provitamin A, B-Vitaminen und Vitamin C. Und happy machen sie auch noch. Denn nach dem Genuss von Erdbeeren bildet sich nachweislich vermehrt der Glücksbotenstoff Serotonin.
Was uns ebenfalls glücklich macht: Die in Erdbeeren enthaltenen Catechine wirken antibakteriell und entzündungshemmend, und sind daher geniale Waffen gegen Pickel und Mitesser. Frisch gepresster Erdbeersaft lässt sich wie ein klärendes Gesichtswasser verwenden. Einfach eine kleine Menge auf ein Wattebausch geben und die betroffenen Hautstellen damit abtupfen.
Rezept-Tipp: 3 EL Chiasamen mit 300ml Kokosmilch vermengen und über Nacht ziehen lassen. Am nächsten Tag den Chiapudding mit frischen Erdbeeren garnieren und als Frühstück oder Snack geniessen.
Noch mehr Lebensmittel für einen schönen Teint
Skin Food: Diese Lebensmittel machen schöne Haut
Skin Food schmeckt nicht nur dem Gaumen, sondern auch der Haut fein. Holundersaft für faltenfreie Haut, Brokkoli und Rübli als UV-Schutz und Sauermilch gegen Cellulite: Unser Speiseplan der Schönheit steckt voller Vitamine, Mineralien und Antioxidantien für pralle, glatte und reine Haut.
Weil wahre Schönheit von Innen kommt, sollte man sein täglich Brot nicht wahllos in sich hinein stopfen, sondern zu Skin Food greifen, das gut schmeckt – und uns noch besser aussehen lässt.
Wie ein Auto Benzin braucht, um zu fahren, braucht der menschliche Körper Nahrung, um zu leben. Und wie beim Auto, kommt es auch beim menschlichen Motor darauf an, was und wie viel man tankt. Gutes Essen gibt ein gutes Körpergefühl und eine noch bessere Optik.
Als Skin Food gelten dabei solche Nahrungsmittel, die gezielt auf Haut und Haar wirken. Skin Food enthält nämlich solche Vitamine und Vitalstoffe, die die Stoffwechselaktivität der Hautzellen ankurbeln, die Regenerationsfähigkeit unterstützen oder antioxidativ und damit gegen die Hautalterung wirken.
Je mehr man von diesem Beauty Food in seinen täglichen Speiseplan integriert, desto bunter der Teller und desto schöner der Blick in den Spiegel. Also immer schön aufessen!
Text: Linda Freutel, Bild: iStock
Lebensmittel mit Omega-3 für gesunde Haut
Titelbild: Thought Catalog/Unsplash