SHAKE IT, BABY!Barprofis verraten die besten Summerdrinks

Was ist besser als ein erfrischender Drink in einer lauen Sommernacht? Und da es auf Balkonien und im eigenen Garten manchmal einfach am schönsten ist, haben wir Profi-Barkeeper aus Zürich nach den Cocktail Rezepten ihrer Lieblingsdrinks für den Sommer 2014 gefragt. Shake it yourself, Baby!

Wir haben die Cocktail-Rezepte der Profis und schenken uns den Sommer nun selbst ins Glas!

Raygrodski’s «Black Spice»

Einkaufsliste:

  • 5 cl Kettle One Vodka
  • 2 cl Limettensaft
  • 1.5 cl Orgeat Sirup
  • 3 dash Peychauds Bitters
  • Fever Tree Ginger Beer
  • 6 Blaubeeren
  • Minzezweig
  • Eiswürfel

Jennifer Ann Hunziker ist stellvertretende Barmanagerin im Zürcher Raygrodski. Vorher war sie im Quai61, im Juan Costa und im LaSalle beschäftigt. Sie tüftelt leidenschaftlich gerne an neuen Cocktail Rezepten und stand erst vor kurzem als einzige Frau im Finale um den Titel «World Class bester Bartender der Schweiz». Für sie heisst der Sommerdrink 2014 «Black Spice».

So geht’s:

Blaubeeren mit dem Stössel im Tumblerglas zerdrücken. Vodka, Lime Juice und den Orgeat Sirup einschenken und verrühren. Erst Eis, dann Ginger Bear und Peychauds Bitter dazugeben. Mit Minzezweig garnieren und geniessen!

Frau Gerolds «Sergio»

Cocktail rezepte

Einkaufsliste:

  • 1 dl Prosecco
  • 1 dl Kombucha Cranberry
  • 1 Scheibe Ingwer mit Schale
  • Eiswürfel

Nach dem Abschluss seiner Kochlehre im Baur au Lac, zog es Niklas Haak schnell hinter den Bartresen. Er beteiligte sich am Aufbau verschiedener Zürcher Lokale und ist heute Chef de Bar in Frau Gerolds Garten. Er hat uns «Sergio» als sexy Nachfolger von unserem alten Bekannten «Hugo» schmackhaft gemacht, mit dem wir diesen Sommer gern die lauen Abende verbringen.

So geht’s:

Ein grosses Weinglas bis zur Hälfte mit Eiswürfeln füllen. Erst den Prosecco einschenken und dann mit Kombucha Cranberry auffüllen. Mit dem Ingwer garnieren – Fertig!

Talacker’s «Mule»

Cocktail Rezepte, Drinks Rezepte, Summer Drinks 2014

Einkaufsliste:

  • 2 cl Vodka
  • Ginger Beer
  • 2 Limetten
  • Gurke
  • Pfefferminz
  • Crushed Ice

Der gebürtige Südafrikaner Jason Wallace hat sich in Zürich als Deep House DJ erfolgreich einen Namen gemacht und bringt uns auf der Tanzfläche regelmässig zum Schwitzen. In seiner Funktion als Geschäftsführer des Talacker empfiehlt er uns zur Abkühlung den «Talacker Mule». Very refreshing!

So geht’s:

Limetten vierteln und im Tumblerglas mit dem Stössel zerdrücken, Vodka und viel Eis dazugeben. Mit Ginger Beer auffüllen, Gurke und Pfefferminze dazugeben und mit Strohhalm servieren. Cheers!

Dante’s «Sloe Gin Fizz»

Cocktail rezepte

Einkaufsliste:

  • 4.5 cl Plymouth Sloe Gin
  • 4 cl Fevertree Soda
  • 2 cl frisch gepresster Zitronensaft
  • 1.5 cl Zuckersirup
  • Himbeeren oder Blaubeeren
  • 0.5 cl pasteurisiertes Eiweiss

Der gelernte Zahntechniker Massimo Garetti kümmert sich heute weniger um die Beisserchen, denn um die trockene Kehle seiner Gäste. Er ist Chef de Bar im Dante und mixt im Sommer gerne einen «Sloe Gin Fizz». Der spezielle Gin wird mit Sloe Berries verfeinert und hat dadurch ein wunderbar fruchtiges Aroma.

So geht’s:

Eis in den Cocktailshaker geben. Gin, Zitronensaft, Zuckersirup und Eiweiss dazu geben und kräftig shaken. Drink in ein mit Eis gefülltes Tumblerglas geben, mit Fevertree Soda auffüllen und anschliessend mit den Beeren garnieren. Cin cin!

Goethe’s «Schiller Leo»

Cocktail Rezepte, Drinks Rezepte, Summer Drinks 2014

Einkaufsliste:

  • 1 dl Rosé Wein
  • 4 cl Grapefruitsaft
  • 2 cl Holundersirup
  • 1 Scheibe Grapefruit
  • Eiswürfel

Kristina Babol’ova ist Barchefin der Zürcher Goethe Bar. Nach ihrer Hotelfachausbildung sammelte sie 4 Jahre Erfahrung in der Cocktail-Bar Terrasse und kennt daher die After-Work-Wünsche der Gäste. Sie empfiehlt den leichten Sommerdrink «Schiller Leo». Dank Weinbasis und der Säuerlichkeit der Grapefruit ist er die perfekte Erfrischung nach einem langen Tag.

So geht’s:

Ein grosses Weinglas zur Hälfte mit Eiswürfeln füllen. Holundersirup ins Glas geben und anschliessend mit Rosé auffüllen. Den Saft und die Grapefruitscheibe hinzugeben. Das war’s!

Clouds’ «Lemongrass Collins»

Cocktail Rezepte, Drinks Rezepte, Summer Drinks 2014

Einkaufsliste:

  • 4 cl Clouds Gin
  • 3 cl Zitronensaft
  • 2 cl Zuckersirup
  • 1 dash Lemon Peel Bitter
  • Sodawasser
  • 1 Stange Zitronengrass
  • Crushed Ice

Andreas Kloke kam vor 7 Jahren aus Deutschland nach Zürich und war anfangs als Bar Manager im Marriott Hotel beschäftigt. Seit der Eröffnung der Bar über den Wolken, dem Clouds im Prime Tower, verwöhnt er die Gäste als Chef de Bar mit himmlischen Drink-Kreationen. Er hat uns das Cocktail Rezept für den «Clouds Lemongrass Collins» verraten.

So geht’s:

Tumblerglass mit Crushed Ice füllen. Gin, Zitronensaft, Zuckersirup und Lemon Peel Bitter nacheinander hinein geben und zum Schluss mit Soda auffüllen. Die Zitronengrassstange mit einem Stössel leicht andrücken, um das Aroma zu verstärken, und ebenfalls dazu geben. Vorsichtig umrühren und mit Strohhalm servieren.

Hive’s «Gin Basil»

Cocktail Rezepte

Einkaufsliste:

  • 5cl Gin
  • 2 cl Zuckersirup
  • 2 cl Zitronensaft
  • 1 Bund Basilikum
  • Eiswürfel

Julia Nguyen verbringt ihre Wochenenden seit 7 Jahren hinter der Bar des Zürcher Clubs Hive. Als Barchefin empfiehlt sie uns «Gin Basil» als spritzigen Einstieg in eine sommerliche Partynacht. Allerdings sollte dieses Cocktail Rezept mit Vorsicht genossen werden: Schmeckt wie hausgemachte Limonade, der Zucker transportiert den Gin aber auf direktem Wege in den Kopf.

So geht’s:

Eis und Basilikum in den Cocktailshaker geben. Gin, Zucker und Zitronensaft dazugeben und schaumig shaken. Danach in ein vorbereites Tumblerglas mit Eis abseihen. Strohhalm und Basilikumspitze als Deko ins Glas geben. Prost!

Badi Engi’s «Pink Flamingo»

cocktail Rezepte

Einkaufsliste:

  • 1,5 dl Prosecco
  • 1 dl Fantomans Rose Limonade
  • 1 Scheibe Limette
  • Pfefferminze
  • Eiswürfel

Jacki Pfenninger ist seit 16 Jahren in der Gastronomie in Zürich, Davos und Arosa beschäftigt. Als Geschäftsführerin der kleinen Oase direkt am See, dem Seebad Enge, serviert sie ihren Gästen zum Sonnenuntergang gerne den farblich passenden «Pink Flamingo».

So geht’s:

Tumblerglas mit Eis füllen, den Prosecco vorsichtig einschenken und anschliessend mit Rose Limonade auffüllen. Limette und Pfefferminze als Deko dazu geben und mit Strohhalm servieren.

Quai 61’s «NewGroni»

Cocktailrezepte

Einkaufsliste:

  • 2 cl Absolut Vodka
  • 2 cl Aperol
  • 2 cl Martino Rosso
  • 3 dashes Sexy Bitter
  • Fever Tree Tonic
  • 6 Brombeeren
  • Orangenzeste
  • Eiswürfel

Mathias Wolrab machte sich bereits in der Wiener Gastronomie, u.a. in der Szene Bar Motto am Fluss, einen Namen. Heute ist er Barmanager im neuen Quai 61 am Zürcher Mythenquai. Dort empfiehlt er seinen Gästen zum Aperitif oder als Sundowner den «NewGroni».

So geht’s:

Im grossen Tumblerglas 4 Brombeeren mit dem Stössel zerdrücken und anschliessend mit Eis füllen. Vodka, Aperol sowie Martini Rosso dazugeben und vorsichtig verrühren. Danach mit FeverTree Tonic auffüllen und den Sexy Bitter dazugeben. Mit Orangenzeste und den restlichen Brombeeren dekorieren. Cheers!

Rici’s «Dark & Stormy»

Cocktail Rezepte, Drinks Rezepte, Summer Drinks 2014

Einkaufsliste:

  • 5cl Kraken Rum
  • 1 dash frischer Limettensaft
  • Ginger Beer
  • 1 Stück Gurke
  • Eiswürfel

Ricardo Jabs wurde in Berlin geboren ist aber schon seit mehreren Jahren als Barkeeper in verschiedenen Schweizer Lokalen beschäftigt. Nach einem kurzen Abstecher in die Gastronomie in Bern, übernimmt er in Kürze die Leitung einer renommierten Cocktail-Bar in Zürich. Er hat uns das Cocktail Rezept für «Dark & Stormy» verraten, da es simple aber unheimlich erfrischend ist.

So geht’s:

Tumbler Glas mit Eis füllen. Rum und Limettensaft einschenken und mit Ginger Beer auffüllen. Gurke als Deko. That’s it!

Gesagt: Glaub nur dem Hype, der dir auch schmeckt!

Barkeeper Ricardo Jabs vertritt das Motto «Keep it simple» und hat deshalb eine ganz eigene Meinung zum alljährlichen Hype um DEN Sommerdrink des Jahres.

«Jedes Jahr wird ein neuer Drink gehypt und jedes Mal werden noch mehr fancy Sachen dazu gegeben: Erst Aperol Sprizz, dann Hugo mit Minze und später Lilles Vives mit Gurke und Erdbeer. Muss das sein? Ich glaube es ist wichtig, dass man wieder mehr Bewusstsein für die eigene Lieblingsspirituose entwickelt, anstatt etwas zu trinken, nur weil es gerade in ist. Aber wir sind auf dem richtigen Weg. Viele bestellen heute nicht mehr einfach einen Gin Tonic sondern kennen und schätzen den Unterschied zwischen Hendricks, Tanqueray und Bombay. Gut so! Vielleicht wendet man sich ja dann auch bald mal wieder den klassischen Before Dinner Drinks wie Classic Martinis zu.»

Text: Julia Panknin, Fotos: Thinkstock

Mehr dazu