Tschüss Spinat!Ab jetzt kochen wir Krautstiel Rezepte
Er schmeckt ähnlich wie Spinat, sieht aber besser aus und ist vor allem absolut gesund. Krautstiel hat das Potential zum Superfood. Ob zu Pasta, Kichererbsen oder als Quiche: Mangold macht alles möglich. Vor allem wenn du ihn nach unseren Rezepten zubereitest.
Auch wenn er derzeit buchstäblich in aller Munde ist, ist Krautstiel keineswegs neu. Er war nur lange Jahre vergessen. Und das völlig zu Unrecht, weswegen wir dir weiter unten feine Krautstiel Rezepte präsentieren. Bis noch vor knapp 50 Jahren war Krautstiel ein echter Renner unter den Gemüsesorten: Das verdankte er seinem kräftig-nussigen Geschmack, seiner hohen Vitamindichte (siehe Box) und der simplen Art der Zubereitung. Ausserdem sagte man dem Krautstiel eine wahre Gesundheitswirkung nach; so sollte er nicht nur gegen Darmträgheit, sondern sogar gegen innere Unruhe und Nervosität helfen.
Doch dann kam Spinat ins Spiel – und schubste den Mangold – wie man ihn auch nennt – einfach vom Teller. Spinat war damals nämlich neu und hatte durch seine feinen Blätter einen besonders eleganten Ruf. Doch heute zählen wieder die inneren Werte und Krautstiel Rezepte feiern ihr Comeback. Das wiederentdeckte Gemüse ist mit seinen bunten Stielen in Weiss, Rot, Orange oder Violett schliesslich ein hübscher Farbtupfer und damit eine willkommene Abwechslung auf unseren Tellern.
Welcher Krautstiel darf’s denn sein? Bild: AttilaBenko/iStock
Nährwerte von Krautstiel pro 100 Gramm
- Fett: 0,3g
- Kalorien: 14
- Eiweiss: 2,1g
- Kohlenhydrate: 0,7g
- Ballaststoffe: 2g
- Mineralstoffe: 2g
- Vitamin A: 3530µg
- Vitamin C: 39.000µg
- Eisen: 2700µg
- Zink: 343µg
Wie kann ich Krautstiel kochen?
Für die Zubereitung von Mangold Rezepten solltest du frisches Gemüse benutzen. Die Blätter werden nämlich bereits nach wenigen Tagen schlaff und welk und schmecken dann erdig. Um einen einheitlichen Garpunkt zu erreichen, sollte man die Stiele von den Blättern trennen und sie ein paar Minuten eher garen, da sie deutlich fester als die Blätter sind.
Zubereitet werden kann Mangold in der Pfanne, durch Blanchieren im Topf, als Gratin oder sogar in der Fritteuse. Kleiner Tipp für weissen Krautstiel: Gib dem Kochwasser einen Schluck Milch hinzu; das soll die hellen Stiele beim Kochen vor dem Verfärben schützen.
Feine Krautstiel Rezepte zum Nachkochen:
Krautstiel Quiche: Schmeckt warm und kalt
Eine Quiche mit Mangold lässt sich prima vorbereiten und kann sowohl kalt als auch warm serviert werden. Ob als herzhafte Vorspeise oder gesunde Hauptspeise: Dieses Krautstiel Rezept ist einfach ein Alleskönner.
Zutaten: 90g Butter, 180g Mehl, 3 EL Wasser, 800g Krautstiel,1 Zehe Knoblauch, 2 EL Olivenöl, 1 TL Butter, 60g Pinienkerne, 50g Ricotta, 50g Schafskäse, 50g Parmesan, 2 EL Sauerrahm, 1 Ei, etwas Salz und Pfeffer.
Zubereitung: Zunächst wird der Teig vorbereitet. Dafür wird das Mehl mit der Butter verknetet, anschliessend Wasser und eine Prise Salz untergeknetet. Nun das Ganze zu einer Kugel formen und in einer zugedeckten Schüssel 30 Minuten ruhen lassen. Dann den Teig in einer Springform auslegen und mit der Gabel mehrmals einstechen.
Für die Füllung wird der Krautstiel nun von den Stielen getrennt, in kleine Streifen geschnitten und zunächst die Stiele (für circa 4 Minuten) und anschliessend die Blätter (für circa 3 Minuten) blanchiert. In einer Pfanne wird nun die Butter gemeinsam mit dem Olivenöl erhitzt, die gehackte Knoblauchzehe darin angebraten und der Krautstiel hinzu gegeben. Die Pfanne vom Herd nehmen und mit dem Ricotta, dem zerkrümelten Schafskäse und dem geriebenen Parmesan, dem Ei und den Pinienkernen mischen. Das Ganze mit Salz abschmecken, die Masse auf den Boden geben und im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad circa 40 Minuten backen.
Bild: Boyrcr420/iStock
Titelbild: iStock, Collage Redaktion Femelle
Bilder: OksanaKiian/iStock