Wet hair, do care6 Dinge, die du niemals mit nassen Haaren tun solltest

Du hast gerade deine Haare gewaschen und willst jetzt mit dem Turban auf dem Kopf ins Bett? Wir müssen leider unser Veto einlegen.

Nasse Haare: 6 No-Gos für nach dem Waschen

Haare sind empfindlich. Nasse Haare sind empfindlicher. Ihre Schuppenschicht ist durch die Wäsche nämlich aufgeraut, die Feuchtigkeit beschwert sie und eine falsche Behandlung gibt ihnen jetzt noch den Rest. Wer gesundes, schönes Haar haben möchte, darf nachfolgende Dinge daher niemals mit nassen Haaren anstellen.

6 No-Gos für nasse Haare:

Trocken rubbeln

1 Die Haare trocknen weder schneller noch besser, wenn man sie mit einem Handtuch rubbelt. Sogar das Gegenteil ist der Fall; sie brechen ab! Besser: Vorsichtig abtupfen; das nimmt Feuchtigkeit auf, ohne Reibung zu erzeugen.

Welchen Haartyp hast du? Mach den Test!

Zu einem Turban wickeln

2 Auch der typische Handtuch-Turban ist ein No-Go für nasses Haar. Warum? Weil sich die Feuchtigkeit auf der Kopfhaut staut, Wärme erzeugt und so die Bildung von Bakterien fördert. Wer zu fettigem Haar oder Schuppen neigt, verzichtet bitte auf den Turban. Wer es nicht lassen kann, setzt auf ein weiches Mikrofaser-Tuch statt einem dicken Handtuch.

Bürsten

3 Die von der Wäsche aufgeraute Haarstruktur wird noch weiter irritiert, wenn man sie jetzt mit schweren Bürsten behandelt. Zum Entwirren ist der Einsatz breitzackiger Kämme erlaubt; Bürsten sind bis zum Trocknen aber bitte tabu.

Nasse Haare: 6 No-Gos für nach dem Waschen

Schlafen gehen

4 Wer sich mit nassen Haaren schlafen legt, braucht sich nicht wundern, wenn die Haarpracht schnell wieder fettet oder sogar schuppt. Die Kopfhaut wird nämlich so schlecht belüftet, dass hier im schlimmsten Fall sogar kleine Ekzeme entstehen können. Abgesehen davon brechen nasse Haare durch das Reiben am Kopfkissen leichter ab.

Heiss Föhnen

5 Hitze trocknet die Haarstruktur aus und wird von den Haaren daher erst dann vertragen, wenn die durch das Waschen aufgeraute Schuppenschicht geschlossen ist. Sprich: Erst im trockenen Zustand darf zum Stylen kurz heiss geföhnt oder das Glätteisen benutzt werden. Zum Trocknen benutzt man dagegen bitte immer eine geringe Föhntemperatur und ein Hitzeschutzprodukt.

Nass zusammenbinden

6 Du solltest deine Haare im besten Fall nie nass zusammenbinden. Denn deine Haare dehnen sich beim Trocknen aus und können dabei doppelt so voluminös werden wie im nassen Zustand. Das Haargummi drückt deine Haarpracht aber zusammen, weswegen die Haarstruktur bricht.

Deine Haare sind trocken? Dann mach doch eine dieser Frisuren:

Bilder: AJ_Watt/iStock

Mehr dazu