Finger weg!8 Shoppingfehler, die wir nicht mehr machen
Schon wieder nichts anzuziehen? Bevor du dich auf die nächste Shoppingtour machst, solltest du unsere Tipps lesen, um typische Shoppingfehler zu vermeiden.
Designer, Modemagazine und Fashion-Ikonen machen vor, was gerade angesagt ist und inspirieren uns rund um die Uhr zu neuen Looks. Klar, dass wir die neusten Trends gleich kaufen gehen wollen.
Damit die Shoppingtour aber nicht in übereilten Impulskäufen und hinausgeworfenem Geld endet, haben wir Tipps für dich. Diese 8 Shopping Fehler solltest du vermeiden:
Keine Bestandsaufnahme
1 Als Erstes lohnt es sich zu checken, was sich bereits in deinem Kleiderschrank befindet. Wenn du weisst was du hast, kaufst du seltener etwas, was du bereits besitzt. Nimm dir Zeit, um deinen Kleiderschrank auszusortieren. Vielleicht entdeckst du dabei ja auch das ein oder andere vergessen geratene Lieblingsteil wieder... Wie du deinen Kleiderschrank in nur 10 Schritten einfach ausmistet liest du hier.
Ohne Plan losziehen
2 Du suchst schon lange nach einer gut sitzenden Jeans oder einer coolen Lederjacke? Dann lass dich nicht von der bunt gestreiften Seidenhose oder der süssen Rüschenbluse ablenken. Kaufe zuerst Basics, die dir in deiner Garderobe noch fehlen oder ersetzt werden müssen. Welche das sind, erfährst du hier. Eine Liste zu erstellen kann dabei helfen, nicht den Fokus zu verlieren.
Kein Match
3 Überlege dir vor dem Kauf ganz genau, zu was du das neue Teil kombinieren könntest. Fallen dir nicht mindestens drei mögliche Outfits ein, solltest du besser die Finger davon lassen. Hast du das Teil trotzdem gekauft, kannst du es umtauschen. Was du dabei vermeiden solltest, liest du hier.
Nach Trends statt nach Stil kaufen
4 Natürlich ist es spannend, neue Trends auszuprobieren und zu experimentieren. Aber nicht alle Trends passen zu deinem persönlichen Stil (siehe Punkt 3), weshalb du dich in deinem neuen Teil vielleicht unwohl fühlst und es darum gar nicht erst trägst. Frag dich vor dem Kauf: Würdest du das Stück auch tragen, wenn es gerade nicht total gehypt würde?
GIF: Giphy
PMS-Shopping
5 Wer kennt das nicht? Man fühlt sich mies und will sich einfach nur etwas Gutes tun – also nichts wie los zum Shoppen! Aber Vorsicht: Unter solchen Stimmungsschwankungen sind Fehlkäufe fast garantiert. Mach dir besser einen gemütlichen Tag mit einer Freundin, mistet gemeinsam alte Kleider aus und tauscht die Teile. Geteilte Freude ist doppelte Freude!
Unbequeme Kleidung
6 Ja, ja, die sogenannte Ansporn-Jeans, die wir extra eine Nummer zu klein gekauft haben und in die wir irgendwann bestimmt reinpassen... Sie führt nicht nur dazu, dass wir Geld für Dinge ausgegeben haben, die wir nicht tragen können, sondern auch zu schlechter Laune, wenn das besagte Teil eben doch nie ganz passt. Am besten steht dir gut geschnittene, passende Kleidung – unabhängig von der Nummer im Etikett. Denn fühlst du dich wohl – und dafür ist bequem unabdingbar – siehst du auch gut aus!
Unser Test verrät, welcher Style zu dir passt.
Schnäppchen-Jagd
7 Ein rotes Preisschild wirkt zwar verführerisch, ein T-Shirt für einen Fünfliber hat aber auch einen bitteren Nachgeschmack. Dazu kommt: Bei einigen Stücken solltest du besser nicht sparen, etwa bei Mänteln, Taschen und Schuhen. Dann bleibt dir garantiert auch die Freude daran länger erhalten.
Kein Preisvergleich
8 Möchtest du etwas mehr Geld ausgeben, lohnt es sich gerade bei Designerstücken zuerst einen Preisvergleich zu machen. Im Internet oder in einem Outlet (wir stellen dir hier die besten vor) könnten deine geliebten Schuhe nämlich um einiges günstiger zu finden sein.
Und das nehmen wir uns modisch vor:
Fashionvorsätze: Das nehmen wir uns modisch vor
Jede von uns nimmt sich regelmässig Sachen vor. Aber wie steht’s eigentlich um dein Styling? Wir hätten da ein paar Vorschläge für Modevorsätze.
Gesünder essen, entspannter sein und weniger am Smartphone hängen. Alles schön und gut. Aber wieso nimmt sich eigentlich nie jemand modisch was vor? Schliesslich hüllen wir uns tagtäglich in Stoff, denken aber immer wieder darüber nach, auf welche Art wir das tun.
Wir haben uns 8 ganz einfache Stylingvorsätze vorgenommen, die du selber auch leicht umsetzen kannst. Versprochen!
Klick dich durch die Bildergalerie und erfahre, was du modisch besser machen kannst.
Galerie: Gloria Karthan
Bild: Unsplash
Titelbild: Mason Wilkes/Unsplash