SOMMER ON THE ROCKSDie coolsten Cocktails der Saison
Cocktails, die Gläser und Gedanken gleichsam in fröhliche Farben tünchen, schmecken im Sommer besser denn je. Als Trockenübung zeigen wir Ihnen die derzeit angesagtesten Sommer-Drinks und In-Cocktails wie Lillet Berry, Tocco Rosso oder Basil Smash.

Lillet Vive: Anwärter zum Sommer-Cocktail 2013
Einkaufsliste:
-
5 cl Lillet blanc
-
10 cl Tonic Water
-
Eiswürfel
-
1 Scheibe Gurke
-
2 Stängel Minze
-
1 Erdbeere, halbiert
DerLillet Blanc, ein französischer Weinaperitif, ist zwar ein Klassiker im Glas, in den letzten Jahren aber dennoch etwas eingestaubt. Doch kein Geringer als Spezialagent James Bond hat ihn im Actionstreifen «Casino Royal» wieder an die Tresen der Trend-Städte zurück geholt. Der Lillet Vive gilt inzwischen als der In-Cocktail schlechthin und kommt fruchtig-spritzig daher.
So geht's:
Ein grosses Weinglas zur Hälfte mit Eiswürfel füllen und die Gurkenscheibe, die Stängel Minze und die halbierte Erdbeere hinzugeben. Dann mit 5 cl Lillet Blanc und 10 cl Tonic Water aufgiessen. Fertig!
Lillet Berry: Wein im zart-rosa Cocktailkleid
Einkaufsliste:
-
5 cl Lillet blanc
-
10 cl Russian Wild Berry
-
Eiswürfel
-
1 Erdbeere, halbiert
Der Lillet Berry ist nicht weniger beliebt als der Lillet Vive und zeigt sich im rosa Beeren-Dress. Schon im letzten Sommer haben sich die ersten Fans gefunden! Der In-Cocktail für alle, die es gerne beerig und zartbitter mögen!
So geht's:
Ein grosses Weinglas zur Hälfte mit Eiswürfel füllen und die halbierte Erdbeere hinzugeben. Dann mit 4 cl Lillet Blanc und 200 ml Russian Wild Berry Soda aufgiessen. Fertig!
Lillet Culetto: Liebe auf den ersten Blick
Einkaufsliste:
-
5 cl Lillet blanc
-
6 cl Weisswein, trocken
-
3 cl Soda
-
Eiswürfel
-
1 Scheibe Gurke
Für diese Variante namens Lillet Culetto treffen sich Lillet Blanc und trockener Weisswein zu einer spritzigen Liason! Sehr erfrischend, leicht und einfach zum Verlieben!
So geht's:
Ein grosses Weinglas zur Hälfte mit Eiswürfel füllen und die Gurkenscheibe hinzugeben. Dann mit 5 cl Lillet Blanc, 6 cl Weisswein und 3 cl Soda aufgiessen. Fertig!
Tocco Rosso: Sommer-Drink im roten Kleid
Einkaufsliste:
-
2 cl Campari
-
2 cl Holundersirup
-
6 cl Prosecco
-
Eiswürfel
-
Minzblätter
-
Limettenscheibe
Der Tocco Rosso ist ein heisser Konkurrent für den Lillet Vive und betört mit seiner bittersüssen Note. Nicht Campari Orange, nicht Hugo, sondern einfach Tocco Rosso.
So geht's:
Ein grosses Weinglas zur Hälfte mit Eiswürfel füllen und die Minzblätter hinzugeben. Dann mit 2 cl Campari, 2 cl Holundersirup und 6 cl Prosecco aufgiessen. Anschliessend noch mit einer Limettenscheibe garnieren und fertig!
Cucumber Cocktail: Gurken im Glas
Gurken im Glas gibt es nicht nur bei Oma, sondern auch in angesagten Szene-Bars. Denn Gurken sind, ob ihrer Fähigkeit Kälte zu speichern, eine besonders beliebte Cocktailbeigabe.
Einkaufsliste:
-
60 ml Wodka
-
250 ml frischer Orangensaft
-
40 ml Blue Curacao
-
4 Scheiben Gurke
-
Eiswürfel
So geht's:
Einen Mixer mit Eiswürfeln füllen. Alle Zutaten zugeben. Mixen und in ein gekühltes Cocktailglas giessen. Danach mit einer Gurke und einer Zitrone garnieren. Tipp: Legen Sie die Gurken für circa zehn Minuten ins Eisfach, ehe Sie diese in den Cocktail geben. Das bringt Frische ins Glas. Und irgendwie auch in den Verstand!
Gin Basil Smash: Kräuter-Cocktails – ein Newcomer-Trend
An internationalen Trendtresen gehören herbe Kräuter und aromatische Gewürze längst zum guten Ton. In der hiesigen Cocktailszene sickert der Trend ebenfalls langsam durch. Für Einsteiger optimal: Cocktails mit Basilikum schmecken frisch, etwas herb und daher niemals zu süss. Und übrigens: Besonders für alle, die zu Kopfschmerzen neigen, sind Kräuter-Cocktails ein köstlicher und schmerzfreier Genuss. Kopfweh ist nämlich oft dem kalorienhaltigem Zucker geschuldet.
Einkaufsliste:
-
5 Blätter Basilikum
-
5 cl Gin
-
2 cl frischer Zitronensaft
-
etwas brauner Zucker
-
Eiswürfel
So geht's:
Ein Shaker mit Eiswürfeln füllen, Zutaten zugeben und kräftig shaken. Die grüne Mixtur anschliessend durch einen feinen Sieb in ein gekühltes Cocktailglas giessen. Danach mit Basilikumblättern garnieren. Fein!
Rose Kennedy: Über Washington nach Berlin
Unser Hot-Tipp für den neuen In-Cocktail: In der Berliner Künstler-Szene ist er schon jetzt en vogue und daher für unsere Breitengrade noch ein absoluter Geheimtipp. Der zartrosa Wodka-Cocktail trägt den Namen der Mutter des ermordeten Präsidenten John F. Kennedy. Rose Kennedy soll sich täglich ein Tröpfchen dieser Mixtur gegönnt haben. Heute tun wir ihr gleich. Vielleicht nicht unbedingt jeden Tag, aber dafür mit doppeltem Genuss.
Einkaufsliste:
-
4 cl Wodka
-
2 cl Soda
-
1 cl Cranberry-Saft
-
Eiswürfel
So geht's:
Füllen Sie einen Boston-Shaker gut zur Hälfte mit Eiswürfeln. Alle Zutaten nach und nach zugeben. Jetzt kräftig shaken und in ein gut gekühltes Cocktailglas eingiessen. Tipp: Zur roten Farbe eignen sich Johannisbeeren als Deko.
Hugo: Der Trend-Tiroler
Kennen tut ihn jeder. Doch die wenigsten wissen, dass ihr liebstes Sommergetränk nicht schlicht Hugo, sondern französisch «Ügo» ausgesprochen wird. Zwar hat der Holunder-Cocktail nichts mit Frankreich, sondern mit seinem Herkunftsland Tirol zu tun, seiner Aussprache tut das aber keinen Abbruch.
Einkaufsliste:
-
2 cl Holunderblütensirup
-
150 ml Prosecco
-
100 ml Soda
-
5 frische Minzblätter
-
1 Scheibe Limette
-
Eiswürfel
So geht's:
Die Limettenhälfte in 4 Stücke schneiden. Den Saft der Limette in den Prosecco drücken. Die Stücke daraufhin auch in den Prosecco geben. Minze, Eiswürfel und Holunderblütensirup nach Belieben zugeben. Tipp: Frische Minzblätter sollten mit einem Löffel vorsichtig zerquetscht werden, ehe man sie in den Cocktail gibt. So setzen sich die ätherischen Aromaöle besser frei.
Aperol Sprizz: Immer noch angesagt
Ein wahrer Cocktail-Evergreen: Aperol Sprizz will einfach nicht von den Trend-Tresen dieser Welt verschwinden. Warum auch? Die Mixtur aus dem bittersüssen Rhabarber-Orangen-Likör (übrigens, made in Italien) und sprudelndem Prossecco garantiert Urlaubsfeeling im Glas. Und abgesehen davon hält sich der Promillegehalt dieses Cocktailklassikers in Grenzen. Eine super Kombi.
Einkaufsliste:
-
3 cl Aperol
-
6 cl Prosecco
-
1 cl Soda
-
1 Orangenscheibe
-
Eiswürfel
So geht's:
Aperol in ein Tumblerglas oder Weißweinglas mit 2 Eiswürfeln geben, und mit Aperol und kaltem Prosecco auffüllen. Dazu gibt man einen Spritzer kaltes Sodawasser. Die halbe Orangenscheibe kommt zur Dekoration und als Geschmacksgeber mit in das Glas.
Bellini: Edel anstossen
Luxus kann so simpel sein. Man mixe ein paar pürierte Pfirsiche mit einem guten Schuss Champagner und schon hat man dasnobelste Kult-Getränkdes Sommers kreiert. Natürlich lässt sich der Bellini auch mit einem simpleren Schaumwein, anstatt mit Schampus zubereiten. Aber wer will das schon? Es ist nur einmal im Jahr Sommer. Da darf man es ruhig mal krachen lassen
Einkaufsliste:
-
2 pürierte weisse Pfirsiche
-
0,2 l Champagner
So geht's:
Die Pfirsiche schälen und pürieren. Etwas Pfirsichmus in einen Champagnerkelch geben und langsam mit kaltem Champagner auffüllen.
Red Rose (alkoholfrei): Feuerrot, brandheiss, aber absolut ungefährlich
Wer hat eigentlich gesagt, dass Cocktails immer gehaltvoll sein müssen? Von wegen: Gute Mixturen kommen auch ohne Alkohol aus. Und sind deshalb nicht weniger fröhlich. Und erst recht nicht weniger köstlich. Wichtig bei allen alkoholfreien Mixturen: Nicht zu viel Sirup und möglichst immer frische Säfte verwenden, denn dann schmeckt das Ergebnis weniger süss und dafür umso frischer.
Einkaufsliste:
-
8 cl roter Traubensaft
-
2 cl Sirup (Erdbeersirup)
-
1 cl Sirup (Zitronensirup)
-
Tonic Water
-
Eiswürfel
So geht's:
3-4 Eiswürfel + 8 cl roter Traubensaft + 2 cl Erdbeer-Sirup + 1 BL Zitronensaft in den Shaker geben und gut schütteln. Shakerinhalt in das Glas abseihen. Mit Tonic Water auffüllen. 1/2 Zitronenscheibe an den Glasrand stecken. 1 rote Weintraube auf den Cocktailspieß stecken und diesen auf den Glasrand legen. Servierhinweise: Mit einem Trinkhalm servieren.
Cosmopolitan: Anstossen wie Carrie
Die Kultserie «Sex and the city» ist zwar nun auch schon ein paar Jahre passé, doch die Erinnerung bleibt ewig. Wir lieben Carrie und Co, geniessen es aber noch mehr mit unseren eigenen Freundinnen anzustossen. Doch Achtung Mädels: Der Kultcocktail Cosmopolitan sieht harmloser aus, als er ist. Die Mischung aus Wodka und Cointreau hat es leider in sich.
Einkaufsliste:
-
2 cl Wodka
-
2 cl Cranberrysaft
-
1 cl Cointreau
-
1 cl Limettensaft
-
Eiswürfel
So geht's:
Einen Boston-Shaker mit Eiswürfeln füllen. Alle Zutaten zugeben. Shaken und in ein gekühltes Cocktailglas abseihen. Danach mit Orange garnieren und geniessen.
Appletini: Nichts für Anfänger
Zum Kult-Cocktail ist der Appletini durch die Comedy-Sendung «Scrubs – die Anfänger» avanciert. Hierzulande ist der angesagte Apfel-Cocktail aber nichts für ungeübte Gemüter. Durch die Mixtur aus Apfel- und Limettenaromen schmeckt der Trend-Drink zwar frisch und fruchtig, der gute Schuss Wodka hat es aber in sich. Daher: Bitte vorsichtig geniessen.
Einkaufsliste:
-
4cl Soda
-
2cl Apfellikör
-
1cl Wodka
-
1cl Limettensirup
-
Eiswürfel
So geht's:
Einen Boston-Shaker mit Eiswürfeln füllen. Alle Zutaten zugeben und kräftig schütteln. Den Coctailmix in ein vorgekühltes Glas schütteln eingiessen und auf Wunsch mit einer Apfelschale garnieren. Prösterchen!
Raspberry Chilli Flip: Verführerisch gut
Einkaufsliste:
-
20 ml Baileys
-
20 ml Rum
-
15 ml Himbeerlikör
-
1 Prise Bitterschokolade oder 1/2 TL Kakaopulver
-
1 Spritzer Tabasco
Wer sagt, dass ein Sommerdrink nicht auch schokoladig und verführerisch daherkommen kann? Der Raspberry Chilli Flip bietet alles, was das süsse Herz begehrt!
So geht's:
Geben Sie Eiswürfel in ein Cocktailglas. Danach mischen Sie alle Zutaten in einem Shaker und geben Sie in das Cocktailglas. Zuletzt legen Sie eine frische Himbeere auf den Schaumrand. Fertig!
Hochprozentiges Wissen:
Cocktails sind Kunst. Wer ein Meisterwerk schaffen will, muss sich an ein paar Grundregeln halten. Die Wichtigsten stehen hier:
Das Prickeln zum Schluss: Verlieren Cocktails an Kohlensäure, schmecken sie öde. Geben Sie kohlensäurehaltige Getränke daher immer nur langsam, vorsichtig und erst zum Schluss hinzu – so bleibt das Prickeln länger erhalten. Grundsätzlich gilt übrigens: Cocktails mit kohlensäurehaltigen Zugaben werden nicht geschüttelt, sondern nur vorsichtig gerührt.
Cooldown im Glas: Cocktails werden am besten kühl serviert. Lagen Sie Gläser vor dem Befüllen daher am besten im Eisschrank bis sie mit einem dünnen Eisfilm überzogen sind.
Fruchtige Details: Wer sich besondere Mühe gibt, reibt die Gläser zuvor mit einer Scheibe von Orange oder Zitrone aus! Wichtig: Dieses Vorgehen eignet sich nur bei fruchtigen Cocktails.
Je frischer, desto besser: Alle angegeben Fruchtsäfte schmecken intensiver, wenn Sie frisch gepresst wurden. Das macht zwar Mühe, wird aber mit einem unvergleichbar sommerlichen Geschmack belohnt.
Das Auge trinkt mit: Cocktails haben auch immer ein bisschen was mit Kokettieren zu tun. Damit der Drink was her macht, muss daher die Deko stimmen. Wichtig hierbei: Schirmchen und Cocktailkirschen sind zu retro, aufgeschnittene Früchte oder vom Block geschabtes Eis kommen cooler.
Bild: iStock