SaisonalKürbis Rezepte und spannende Fakten
Wussest du, dass der Kürbis nicht nur salzig sondern auch süss zubereitet sehr lecker schmeckt? Je nach Grösse musst du ihn etwa 15 Minuten köcheln lassen bis er weich ist. Das sind die leckersten Rezepte für Suppen, Raviolis und Kürbiskuchen sowie spannende Fakten.

Das Wichtigste in Kürze:
- In der Schweiz hat der Kürbis von August bis Februar Saison.
- Es ist kaum zu glauben aber es gibt tatsächlich über 800 Kürbissorten. Leider sind nicht alle davon essbar. Wir stellen euch die wichtigsten Speisekürbisse vor.
- Kürbisse musst du etwa 15 Minuten köcheln lassen bis sie weich sind.
- Kürbis kannst du in Stücke klein geschnitten oder püriert einfrieren.
Inhaltsverzeichnis
- Wann hat der Kürbis Saison?
- Welche Kürbissorten gibt es?
- Wie lange kocht man einen Kürbis?
- Wie friert man Kürbis am besten ein?
- Wie schmeckt Butternut Kürbis am besten?
- Salzige Kürbis Rezepte
- Süsse Kürbis Rezepte
- Kürbis verarbeiten: So geht's
Im Herbst wird es bunt und auch unsere Teller werden in sattes Orange getaucht! Denn mit dem Herbst beginnt die Kürbis-Saison.
Der Kürbis ist ein vielseitiger Klassiker und das ideale Low-Carb-Gemüse. Von salzig bis süss – wir haben feine Kürbis-Rezepte, die dir die kalte Jahreszeit verschönern. An die Kürbisse, fertig, los!
Wann hat der Kürbis Saison?
In der Schweiz hat der Kürbis von August bis Februar Saison. In den Monaten September und Oktober hat die Kürbis-Saison ihren Höhepunkt. Dann findet man vor allem die bekannteren Kürbissorten, wie den Hokkaido oder Muskat. Mitte September beginnt die Zeit der Butternuss-Kürbisse.
Welche Kürbissorten gibt es?
Unglaublich, aber es gibt über 800 Kürbissorten! Davon gehören aber nicht alle zu den Speisekürbissen. Das sind die wichtigsten Kürbisse:
Hokkaido-Kürbis
Den orangen Hokkaido findet man häufig im Supermarkt, denn durch seine leichte Handhabung und seinen kräftigen Geschmack eignet er sich für viele Rezepte. Ein weiterer Pluspunkt des Hokkaido-Kürbis ist, dass er für die meisten Gerichte nicht mal geschält werden muss.
Butternuss-Kürbis
Der Kürbis in Birnenform hat – wie es der Name bereits verrät – ein wunderbar buttriges, nussiges Aroma. Der Butternuss-Kürbis lässt sich zudem leicht schälen und eignet sich für alle Zubereitungsarten.

Hokkaido, Butternuss, Muskat und Gelber Zentner. Bild: MelanieMaier/iStock, luknaja/iStock, cossmix/iStock, Akchamczuk/iStock, Collage Redaktion Femelle
Muskat-Kürbis
Der Muskat-Kürbis gehört zu den grösseren Kürbissen und hat eine dunkelgrüne bis braune Schale. Aussen dunkel überrascht der Muskat-Kürbis mit einem leichten orangen Fleisch im Innern. Der Geschmack ist fruchtig-säuerlich, weshalb er sich für Suppen und Salate genauso wie für Dessert-Rezepte eignet.
Gelber Zentner
Das Fruchtfleisch des Gelben Zentners ist – wie es der Name vermuten lässt – gelb und sehr wasserreich, was ihn im Geschmack mild macht. Er eignet sich besonders für süsse Rezepte und Gebäck, in Kombination mit anderen Früchten auch für Konfi Rezepte. Tipp: Aus ihm zubereitetes Kürbispüree eignet sich wunderbar für saftige Kuchen.
Wenn es draussen langsam ungemütlich wird, wird es in der Küche dafür umso gemütlicher. Kürbis Rezepte aber auch andere herbstliche Rezepte wie Marroni-Pilz-Pasta laden dazu ein, einen kuscheligen Abend zuhause zu verbringen.
Wie lange kocht man einen Kürbis?
Kürbis kann man zwar roh essen, allerdings ist er gekocht schmackhafter. Dafür einfach das Wasser aufkochen und anschliessend die Kürbis Stücke ins Wasser geben. Alle Stücke sollten mit Wasser bedeckt sein. Nun bei mittlerer Hitze etwa 15 Minuten köcheln lassen bis er weich ist.
Wie friert man Kürbis am besten ein?
Damit du auch im Frühling noch zu deinem Kürbis kommst, kannst du ihn einfrieren. Den Kürbis kannst du entweder in kleine Stücke geschnitten oder püriert einfrieren. Es kommt ein bisschen darauf an, ob du später Suppe daraus machen willst oder nicht.
Entferne als erstes die Schale und schneide anschliessend den Kürbis auseinander. Nun musst du die Kürbiskerne entfernen. Dann den Kürbis in Stücke schneiden und falls du ihn püriert einfrieren willst musst du jetzt noch den Kürbis für etwa 15 Minuten köcheln lassen und am Ende pürieren. In Behälter abfüllen – fertig.
Wie schmeckt Butternut Kürbis am besten?
Der Butternut Kürbis ist vielseitig einsetzbar. So schmeckt er als Suppe verarbeitet wie auch als Backofen-Gemüse sehr lecker. Du kannst ihn auch als Püree oder Sauce für einen warmen Salat verwenden.
Salzige Kürbis Rezepte
Gefüllter Kürbis – Der Augenschmaus unter den Kürbis-Rezepten
Der gefüllte Kürbis ist ein Rezept erster Klasse. Perfekt geeignet um Gäste bei einem Dinner zu beeindrucken.
Zutaten (für 4 Personen)
- 4 kleine Kürbisse à 250-300 g
- 400 g mehlige Kartoffeln
- 1 rote Zwiebel
- 3 EL Bratcrème
- 2 EL Majoran
- 1 Bund glatte Petersilie
- Salz, Pfeffer
- 2 Prisen Muskatnuss
- 100 g Gruyère, geraspelt
Zubereitung
Den Kürbissen einen Deckel abschneiden und sie mit einem Kugelausstecher aushöhlen.
Für die Füllung die Kartoffeln in kleine Würfel schneiden und zusammen mit den Kürbiskugeln und Zwiebelringen in einer Schüssel mit Bratcrème mischen.
Masse auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben und im Backofen auf 200 °C für 20 Minuten backen. Anschliessend das gebackene Gemüse mit Majoran, Petersilie, Salz, Pfeffer, Muskat würzen und mit Gruyère mischen und in die Kürbisse einfüllen.
Die gefüllten Kürbisse kurz vor dem Servieren im 200 °C heissen Ofen ca. 15 Minuten erwärmen. Mit Kräutern garniert auf Tellern anrichten.
Tipp: Mit dem Butternut-Kürbis lassen sich auch besonders feine Gemüseragouts zaubern.
Mit Karotten, Broccholi, Pilzen, Paprika serviert ist der Kürbis beispielsweise ein farbenfröhliches Hauptgericht für den Herbst.
Dazu passt Reis, eine pikante Currysauce und sauren Rahm.
Bild: GMVozd/iStock
Süsse Kürbis Rezepte
Kennst du insbesondere salzige Kürbis Rezepte aber möchtest mal etwas Neues ausprobieren? Diese süssen Kürbis Rezepte sind definitiv einen Versuch Wert! Du wirst es bestimmt nicht bereuen. Und auch unser Pumpkin Spice Latte Rezept lässt keine Wünsche übrig.
Ob Kürbiskuchen, Kürbismuffins oder Kürbiscreme. Der Kürbis ist nicht nur als salziges Gericht vielseitig einsetzbar, sondern auch bei süssen Gerichten.
Saftiger Kürbiskuchen
Dieses leckere Kürbiskuchen-Rezept ist für Schleckmäuler bestimmt.
Zutaten (ergibt 15 Stück)
300 g Kürbis
150 g Butter
175 g Zucker
1 Päckli Vanillezucker
0,5 TLSalz
4 Eier
275 g Mehl
1 Päckli Backpulver
50 g Kürbiskerne
1 EL Rosinen
Zubereitung
Eine mittelgrosse Kuchenform ausbuttern und mit Mehl bestäuben. Den Backofen auf 180 Grad vorheizen. Den Kürbis klein würfeln oder an der Röstiraffel reiben.
Butter, Zucker, Vanillezucker und Salz während etwa 5 Minuten zu einer hellen Masse aufschlagen. Kürbis und Eier beifügen und während 2 Minuten unterrühren. Dann Mehl und Backpulver dazugeben und unter die Eier-Butter-Masse rühren. Kürbiskerne grob haken und beifügen.
Den Teig in die vorbereitete Form füllen. Nach Belieben mit einigen Kürbiskernen und Rosinen garnieren.
Den Kürbiscake im auf 180 Grad vorgeheizten Ofen während 50-60 Minuten backen.
Bild: voltan1/iStock
Kürbis verarbeiten: So geht's
Titelbild: serezniy/iStock