Goldene Tage11 Dinge, die wir im Herbst endlich wieder tun können
Warum nur hat der Herbst so ein schlechtes Image? Okay, wir frieren sehr schnell, finden das Grau-in-Grau schlicht unmöglich und haben bei sinkenden Temperaturen ständig Hunger. Tatsächlich aber besitzt der Herbst einige unbezahlbare Privilegien, auf die wir uns freuen können. Versprochen.

Pfützen-Sprung
To Do: Raus in die Natur
1 Wir mögen doch Gold. Aber warum mögen wir den Herbst nicht? Schliesslich ist er die goldene Jahreszeit und fasziniert uns bei ausgiebigen Spaziergängen mit seinem unendlichen Farbenspektrum. Betrachten wir ihn doch also einfach als das Schmuckstück des Jahres und erfreuen uns am herrlichen Rascheln des Laubes.
An faulen Sonntagen gibt es ausserdem nichts Schöneres als dick eingepackt durch den Regen zu schlendern und durch Pfützen zu hüpfen, um sich dann verdient mit einer Tasse heisser Schoggi auf die Couch zu kuscheln.
Couch-Potato
To Do: Binge Watching mit unserer liebsten Netflix-Serie
2 Es ist Sommer, die Sonne scheint und das Wetter setzt einem diesen lästigen Floh ins Ohr, den schönen Tag nicht vergeuden zu dürfen. Und das, obwohl man eigentlich viel lieber vor dem Fernseher abhängen würde.
Deshalb lieben wir den Herbst als die beste aller Ausreden: Das Wetter ist meist schlecht und Couch, Fernseher und Netflix werden endlich wieder zur gesellschaftlich akzeptierten Freizeitbeschäftigung. Aber auch ein gutes Buch auf der Couch lässt sich jetzt wieder entspannt geniessen.
Der Wärmeflaschen-Flash
To Do: Wärmeflasche reaktivieren und einen Wellness-Ausflug ins Hamam machen
3 Männer werden diesen Mädchen-Fetisch wahrscheinlich nie nachvollziehen können. Oder sie wollen es schlicht und einfach nicht zugeben. Wärmeflaschen sind ein Geschenk des Himmels, das uns jederzeit wohlige Wärme zaubert und uns besonders schnell und sanft einschlafen lässt. Wohlige Wärme schenkt uns aber auch ein kleiner Wellness-Ausflug ins Hamam.
Du brauchst ein neues DIY-Projekt
To Do: Bastle ein neues Deko- oder Möbelstück für deine Wohnung
4 Bastle doch mal wieder was! Zum Beispiel jetzt schon Weihnachtsgeschenke für deine Liebsten. Tolle Ideen zum Selberbasteln haben wir hier reichlich. Oder mach was Neues für deine Wohnung. Wir hätten nämlich auch da wunderschöne Anregungen: Von B wie Betondeko über G wie Gallery Wall bis S wie Shabby Chic selber machen. Oder du versuchst dich an einer eigenen Pflanzenwand und holst dir das Grün einfach in die vier Wände.
Partnerübung
To Do: Kuschelabend und aphrodisierendes Dinner
5 Wem die Wärmeflasche nicht kuschelig genug ist, der holt sich einen Mann ins Bett. Die Kälte ist ein ganz hervorragender Vorwand, um etwas mehr Zuneigung einzufordern. Und für einen besonderen Abend lassen wir uns nicht lumpen und kochen ein aphrodisierendes Menü.
Und jetzt Kultur!
To Do: Stelle ein Liste auf mit Museen, die du diesen Herbst besuchen willst
6 Im Sommer hatte der Körper Priorität. Wir haben uns gebräunt und bewegt, was das Zeug hält. Jetzt ist der Kopf dran. Und es ist genau die richtige Zeit, um sich kulturell weiterzubilden. Vielleicht gehst du diesen Herbst zum ersten Mal in die Oper? Oder nach Jahren mal wieder ins Theater. Oder du lässt dich von einem Besuch im Kunstmuseum inspirieren.
Auf dem Programm stehen diesen Herbst jedenfalls mehr Must-Sees, als wir aufschreiben könnten. Brauchen wir auch nicht, das hat die Schweizer Tourismusbranche schon für uns gemacht. Hier geht's zum Veranstaltungskalender, der nicht nur Touris begeistert.
Kulinarisches gegen die Kälte
To Do: Neue Suppen-Rezepte ausprobieren
7 Er ist wieder da, dieser vertraute Duft, der durch die Strassen unserer Lieblingsstädte weht. Der Geruch von gebrannten Mandeln und heissen Marroni, der einen immer in märchenhaft winterliche Stimmung versetzt.
Auch selbst können wir in der Küche wieder kreativ werden. Kochen wir den Frost einfach mit Rezepten, die Körper und Seele wärmen weg und beugen mit leckerem Ingwertee und Kurkuma-Milch Erkältungen vor. Mmmh endlich wieder, Kürbissuppe...
Wir glühen auf Glühwein
To Do: Heisse Drinks selber machen
8 Sehnsucht nach den sternenklaren Sommernächten, die wir mit kühlem Bier und erfrischenden Drinks auf Balkonen und Picknickdecken verbracht haben? Die heisse Variante ist mindestens genauso schön. Und wir können uns ganze fünf Monate Zeit nehmen, um uns durch die grosse Auswahl zu schlürfen: Weisser Glühwein, Glühwein mit Schuss, Feuerzangen-Bowle, heisser Caipirinha... Allein der Dampf benebelt so herrlich!
Schlafen wie ein Murmeltier
To Do: Frühstück im Bett und Brunchen gehen
9 Ab jetzt wird’s früher dunkel, unsere Motivation sinkt und wir gehen früher ins Bett. Die Wochenenden werden zunehmend kälter und verregneter. Der beste Grund, um endlich mal wieder auszuschlafen und im Bett zu frühstücken.
Auch den Geschöpfen der Nacht kommt der Herbst entgegen. Wer am nächsten Tag bis auf Regen und Couch keine Pläne hat, kann bedenkenlos länger feiern. Der Herbst verspricht Dekadenz und viel, viel Schlaf!
Schichten schichten
To Do: Lieblingsklamotten kombinieren
10 Die Tage werden zunehmend kühler und unberechenbarer. Das bedeutet nur eines: Wir können uns endlich wieder besser kleiden! Vorbei ist die Zeit von Hotpants und Flipflops – jetzt holen wir wieder unsere liebsten Strickpullis und feinen Blusen raus.
Und wenn die Sonne doch wieder einmal durchscheint, legen wir einfach Schicht um Schicht ab und enthüllen dabei jedesmal ein neues Lieblingsteil. So kommen wir nicht nur praktisch, sondern auch stilvoll durch die Übergangszeit.
Inspiration für deine Layering-Looks gefällig? Dann klick dich gleich durch unsere Bildergalerie:
Layering Looks: Die schönsten Styles
Brauche ich heute eine Jacke oder doch nicht? Mit dem schleichenden Abgang des Sommers werden die Temperaturen immer unberechenbarer. Aber; kein Problem! Wir setzen in der Übergangszeit nämlich auf den Layering Look.
Beim Layering Look werden mehrere Schichten übereinander kombiniert. Das sieht nicht nur gut aus, es ist nebenbei auch sehr praktisch für die Übergangsmonate. Wenn’s nachmittags wärmer wird, legen wir einzelne Schichten ganz einfach ab.
Wichtig: Bei diesem vielschichtigen Look sollten sich die Längen der Kleidungsstücke sichtbar unterscheiden. Denn erst dadurch kommt der Layering-Effekt zur Geltung.
Um den Zwiebel-Look noch etwas interessanter zu gestalten, können auch verschiedene Materialien kombiniert werden. Von groben, blickdichten oder schweren Stoffen bis zu luftigen und leichten Materialien.
Klick dich durch unsere Bildergalerie und lass dich von den schönsten Layering Looks auf Instagram inspirieren.
Bild: Instagram/maluvanni
Galerie: Monia Rosenow
Hunger auf Neues
To Do: Probiere dich durch neue Restaurants
11 Kürbissuppe schmeckt fein. Aber immer zu Hause bleiben, schlägt auch aufs Gemüt. Deshalb ist Essen gehen eine der schönsten Unternehmungen. Hier stellen wir dir die neusten Restaurants in Zürich vor. Und japanisch diniert ihr hier am besten. Spezielle Restaurants für einen romantischen Abend haben wir hier vorgestellt. Der Herbst kann kommen. Denn es gibt wahrlich viel zu probieren.
Titelbild: Greg Raines/Unsplash