Eins und noch einsGeniale Apéro Ideen, Rezepte und Know-how
Einen Apéro kann’s zu so gut wie zu jedem Anlass geben. Wir zeigen dir tolle Häppchen Ideen mit Rezepten und das wichtigste Know-how.
![Einfach geniale Apéro Ideen und Apéro Rezepte und Know-hows Einfach geniale Apéro Ideen und Apéro Rezepte und Know-hows](https://www.femelle.ch/images/Kochen_Rezepte/apero1-660.jpg)
Ähnlich wie der Aperitivo in Italien, Tapas in Spanien oder Mezedes in Griechenland kennen wir Schweizer den Apéro. Wir laden aus bestimmten Anlässen dazu ein, egal ob zu Hochzeiten, Geburtstagen oder Familienfeiern. Es gibt so gut wie keinen Anlass, der nicht mit einem Apéro gefeiert werden kann. Du brauchst Apéro Ideen? Wir verraten dir die wichtigsten Know-hows für einen gelungenen Apéro und sorgen für Inspiration mit 8 feinen Apéro Rezepten.
Direkt zu den Apéro Ideen? Hier lang!
Was du über Apéro wissen musst:
Klassischer Apéro oder Apéro riche?
Der klassische Apéro eröffnet einen Anlass oder lässt ihn ausklingen, weshalb er nicht als vollwertige Mahlzeit zählt. Im Gegensatz dazu werden bei einem Apéro riche etwas reichhaltigere Apéro-Häppchen serviert, die durchaus satt machen. Ein Apéro riche wird mit einer vollwertigen Mahlzeit gleichgesetzt.
Häppli zum Apéro
Wenn ein Apéro vor einem Anlass stattfindet, stillt man den ersten Heisshunger mit kleinen Häppchen. Typisch für Apéro sind Oliven, Käse, Nüssli, Chips, Blätterteiggebäck oder Flûtes. Bei einem Apéro riche kann es auch mal etwas mehr sein – etwa belegte Brötli oder Canapé, Gemüse mit Dip oder kleine Schälchen mit Suppe oder Mini-Gerichten.
Getränke zum Apéro
Zum feinen Fingerfood gibt’s natürlich auch etwas zu trinken. Nebst alkoholischen Getränken wie Wein, Sekt und Bier sollte man auf jeden Fall auch alkoholfreie Getränke wie Mineralwasser, Orangensaft oder Apfelsaft offerieren. Spezielle Getränke (Ob Wintercocktails oder Sommerdrinks) sind natürlich ebenfalls willkommen und werden deine Gäste bestimmt beeindrucken.
Kleiner Apéro Knigge
- Alles vorbereiten: Das tolle an einem Apéro ist, dass du alles vorbereiten kannst. Du musst nicht rund um die Uhr in der Küche stehen, sondern kannst dir dank guter Vorbereitung als Gastgeber viel Zeit für deine Gäste nehmen.
- Zeit im Griff haben: Um Stress zu vermeiden, solltest du für die Vorbereitung genügend Zeit einplanen. Viele Häppli kannst du morgens anrichten und einfach bis zum Apéro kalt stellen.
- Variationen und Alternativen: Denk dran, dass nicht alle alles mögen oder essen wollen. Deshalb solltest du deine Auswahl an Fingerfood so breit wie möglich gestalten. Neben ungesunden Snacks wie Chips solltest du auch Gesundes wie Gemüsesticks mit Dip servieren. Oder wie wär’s statt dem klassischen Schinkengipfeli mit einer Variante aus Blätterteig und Spinat für die Vegis.
- Auswahl der Getränke: Nebst alkoholhaltigen Getränken solltest du immer alkoholfreies anbieten. Nebst Mineralwasser oder Orangensaft sind alkoholfreie Cocktails eine gute Alternative.
- Kühlen der Getränke: Stelle deine Getränke am Morgen vor dem Apéro kühl. Sonst sind sie beim Servieren zu warm.
8 einfach geniale Apéro Ideen und Rezepte:
Eins und noch eins... 8 einfach geniale Apéro-Rezepte
Wir würden dir ja gerne etwas über diese köstlichen Apéro-Rezepte sagen... Mhmmm, bitte noch ein Lachsröllchen! Vielleicht dazu eine Dattel im Speckmantel? Unbedingt mehr von den Süsskartoffelchips an Wasabi!... Aber wir haben den Mund einfach zu voll genommen.
Bei einem guten Apéro riche zählt die Abwechslung. Und zwar nicht nur beim Smalltalk, sondern auch auf dem Teller. Gute Ideen für den Apéro müssen dabei toll aussehen, noch besser schmecken und trotzdem leicht zubereitet sein.
Bestellung angekommen: Wir servieren acht einfache und geniale Apéro-Rezepte.
En Guete!
Bilder: iStock
Titelbild: Rawpixel/iStock